Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Also Jumi neigt auch eher zum anschlagen, wenn wir irgendwo stehen wo sehr wenig los ist.

    Hier auf dem riesigen Platz mit viel Trubel, etlichen Menschen und auch extrem vielen Hunden sind meine beiden sehr, sehr ruhig. Gehört halt dazu, dass permanent wer vorbeiläuft.

    Bisher hatten wir aber auch echt das Glück, dass die ganzen HH ihre Hunde bei sich behalten.

    Der Labbi gegenüber muss immer allen „Hallo sagen“ und ist deshalb schon in entsprechender Erwartungshaltung wenn andere Hunde vorbeilaufen…

  • Guten Morgen!

    Ausschlafen klappt im Camper nicht glso gut, generell muss ich die Schlafoption noch optimieren. Die Faltmatratze ist mir zu dünn und schmal und die Kleinen wollen unbedingt mit rauf. Wobei Bjarki es sich gestern Abend anders überlegt hat, und wieder runter gegangen ist und erst Mal in der Box geschlafen hat. Gegen 4 hat er dann aber gequengelt und wollte rauf.

    Beim kurzen Morgengassi gab es schon Häschenkino (und der große Pudel war kurz frustbedingt laut, sorry liebe Mitcamper)

    Da steht die kleine rote Zora zwischen den weißen Riesen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich empfehle aufblasbare Isomatte ab 5cm dicke (besser 7).

    Und vielleicht kannst du ein Klapbrett bauen was du oben auf liegst, was du eben zum schlafen die Liegefläche verbreiterst

  • Die selbstaufblasbaren Isomatten (Self Inflating / z.b. von Sea to summit) sind sehr bequem, am besten so dick wie möglich nehmen. Hatten wir auch in unserem VW Bus. Die Idee mit der klappbaren Platte für das Bett finde ich auch super! Vielleicht lässt sich das dann tagsüber so umbauen/klappen, dass du für schlechtes Wetter einen Tisch hast bzw. Ablagefläche.

  • Wir haben heute mal das Tarp Sonnensegel (in Größe L) probeweise aufgebaut. Würde ich auch jedem empfehlen, einmal neues Equipment irgendwie vorher zu testen. Unterwegs kann das schnell blöd werden und einem die Laune verderben.

    Zum Tarp:

    Es ist gefühlt riesig und man hat ne richtig hohe Standhöhe drin. Bestimmt so 2,20. Aufbau war ziemlich einfach, aber ich glaube nicht, dass wir das mal wirklich hochstellen. Ich glaube wir lassen die eine Seite eher immer am Boden. Bietet mehr Schutz und Privatsphäre. Nen Tisch und zwei Stühle bekommt man da locker drunter.

    Hier die Bilder:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Befestigt habens wir mit Saugnäpfen auf dem Dach. Eigentlich soll man die Gurte übers Dach und dann auf der anderen Seite in der Felge verspannen.

    Einziges Contra bisher: die Tasche hätte nen Tick größer sein dürfen. Wir haben zwar alles wieder rein bekommen, aber das war schon eng. Viele Hersteller haben ja mittlerweile etwas größere Taschen

  • Sieht super aus! Ich würde aber immer die Gurte nutzen, das Teil schreit förmlich nach ner plötzlichen Windböe :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!