Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • So viel Unterstützung ist Goldwert.


    Haben wir leider gar nicht, da meine Eltern nicht mehr leben und bei meinen Mann auch nur die Mutter noch lebt und selbst Schichten arbeitet und leider auch nicht so ganz gesund ist.


    Die beiden Paten hatten ihn schonmal genommen, das ging auch ganz gut, aber eben eher die Ausnahme.


    Lara004 : Wahnsinn unsere beiden sind ja nur eine Woche auseinander was da für ein Unterschied ist. Mein Kleiner war ja fast sieben Monate bis er sich überhaupt mal gedreht hat und das auch nur wenn der Anreiz groß genug war. Nur um uns zu sehen hätte sich das nicht gelohnt 😂


    Mittlerweile robbt er wie wild durch die Wohnung, das war es aber auch.

    Ich kann ihn aber auch mal in den Laufstall setzten und Wäsche aufhängen gehen.

    Stelle ich mir wirklich sehr anstrengend vor, aber irgendwie auch schön.

    Ich warte sehnsüchtig darauf das J. sich von sich aus hinsetzt.

  • Ja, das ist echt krass, wie unterschiedlich unsere beiden da sind, Julia.


    Eben gerade hängt er am Griff vom Backofen und fummelt an den Knöpfen vom Herd |)


    Ich muss sagen, dass das Selbstständige sitzen wirklich echt eine Erleichterung brachte. Endlich kann er mal im Kinderwagen sein, weil er sitzen und gucken kann. Das hat es so viel einfacher gemacht, auch insbesondere beim einkaufen. Und absolute Vereinfachung ist es, dass ich ihn nun auch gut auf dem Rücken tragen kann.


    Im Großen und Ganzen ist es wirklich lustig mit ihm. Er hat fast immer gute Laune und lässt sich für vieles begeistern.


    Was mich derzeit echt einschränkt ist die Entwicklung, dass er kaum noch im Auto mitfahren mag. Spätestens nach 10 min.

    wird heftig geweint, gestrampelt, er wird knalle rot und eskaliert völlig. Hält man an, nimmt ihn raus: alles sofort wieder gut und happy Baby.


    Ich mache jetzt einen Termin bei den zwergperten in der Hoffnung, dass ein anderer Sitz es verbessert. Urlaub haben wir deshalb nun komplett gestrichen diesen Sommer.

  • Lara004 ich musste auch schmunzeln wenn ich von deinem Sohn gelesen habe und dann meine Kleine angeguckt habe :lol: Gedreht hat sie sich schon mit 16 Wochen fix und geübt aber seitdem sind 15 Wochen vergangen und so viel hat sich da nicht mehr getan. Die Arme sind einfach zu schwach für ihren schweren Körper :ugly: Wenn sie eine zeitlang mit durchgedrückten Armen durchhält wird währenddessen gejammert und geschimpft und die Plautze hängt schlaff am Boden. Aber sie ist auch smart. Wenn ich ihr etwas weiter entfernt Spielzeug hinlege, zieht sie eher die Decke darunter zu sich ran anstatt sich über die eigene fehlende Fortbewegung zu ärgern :pfeif: sie ist halt schnell am Boden gelangweilt, frustriert, meckert und will dann entertaint werden. Ich bilde mir ein, dass ihre Laune bestimmt besser wird, wenn sie sich selber fortbewegen kann und es bzgl des Frust für mich dann einfacher wird. Aber mal sehen wann das kommt :lol:


    Vielleicht macht es bei ihm ja ein Reboarder besser? Dass er dann schauen kann? Wir sind trotzdem im Urlaub gefahren, den Großteil über Nacht aber es war am Ende der Horror für alle Beteiligten. Kind dunkelrot und kurz vor Atemaussetzer. Ich bin immer noch traumatisiert davon :tropf:

  • Hyäne

    Das ist Klasse. Ich hatte gar keine Familie in der Nähe und hätte alles dafür gegeben. Wir waren sogar ganz kurz davor, ins Dorf meiner Eltern zu ziehen, obwohl ich das Dorfleben hasse.


    Ich hab nie verstanden, warum viele Kleinfamilien sich so nach außen abschotten. Ich hätte für das "Dorf", was das Kind groß zieht alles gegeben.

  • Autofahren und Trage und KiWa waren hier auch alle schlimm. Es ist tatsächlich mit der Zeit besser geworden.

    Buggy war plötzlich ab letztem Winter ok. Davor gingen maximal 30 Minuten gut. Aber immerhin. Auto ging teilweise gar nicht. Da half auch nur abwarten und so selten wie möglich weiter fahren.

    Ich bin häufig 3-5 Minuten Auto gefahren, um dann gassi zu gehen. Ich habe das Gefühl, dass das ein kleines bisschen geholfen hat. Ansonsten machte auch der nächste Sitz und nach vorne schauen keinen großen Unterschied.

    Mittlerweile fährt Karli halt ganz ok bis zu 30 Minuten Auto. Länger nicht. Ist halt so. Urlaub ist deswegen für uns auch komplett raus.

  • Der Kleine ist eben tatsächlich klein bzw leicht. Dadurch geht alles an Bewegung wohl deutlich einfacher, als bei größeren Kindern. Aktuell wiegt er knapp 7,5kg, während einige andere Babys schon die 10kg haben in dem Alter.


    Hier isr dass Autofahren tatsächlich schlimmer, wenn man mehr fährt. Sind da 2-3 Tage Pause zwischen, geht es etwas besser, zumindest für den Hinweg.


    Er schläft fast nie im Auto. Ab und zu mal nach dem schwimmen, weil ich dann hinterher im Auto stille und ihn kurz vorm einschlafen in den autositz setze und dort dann weiter stille, während er angeschnallt ist. Dann kann ich im inneren des Autos ohne Türen klappen nach vorne klettern und schnell los fahren.


    Deshalb ist es auch für Urlaub keine Option nachts zu fahren. Er schläft derzeit gar nicht ohne körperkontakt. Und da wir als Camper immer Richtung Roadtrip unterwegs sind, ist das nicht praktikabel. Da sind dann eben auch noch die Hunde, der Mann und ich, die auch Bedürfnisse haben, vor allem ich nach Schlaf, daher ist Urlaub erst mal raus.

  • Ich mache jetzt einen Termin bei den zwergperten in der Hoffnung, dass ein anderer Sitz es verbessert

    Bei uns war Autofahren auch ein Horror- wirklich schlimm!


    Kaum war aber die Babyschale weg, hat mein Sohn Autofahren geliebt.

    Bis heute noch (wir können problemlos sehr lange Zeit auf Urlaub fahren usw.).


    Wir sind nach der MC Babyschale auf den Joie Spin 360 GT Reboarder umgestiegen und jetzt haben wir schon einige Zeit den Cybex Pallas (weil mein Sohn sich sonst immer selber abgeschnallt hat, unglaublich, was der schafft).

    Im Pallas kann er sich nicht mehr selber abgurten.

  • Auto fahren war bei uns auch schlimm. Dauerte keine 5 Minuten, da war sie nur noch am Schreien.


    Als sie 8 Monate alt war, hab ich auch gemerkt warum. Ihr wurde schlicht schlecht. Irgendwer hat mal gesagt, dass Babys nicht schlecht werden kann. Ich kann sagen: kann's doch.


    Es wurde erst besser, als wir sie mit 2 Jahren nach vorne auf den Beifahrersitz gesetzt haben mit ihrem Kindersitz. Reboarder gingen bei uns absolut gar nicht.

  • Das ist auch meine große Hoffnung, dass das so eintritt.


    Wir haben jetzt für Montag einen Termin.


    Blöd, dass mein Auto gerade nicht fahrbereit wird, weils repariert wird und ich eigentlich gerne den Sitz ausprobiert hätte im Auto direkt. Durch eine Sonderausstattung hat er etwas anderes Interieur von den Sitzen her, dass nicht alles möglich ist.

    Nun gucken wir erst mal, dass der dann im Bus passt, da wir mit dem derzeit immer unterwegs sind und auch damit die Urlaube bestreiten würden.

  • Bei den meisten Auto-Sitz-Marken kann man im Internet schauen, ob das für das eigene Auto passend ist (da gibt man Modell, Marke, Austattung usw. an) und wenn ja, auf welchen Sitzen.

    Bei meinem Mann darf der Sitz z.B. zusätzlich noch auf einem Platz montiert werden, wo es bei meinem Auto verboten ist.


    Wir haben bisher jeden Sitz überprüft, ob der eh in die Autos von den Omas, Opas, meinem Mann und mir passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!