Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
Die Couch werde ich aber unserem Sohn nicht verbieten
Wir hatten tatsächlich die Regel, wenn Diego auf dem Sofa liegt, dann darf man sich höchstens ans andere Ende und auch nur ganz ruhig setzen. Aber besser was anderes machen, wenn kein Erwachsener dabei ist. Aber das Zusammenleben von dem mit den Kindern war sowieso von sehr vielen und strengen Regeln geprägt.
Wobei sich am Ende alles gelockert hat. Da konnte mein großer auch mit ihm auf dem Sofa kuscheln (unter Aufsicht!) und das war für alle ok. :)
Ich merke aktuell wie gut es den Jungs tut, den entspannteren Umgang mit Hund noch kennen zu lernen. Sie haben sich immer sehr gut an sie Regeln gehalten und das waren wirklich viele. Jetzt werden sie langsam ruhiger und entspannter. Und gerade der Große freut sich, dass er mehr mit Panda machen kann, zB die Leine auf dem Spaziergang halten. :)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Körbchen ist Jules Safe Space, da darf das Kind nicht ran, wenn sie drin liegt.
Monsters Safe Space ist tatsächlich die Türmatte vor der Eingangstür. Habe ihm bereits zig Betten und andere Dinge angeboten, die er alle für die Fußmatte verschmäht hat. Da darf Kind auch nicht an ihn ran.
Ich achte, trotz der Bilder, sehr darauf, dass tierische Grenzen hier eingehalten werden. Hole Monster auch immer aus Situationen, wenn er selbst die Lösung nicht findet. Da er aber immer wieder zum Kind hin möchte und dieser ihn weder schlägt noch an ihm zieht oder sonstiges tut, beobachte ich die Zwei nur noch. Liebende soll man nicht trennen
An Jule darf Kind nicht ran, die mag es nicht. Und es wird wunderbar akzeptiert.
Bin mir schon bewusst, was ich hier sitzen habe
-
Wir hatten tatsächlich die Regel, wenn Diego auf dem Sofa liegt, dann darf man sich höchstens ans andere Ende und auch nur ganz ruhig setzen. Aber besser was anderes machen, wenn kein Erwachsener dabei ist. Aber das Zusammenleben von dem mit den Kindern war sowieso von sehr vielen und strengen Regeln geprägt.
Gut, bei uns ist Couch tabu, wenn Candie drauf ist, wie auch das Bad tabu ist, wenn er drin ist. Ruhig sitzen ist bei unserem Chaoten nämlich nicht möglich, und ich hätte die Befürchtung, dass Candie das auf Dauer auch nicht mögen würde.
-
Gut, bei uns ist Couch tabu, wenn Candie drauf ist, wie auch das Bad tabu ist, wenn er drin ist
Aber du hast doch geschrieben, dass du dem Kind die Couch nicht verbietest (obwohl Candie da gerne drauf schläft)?!
-
Gut, bei uns ist Couch tabu, wenn Candie drauf ist, wie auch das Bad tabu ist, wenn er drin ist
Aber du hast doch geschrieben, dass du dem Kind die Couch nicht verbietest (obwohl Candie da gerne drauf schläft)?!
Ich meinte generell nicht verbieten
Also, würde Candie zum Beispiel das Hundebett wirklich nutzen, dürfte der Kleine da auch nicht rein, selbst wenn Candie nicht drin ist. Weil komplett Candies Zone. Bei der Couch ist es halt was anderes, weil es der Bereich der gesamten Familie ist. Das heißt, nur weil Candie drauf ist, ist es nicht automatisch sein SafeSpace. Und den Kleinen würde ich aber eh nicht alleine drauf lassen, weil die Gefahr noch zu groß ist, dass er sich umbringt. Aber mit uns zusammen darf er drauf, weil wir dann beide beim (Nicht-)Kontakt regulieren können.
-
-
Bei uns ist der SafeSpace unser Bett! Wenn Baldur dort liegt hat kein Kind dort etwas zu suchen.
Das Sofa dagegen ist "Menschenbereich". Baldur darf dort zwar liegen muss aber damit rechnen dass ein Kind kommt. Meist ist es aber eh umgekehrt - kaum sitzt jemand auf dem Sofa kommt Baldur und kuschelt sich dazu.
Klappt hier wunderbar. Einzig der große hat ab und zu Probleme die Grenzen vom Hund zu wahren. Daher lasse ich die beiden wenn möglich nicht alleine obwohl Tim schon 13 ist. Aber das hängt halt mit seinen Einschränkungen (ADHS und Autismus) zusammen. Es fällt ihm schwer Grenzen zu erkennen
-
Bei uns gibts nur die Regel, es wird auf keinen drauf getreten. Weder der Hund auf Kind, noch umgedreht. In die Hundekörbchen, oder auf Decken mag ich nicht, aber in erster Linie wegen den Haaren an den Kinderklamotten. Ansonsten geht der Hund zu den Kindern und legt sich dazu, das lasse ich dann auch so. Da meine Jungs es ja nicht anders kennen, als mit Hund, ist das für sie auch nichts so Besonderes, so dass die ihn ständig nerven. Meist nervt Nando sie beim Spielen, weil da kommt man ja besser an deren Gesichter zum Abschlecken ran. Die schicken ihn dann aber weg.
Mein Großer will ab und an mit ihm kuscheln, der ruft ihn sich dann ran. Meist schaut das dann aus wie auf dem Bild im Bett. Wenn der Hund gehen will, geht er dann einfach. Man sieht auf den Bildern ja nur eine Momentaufnahme, nicht den grundsätzlichen Umgang.
-
Ich melde mich auch mal wieder.
Bei uns gibt es keinen freien Kontakt zwischen Hunden und Kind.
Levi ist sehr unsicher gegenüber dem Kind. Vermutlich weil wir zu Beginn gar keine Nähe zugelassen haben (wir hatten ein frühes Frühchen und große Angst vor Krankheiten und Verletzungen). Jetzt wäre es ok, aber der sensible Border weiß jetzt nicht so Recht und weicht aus. D.h. das Kind darf auch nicht hin.
Der Senior ist theoretisch kindersicher. Als HSH ist ja jeder, der dazu gehört, ok. Da er aber mittlerweile ca. 15 ist und der Kopf manchmal nicht mehr so mitmacht, gehen wir lieber auf Nummer sicher.
Unsere Hunde nutzen keine Körbe oder Decken, einen fixen Safe space einführen ist eher schwierig. Aber das Kind lernt eben vorbei laufen und die Hunde bleiben ruhig liegen.
Er ist aber auch sehr zurückhaltend und lieb mit den Hunden.
Irgendjemand hat dem Kind "ei" beigebracht und wenn er darf, streichelt er ganz vorsichtig, sagt "Ei" und schaut dabei sehr wichtig.
Was natürlich immer geht: Essbares teilen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zwei in Futtererwartung
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zu dem one and done: abgesehen davon, dass ich große Angst habe nochmal eine Frühgeburt zu haben und dann nicht mehr so viel Glück (unser Sohn ist tip-top gesund), genieße ich auch die Zeit mit unserem Sohn so sehr, dass ich mich nicht aufteilen will, sondern bewusst jede Entwicklung erleben.
Auch wenn ich Schwangersein schön fand und gerne auch das letzte Drittel erleben würde (ja, ich weiß, ist nicht unbedingt das angenehmste Drittel. Aber ich hab das Gefühl mir fehlt einfach etwas).
-
Mein Kind hat schon immer seine Themen mit Nähe und Distanz und fühlt sensorisch anders. Ich bin selbst mit einem Labi aufgewachsen und wusste, dass diese Körperlichkeit dem Labrador enorm ähnlich ist. Die Distanzlosigkeit beim Labrador ist ja auch keine Einbahnstraße, mit denen sie nur Fremden auf die nerven gehen
. Die eigene Toleranzschwelle ist bei denen deutlich höher, wie bei vielen anderen Rassen. Tiny war auch einer der verschmustesten Welpen, was mir auch wichtig war. Ruhe Plätze für sie gibt es so ziemlich überall in der Wohnung. Im Grunde eigentlich der gesamte Boden Bereich. Die Couch ist aber fürs Gruppenkuscheln da. Tiny legt sich auf der Couch, sobald ein Mensch mit drauf sitzt, sofort dazu.
Gibt einige Bereiche da braucht es Management. Weil Tiny absolut keine Ressourcen Themen hat und keine Probleme mit Nähe und mein Kind manchmal nicht weit genug denkt. Oft wegen Liege Positionen. Mein Kind hat da kein Gefühl für, wie Hunde Beine sich Bewegen können, wenn die gestreckt werden und da will ich kein Kindergesicht dann in Pfoten Reichweite. Auch für sein eigenes Gewicht fehlt ihm das einsehen, dass er zwar an dem Hund dran liegen darf, aber nie auf dem Hund drauf. Auch dass keine Kinderfinger an den Hundekopf gehören, wenn Tiny auf irgendwas grad drauf beißt....
Unbeaufsichtigt lassen kann ich die 2 nicht wirklich. Ein klein wenig Fein Justierung brauchts immer mal. Aber so unterm Strich ist mein Sohn glaub ich sogar ein Stück weniger Distanzlos und aufdringlich wie es Labis untereinander sind. Von daher kommen die gut miteinander zurecht.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und sie hört ihm auch geduldig zu, wenn er sich mal wieder Beschwert, dass er lieber Zuhause auf der Couch Switch spielen würde, statt im Wald zu spielen -
Hat jemand von euch die Hüpfmatte von Jako O? Die sind grad im Angebot und ich überleg für Weihnachten 2 zu holen. Eins fürs Kinderzimmer eine fürs Wohnzimmer, die dann auch als Hundematte genutzt werden kann. Wenns doch zu viele Interessenkonflikte damit gibt, kann die zweite dann ja auch ins Kinderzimmer. Hätte gern was zum Hüpfen, was nicht ganz so Blöd ist, wie ein Trampolin im Wohnzimmer
.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!