Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Lara004

    Wir sind ja auch mit kleinem Kind ( wird nächste Woche 1) im WoMo unterwegs. Bei uns klappt das ganz gut, aaaaber die Maus ist auch recht gechillt an sich und ist dreht nicht am Rad, wenn sie mal bissl später schläft. Heute z.b waren wir abends bis halb zehn am Stand spazieren, weil es tagsüber einfach zu warm war. Sie in der Trage beim Papa hätte theoretisch schlafen können, aber ist halt alles zu spannend 😅 Uns sind da die normalen Schlafenszeiten einfach egal. Ich gucke nicht auf die Uhr wie daheim wann ich sie ungefähr hinlege. Funktioniert eh nur, wenn sie hundemüde ist. Ansonsten schläft die nicht mehr ein, weil alles zu spannend ist 🙈

    Und ja das mit ihr hinlegen haben wir auch. Wir liegen mittags oft eineinhalb Stunden im abgedunkelten Wohnmobil und abends auch teils ab acht Uhr. Weil alleine wacht sie alle zehn Minuten auf und brüllt dann. Aber das ist mir egal. Wir genießen die gemeinsame Zeit trotzdem total. Wir müssen ja nichts schaffen oder erreichen. Wenn wir Lust zu fahren haben, fahren wir. Wenn nicht, dann nicht.

    Vor ihr sind wir auch mal 800/900 km am Tag gefahren. Jetzt fahren wir immer mittags zur Mittagsschlafzeit ein Stück und wenn wir bissl vorwärts kommen dann nochmal so ab 18 Uhr 1-2 Stunden. Strecke schafft man damit nicht, aber müssen wir auch nicht. Wir sind jetzt seid drei Wochen unterwegs und haben noch eine gute Woche. Ziel hatten wir keins. Also ja Dänemark/Schweden, aber nichts konkretes. Waren 1,5 Wochen in Schweden, vorher noch "mein" Pony besucht und dümpeln grad auf Fünen rum. Ohne Ziel, ohne Tagesprogramm. Einfach nur bissl Gassi, Strand, auf der Decke vorm Wohnmobil sitzen, mal grillen und gemeinsam die Zeit genießen

    Aber wenn euch die ganze Sache eh nur stresst, dann würde ich das auch eher sein lassen. Man macht doch keinen Urlaub, um hinterher fix und fertig zu sein und sich nur gegenseitig auf die Nerven zu gehen. Dann lieber daheim ein paar schöne Tage machen oder vllt wirklich anders urlauben wenn

  • Eigentlich hatte ich gerade einen längeren Text angefangen. Hab’s nun aber wieder gelöscht, denn im Kern weiß ich einfach noch deutlicher jetzt, dass das einfach das Ende vom Camping für uns sein wird.

    Und wenn das endet, dann endet einfach ein ziemlich großer Traum meines Lebens, den ich auch durch Corona, viel zu wenig leben konnte.

    Urlaube im Ferienhaus etc. sind einfach nichts für uns. Das klappt für uns nicht, das haben wir ausprobiert und war einfach schrecklich, weil wir beide unglücklich damit waren.

    Da mein alltagsauto derzeit eine Grundüberholung bekommt, brauche ich den Bus aktuell noch, sodass ein Verkauf zur nächsten Saison wohl am sinnvollsten ist.

  • Es ist leider nicht drin ein Fahrzeug zu behalten, das wir eigentlich nicht brauchen und nicht nutzen, für den Fall, dass das vielleicht nutzbar wird.

    Und abmelden und hinstellen ist auch nichts. Alte Autos stehen sich nun mal schneller kaputt, als man gucken kann.

  • Lara004

    Wir campen mit inzwischen 4 Kindern - allerdings mit mehr Platz (Faltcaravan und inzwischen zusätzlich Bus mit Dachzelt).

    Ich denke Camping und Kind ist toll, was aber - bei vielen - nicht wirklich gut klappt ist Touren.

    Wir wechseln frühestens nach einer Woche den Standort, da alles Andere für uns und die Kinder Stress wäre - wenn es nur nach den Kindern gehen würde, dann wären wir immer am selben Platz mit denselben Menschen. 😂

    Vielleicht plant Ihr einfach mal eine Woche - mit kurzer Anreise - auf einem schönen kinderfreundlichen Platz (es gibt tolle alternative Plätze mit Wald, Feuerstellen, …) und überlegt doch, ob ein zusätzliches Zelt/ (Dachzelt, bei Bus ohne Aufstelldach) Entspannung bringen könnte.

    Meine Kinder mussten ebenfalls alle in den Schlaf begleitet werden … d.h. die letzten 6 Jahre saß eigentlich immer (Ausnahme, die Zeit, in der zwei Kinder begleitet wurden) einer von uns alleine (oder mit dem Ältesten - er ist deutlich älter) vorm Zelt.

    Wir haben diese Zeit für Abwasch, endlich mal in Ruhe lesen, endlich mal in Ruhe ein Spiel mit dem Großen spielen … genutzt.

    Dieses Jahr war es tatsächlich zum ersten Mal so, dass keiner mehr dazu liegen musste - die Jüngste ist gerade 4 geworden - das war auch toll, aber ich bin dadurch leider viel weniger zum lesen gekommen 😂

    In meinen Augen ist Camping die beste Urlaubsform mit Kindern - wenn ich mir vorstelle, ich müsste mit meiner Monsterbande in ein Hotel wird es mir Angst und Bang … Ferienwohnung geht, aber so wirklich meines ist es auch nicht.

    Es ist aber wichtig, es kindgerecht zu gestalten … Van und immer unterwegs klappt manchmal noch mit einem unkomplizierten Kind … ab dem Zweiten wird es meist furchtbar anstrengend.

  • So, wir sind gestern aus unserem ersten Urlaub mit Dachzelt zurück gekommen. Obwohl ursprünglich Dänemark und Schweden geplant war (wobei es sachlich falsch wäre in Verbindung mit diesem Urlaub das Wort "Planung" auch nur in irgendeiner Weise zu verwenden), ist es schlussendlich nur auf Dänemark hinaus gelaufen.

    Wir hatten grandioses Wetter, was natürlich bedeutet, dass das Dachzelt noch nicht auf Herz und Nieren getestet wurde.

    Langfristig sehe ich das Teil eher als zusätzliches Add-On auf unserem zum Camper ausgebauten Geländewagen, aber für Schönwetter und Strandurlaub reichte der Passat (das Alltagsauto meines Freundes) absolut aus.

    Der Hund fand das Dachzelt mega. Okay, rein und raus heben sollte besser nicht ich übernehmen, einmal sind wir (natürlich vor den Augen aller anderen Camper auf dem Platz) ins Straucheln geraten und gemeinsam zu Boden gegangen. Einmal sicher oben angekommen, thront sie dort aber wie die Königin des Campingplatzes und wenn man ihr ein Fenster öffnet, liegt sie den ganzen Morgen einfach nur da und schaut raus.

    Und wir hatten richtig Glück mit der Stellplatz-Suche. Wir standen jeden Tag woanders. Jedes Mal spontan gesucht, haben wir ausnahmslos kleine, meistens sehr naturnahe Plätze, oft mit gut ausgestatteter Küche und sehr modernen oder immerhin sehr gepflegten Sanitäranlagen gefunden, und das Ganze sogar für einen schmalen Taler (Hund z.B. hat kein einziges Mal extra gekostet) :)

    Obwohl zu fast jedem Camper mindestens ein Hund gehörte, war es eigentlich immer ausgesprochen friedlich und vor allem ruhig auf den Plätzen. Unser eigener Hund hat sich den Großteil der Zeit auch von seiner besten und leisesten Seite gezeigt. Bin schon ein bisschen stolz wie souverän und mit welcher Selbstverständlichkeit sie unsere Camping-Urlaube mitmacht 🥰

    Für sie gab es in diesem Urlaub außerdem die erste Begegnung mit dem Meer und Sandstränden. Abgesehen davon, dass ihr Wellen und Salzwasser nicht ganz geheuer sind, hat sie es wirklich mega abgefeiert und allein um das zu beobachten hat sich dieser Urlaub schon richtig gelohnt

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Eigentlich hatte ich gerade einen längeren Text angefangen. Hab’s nun aber wieder gelöscht, denn im Kern weiß ich einfach noch deutlicher jetzt, dass das einfach das Ende vom Camping für uns sein wird.

    Und wenn das endet, dann endet einfach ein ziemlich großer Traum meines Lebens, den ich auch durch Corona, viel zu wenig leben konnte.

    Urlaube im Ferienhaus etc. sind einfach nichts für uns. Das klappt für uns nicht, das haben wir ausprobiert und war einfach schrecklich, weil wir beide unglücklich damit waren.

    Da mein alltagsauto derzeit eine Grundüberholung bekommt, brauche ich den Bus aktuell noch, sodass ein Verkauf zur nächsten Saison wohl am sinnvollsten ist.

    Vielleicht wird es nächstes Jahr besser. Wenn es dieses Jahr mit dem Schlafen im Camper nicht klappt heißt das nicht dass es in einem Jahr nicht klappen könnte. Kinder gewöhnen sich an vieles, es braucht manchmal nur etwas Zeit. Unser Sohn hatte als Baby wahnsinnig Mühe an einem fremden Ort zu schlafen. Es musste dunkel sein und wenn es nicht möglich war den Schlafraum abzudunkeln, konnte er nicht einschlafen. Bei unserer Tochter war das ganz anders. Von Anfang an haben wir sie daran gewöhnt ohne Abdunkelung zu schlafen. Sie schlief sowieso überall und war ein sehr angenehmes Kind beim Reisen. Ich möchte dir Mut machen, Camping Urlaub ist wirklich toll mit Kindern aber mit Babys natürlich etwas komplizierter. Im ersten Lebensjahr ist vieles anstrengender, alles ist neu, die Mama ist oft müde und manche Babys weinen auch viel. Es braucht etwas Zeit, aber das wird schon.

  • wenn ich mir vorstelle, ich müsste mit meiner Monsterbande in ein Hotel wird es mir Angst und Bang … Ferienwohnung geht, aber so wirklich meines ist es auch nicht.

    Haha genau deswegen campen wir. Sind zwar nur 2 aber Outdoor Kids durch und durch.

    In einem Hotelzimmer hätten sie nix zu Tun, die beschäftigen sich auch daheim die meiste Zeit draussen mit irgendwas und würden da nicht ruhig auf dem Zimmer Puzzlen.

    Ferienwohnung ist zu 99% der Fälle ja so dass man von da einpacken und weiter weg gehen muss. Mehrmals am Tag die weggeh Situation ist uns zu stressig.

    So haben wir unseren alten Wohni, die Kinder rennen den ganzen Tag davor hin und her, spielen mit anderen Kids auf dem Platz, wir können so oft wir wollen ans Wasser, usw.

    Ein Kind tut sich schwer in fremden Umgebungen einzuschlafen. Der Wohnwagen ist aber bekannt und das klappt ganz gut. Begleiten müssen wir trotzdem noch, aber wenns sie schlafen dann haben wir Zeit für uns.

  • Für mich ist Campen von jeher auch die beste Urlaubsform mit Kindern und Hunden.

    Wir waren aber auch gesegnet weil unsere Tochter einfach alles kommentarlos mitgemacht hat.

    Bzgl- der Abendschlafenszeiten hab ich mir da so ab ca. 1,5 Jahren auch keinen Kopf mehr gemacht, abends war sie oft länger wach wenn wir Essen waren usw. Mittagsschlaf und fertig. Aber wie gesagt, sie war ein mega einfaches Baby/Kleinkind.

    Ich verstehe euch das euch das einfach zu stressig ist und nicht der Erholung dient auch wenn es sehr traurig ist.

    Evtl. klappt es ja in ein paar Jahren mit einem anderen Fahrzeug/Anhänger nochmal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!