Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Ich verdiene auch mehr als mein Mann. Ich habe studiert und einen Masterabschluss, mein Mann „nur“ einen Hauptschulabschluss. Wir hatten auch überlegt, uns die Elternzeit zu teilen, aber mein Mann hatte sich das nicht zugetraut, so dass ich nun 1 Jahr in Elternzeit bin und er den 1. und 10. Lebensmonat parallel Elternzeit hat. Ich war zu Beginn meines Studiums recht ambitioniert. Nun, wo ich arbeite, bin ich recht desillusioniert und arbeite auch nur noch vorwiegend, um Geld zu verdienen. Da ich im Sozialen Bereich tätig bin, verdiene ich gerade mal knapp 350,- € mehr als mein Mann, der als Handwerker 15,50 € die Stunde bekommt. Wobei ich nur den Bachelorabschluss bezahlt bekomme, da im Sozialen nur selten der Masterabschluss vergütet wird. Aktuell freue ich mich darauf, wieder mehr raus kommen zu können. Unser Sohn lehnt mittlerweile den Kinderwagen komplett ab. Trage geht auch nicht. Besuch bekommen oder mit ihm jemanden zu besuchen, überfordert ihn häufig. Wir wohnen irgendwo im Nirgendwo auf ’nem Dorf und ich sehe oft tagelang außer unseren Sohn und meinen Mann abends niemanden. Derzeit hasse ich die Elternzeit wirklich! Ich hatte mir alles ganz anders vorgestellt. Aber nun ist es nun mal so wie es ist. Der Kleine zahnt derzeit und schläft daher seit 4 Wochen recht schlecht. Ist am Tage nun auch öfters recht mies gelaunt. Die Isolation und der Schlafmangel machen mich immer mürber und es sind noch knapp 5 Monate Elternzeit auszuhalten.
Wir hatten vor der Geburt unseres Sohnes ein Türgitter zwischen Flur und Bad, da im Bad die Katzenklos stehen. In der Schwangerschaft haben wir dann das Türgitter abgeschafft, da Milow dort alleine nicht mehr von sich aus rein geht. Wenn der Kleine mobil wird, werden wir das Türgitter wohl erstmal dort wieder nutzen.
Unser Hund ist leider sehr tramplig (Labrador-Mix halt). Daher bin ich mit unserem Sohn nun öfters im Kinderzimmer oder sperren den Hund aus, wenn wir im Wohnzimmer sind und der Kleine auf einer Decke liegt und dort herum rollt. Letztens wäre Milow beim plötzlichen Rückwärtsgehen beinahe auf den Bauch unseres Sohnes getreten. Ich habe den Hund da ordentlich weggeschubst. Der hat gar nicht geschnallt, was mein Problem ist. Der würde den Kleinen auch überrennen im Spielmodus. Wir müssen da sehr aufpassen, wenn Hund und Kind so nahe beieinander sind. Da wir seit Ende Dezember eine neue Couch haben, darf Milow da nicht mehr rauf. Das akzeptiert er auch weitestgehend. Wir wollen dadurch unserem Sohn eine Ruhezone vor dem Hund quasi schaffen.
Wir wollen nachher zu Schwiegereltern fahren zwecks Osteressen. Schwiegereltern (arbeiten in der Landwirtschaft und Pflege) und Schwägerin + Mann (ihr Mann arbeitet im Großhandel und muss z. B. Ostersonntag arbeiten) haben heute alle tatsächlich mal zusammen frei, was nicht so oft vorkommt. Dummerweise zahnt der Kleine und ist daher nicht gut drauf. Wir sind bislang noch nicht mit ihm bei Schwiegereltern gewesen. Eine Tour dauert ca. 1 h 15 min. Der Kleine mag Autofahren nicht (bis auf Apfelmus scheint eh alles blöd zu sein
). Die Oma meines Mannes (lebt mit im Haus bei meinen Schwiegereltern) ist zudem alt und wäre letztes Jahr beinahe gestorben (6 Wochen Intensivstation). Für alle ist es etwas besonderes, dass wir heute mit dem Kleinen dort hinkommen. Ich fühle mich wie eine Rabenmutter, unserem Sohn das überhaupt „antun“ zu wollen. Er hat aber kein Fieber. Vielleicht schläft er ja auch den Großteil der Fahrt, da die Nacht echt mies und unruhig war. Ich habe so gut wie gar nicht geschlafen, bin aber nur Mitfahrerin. Ich weiß gerade nicht so wirklich, was ich machen soll.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures kleinen Wunders
. Ich wünsche euch eine schöne Kennenlern- und Kuschelzeit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kannst du den kleinen dort mal den Großeltern und/oder Schwägerin geben? Und dich etwas zurück ziehen und mal auf dem Sofa dösen oder sogar schlafen.
-
Manchmal sind die Kinder gerade bei solchen Events dann gar nicht so anstrengend und schauen interessiert allem zu. Man neigt dazu, lieber daheim bleiben zu wollen, aber da wirds definitiv auch nicht besser.
-
Wir sind nun wieder zu Hause und tatsächlich war es ein sehr schönes Treffen. Der Kleine hat auf der Hin- als auch Rückfahrt fast die ganze Zeit geschlafen, so dass ich auch etwas zu Ruhe kam. Die Großeltern haben sich toll mit ihm beschäftigt und er hat viel gelacht. Das hatte ich wirklich nicht erwartet und bin umso froher darüber, dass wir die Fahrt gemacht hatten. Ich glaube, für unseren Sohn war es eine gute Ablenkung.
-
Gratuliere!
———————
Hat hier jemand Erfahrung mit einem teilweisen Beschäftigungsverbot (Teilzeitbeschäftigungsverbot)?
Ich war Donnerstag beim Doc, da ich Mittwoch und Donnerstag nicht arbeiten gehen konnte. War in letzter Zeit nicht das erste Mal und er meinte dass ich aufpassen soll wegen meiner Psyche (hab ich auch eine gesundheitliche Vorgeschichte mit), da ich ihm sagte dass ich Gewissensbisse habe, aber einfach körperlich manchmal nicht mehr kann.
Er sagte, wenn es diese Woche wieder vorkommt, soll ich einen Termin mit ihm ausmachen und mir vorher überlegen wie es weitergehen soll.
Jetzt habe ich drei Möglichkeiten gefunden: Krankschreiben bis Mutterschutz (käme für mich nicht in Frage da Einfluss aufs Elterngeld), Beschäftigungsverbot (würde ich gerne vermeiden, da ich nicht komplett Zuhause bleiben möchte für so einen langen Zeitraum) und Teilzeitbeschäftigungsverbot (Stundenbegrenzung durch Doc).
Aber so richtig viele Infos zum Teilzeitbeschäftigungsvebot finde ich nicht. Hat damit jemand Erfahrung oder eine gute Informationsseite dazu?
-
-
Das Teilzeit BV läuft ähnlich wie das komplette BV. Du arbeitest die Std die du noch „darfst“, wirst aber voll bezahlt.
-
Gibts da irgendwas zu beachten oder bespreche ich das einfach mal mit meinem Arzt?
-
Naja…. Das Problem grundsätzlich ist einfach ein ärztliches BV gibt es nur wenn es eine Gefahr für dich oder das Kind gibt.
Die Kassen prüfen das wohl mittlerweile relativ genau. Wie es da mit einem Teilzeit BV aussieht weis ich nicht genau. Das müsstest du mit dem Gyn klären ob er das macht bzw. was es da für eine Begründung gibt. Ich könnte mir vorstellen das ein komplett bv einfacher ist.
Im Zweifel nur der Hinweis wenn du krank geschrieben wirst und das schwangerschaftsbedingt ist kannst du das ausklammern wenn dir der Gyn das bescheinigt. Also fürs Elterngeld
-
Ein Teilzeit BV kann doch genauso wie ein volles BV mit/ durch den Arbeitgeber erfolgen.
Ein ärztliches BV zu bekommen ist eigentlich nicht die Regel, so wie ich das mitbekommen habe.
Im Prinzip ist deinem Arbeitgeber ja auch mehr geholfen, wenn du recht verlässlich x Stunden kommst, als aus Überlastung immer unvorhergesehen krank bist oder komplett krankgeschrieben wirst. Daher hast du da ja eine ganz gute Grundlage das zu besprechen.
-
Danke für eure Antworten. Ich bespreche das wohl mal mit meinen Doc oder schaue mal ob er noch irgendwelche Vorschläge hat. Ansonsten hab ich Donnerstag noch den Zuckertest beim FA, sonst spreche ich da auch nochmal an was man tun könnte.
Mein AG hat mir angeboten die Stunden generell zu reduzieren, das möchte ich aber nicht, da ich dann mein jetziges Gehalt nicht mehr bekommen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!