Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Mir ist das jetzt irgendwie ein bisschen unangenehm, weil hier alles im Bett schläft außer das Baby, das hat ein eigenes neben unserem… 😬

    Wir hatten, als der Zwerg noch so klein war, unheimlich Angst, ihn im Schlaf zu erdrücken und haben das dann halt so beibehalten. Jetzt ist er schon ein halbes Jahr alt und fängt an, uns beim Kuscheln auf die Nase zu hauen, das wollen wir nachts dann auch nicht unbedingt. 🙈

  • Mir ist das jetzt irgendwie ein bisschen unangenehm, weil hier alles im Bett schläft außer das Baby, das hat ein eigenes neben unserem… 😬

    Wir hatten, als der Zwerg noch so klein war, unheimlich Angst, ihn im Schlaf zu erdrücken und haben das dann halt so beibehalten. Jetzt ist er schon ein halbes Jahr alt und fängt an, uns beim Kuscheln auf die Nase zu hauen, das wollen wir nachts dann auch nicht unbedingt. 🙈

    Warum unangenehm? Jeder sollte es so machen wie es für einen am besten funktioniert .

  • Luis hat anfänglich immer im Beistellbettchen geschlafen, wenn wir nicht beide im Bett waren - ich hatte sonst Angst, dass er rausfällt. Ansonsten waren wir mit 4 Hunden und bis zu 2 Katern im 1,40 Bett. Ging auch.

    Inzwischen ist das Bett 1,80, und Luis schläft in seinem Bettchen ein und ich hol ihn zu uns, wenn er nachts zum stillen aufwacht. Da bleibt er dann bis frühs.

    Find grad kein Bild von uns allen im Bett, aber aufm Sofa sieht es dann gern so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da mal ausnahmsweise mit viel Platz für mich, weil der Mann nicht längs liegt und der Kater lieber auf dem Kratzbaum Mittagsschlaf gehalten hat xD

    LG Anna

  • Ach ich finde das soo schön von euch zu lesen :herzen1:

    Hier in meinem Umfeld sagen fast alle, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass der Hund weiterhin im Bett schläft.

    Aber noch kann ich es mir ohne nicht vorstellen und er ist auch so eine Schmusebacke. (Ich kann mir aber auch vorstellen, dass er von alleine geht, wenn es ihm zu voll wird).

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Baby im Bett schlafen wird. Aktuell tendiere ich auch eher zu nein, aber meine Hebamme meinte das 99% der Eltern es dann doch irgendwann machen. Und ich kenne ja meine Inkonsequent von wegen auch der Hund schläft nicht im Bett ja xD

    Danke für eure Erfahrungsberichte :bussi:

  • Ach ich finde das soo schön von euch zu lesen :herzen1:

    Hier in meinem Umfeld sagen fast alle, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass der Hund weiterhin im Bett schläft.

    Aber noch kann ich es mir ohne nicht vorstellen und er ist auch so eine Schmusebacke. (Ich kann mir aber auch vorstellen, dass er von alleine geht, wenn es ihm zu voll wird).

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Baby im Bett schlafen wird. Aktuell tendiere ich auch eher zu nein, aber meine Hebamme meinte das 99% der Eltern es dann doch irgendwann machen. Und ich kenne ja meine Inkonsequent von wegen auch der Hund schläft nicht im Bett ja xD

    Danke für eure Erfahrungsberichte :bussi:

    Abwarten und dann schauen, wie es für einen passt. Wie gesagt, ich wollte es nicht mit den Babys, das war irgendwie so ein Gefühl. Tagsüber lagen die aber alle wie bei Snaedis auf dem Bild zusammen.

    Nach meiner Erfahrung, gibt es sehr seltsame und hundeunfreundliche Hebammen. Die sehen in jedem Hund nur eine Todesgefahr, die weg muss. Ich hab da nie drauf gehört und es gemacht, wie ich wollte.

  • Ach ich finde das soo schön von euch zu lesen :herzen1:

    Hier in meinem Umfeld sagen fast alle, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass der Hund weiterhin im Bett schläft.

    Das selbe, wie mit dem Stillen, ja oder nein und ob Baby im Elternschlafzimmer im Bett, oder nur Beistel Bett, oder früh ausquartiert wird.
    Spreche mit anderen nicht näher drüber.
    Lächeln, Nicken und Winken und dann machst du es, wie es sich für dich richtig anfühlt.

  • Ach ich finde das soo schön von euch zu lesen :herzen1:

    Hier in meinem Umfeld sagen fast alle, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, dass der Hund weiterhin im Bett schläft.

    Das selbe, wie mit dem Stillen, ja oder nein und ob Baby im Elternschlafzimmer im Bett, oder nur Beistel Bett, oder früh ausquartiert wird.
    Spreche mit anderen nicht näher drüber.
    Lächeln, Nicken und Winken und dann machst du es, wie es sich für dich richtig anfühlt.

    Bester Tipp! :bindafür:

  • Das selbe, wie mit dem Stillen, ja oder nein und ob Baby im Elternschlafzimmer im Bett, oder nur Beistel Bett, oder früh ausquartiert wird.
    Spreche mit anderen nicht näher drüber.
    Lächeln, Nicken und Winken und dann machst du es, wie es sich für dich richtig anfühlt.

    Bester Tipp! :bindafür:

    Find ich auch! Man kann sich soooo leicht verunsichern lassen. Mir haben jahrelang alle Leute erzählt, dass sich die Schlafstörung meiner Tochter ja lösen würde, wenn wir sie nur bei uns im Bett schlafen lassen würden. Dass wir sie aber mit 3 Monaten ausquartiert haben, weil sie bei uns GAR NICHT geschlafen hat, weil sie von jedem kleinsten Geräusch wach geworden ist, das haben die alle nicht kapiert. Unsere Tochter ist jetzt fast 4 und kann jetzt, seit ein paar Monaten, endlich auch mal bei uns schlafen, wenn irgendwas ist (zB, wenn sie krank ist) ohne dass es eine Vollkatastrophe ist..

  • Also ich wollte ja nie, dass das Kind mit im Bett schläft ... das hat sich dann aber irgendwo ... ergeben :roll: |) :lol:

    Aber wie hier schon geschrieben: Das muss jeder ganz für sich entscheiden, wie es für ALLE Beteiligten am besten passt.

    Vor allem - zumindest wars bei mir so - weiß man eh erst, wie es am besten klappt, wenn das Baby da ist und man sich einfach kennenlernt. Beim ersten Kind ist ja alles vollkommen neu und was bei dem einen super klappt, ist bei dem anderen eine Katastrophe.

    Wegen der Hebamme, da musste ich kurz an meine denken:
    Die hab ich mal vorsichtig gefragt, ob sie eigentlich Angst vor Hunden hat. Sie ist kein Hundemensch und hat auch eher Respekt, gerade vor größeren Hunden. Aber wir mussten die Hunde wegen ihr nie "wegsperren" (was ich gemacht hätte, hätte sie Angst gehabt, das muss ja einfach nicht sein).

    Und irgendwie wars mir dann manchmal etwas unangenehm, wenn das Kind schon wieder ein Hundehaar an der Hand hängen hatte :tropf: Aber immer wenn ich was gesagt habe, meinte sie - total entspannt -, dass das nunmal so ist, wenn man Hunde hat und sie das eigentlich gut findet, denn wo Hunde sind, da muss das Kind auch zwangsläufig eine kleine Struktur haben. Die Hunde müssen ja schließlich raus und es dreht sich nicht alles komplett nur ums Baby.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!