Zeckensaison 2023

  • Also aufgrund von Erfahrungswerten am Menschen (täglich eine Knolle (sic!) bringt da keinen Schutz) würde ich beim Hund auch nicht auf Knoblauch setzen. Da habe ich das aber nicht getestet.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2023 Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust, die 44 Seiten zu lesen :D

      Was habt ihr so für Erfahrungen mit Hilfsmitteln für langhaarige Hunde? Daisy hat nun innerhalb von 1 Woche 2 sehr fette Zecken gehabt. Was findet ihr besser? Hausmittel? Andere "Chemie"? oder ganz anderes?

      Hab mich bisher noch gar nicht genau informiert, was es alles dagegen gibt.

      Ich danke euch schon mal :)

    • Oh, Hallo! :winken: Ich bin interessiert! Weil wegen Labrador. Verträgt Mickys Fell das gut? Schickst du mir nen Link bitte, welche genau du verwendest?


      Ist Bellfor das ZE Complete? ...

      Micky hat damit keine Probleme.

      Meist sprühe ich die erste Ladung zuhause drauf und dann bevor es in die Suche geht nochmal eine Runde ein. Wahrscheinlich viel zu viel aber viel hilft ja auch bekanntlich viel xD

      Genau, das ist das ZE Complete

      Beim ZE complete geht es gar nicht um möglichst viel draufsprühen, aber es steht und fällt mit der Konsequrnz, es wirklich regelmässig zu machen.

      Letzte Woche sind wir raus und hatten es vergessen. Passiert. Zack, etliche krabbelnde Zecken auf Rocky. Das pasdiert nicht, wenn sie eingesprüht sind. Das spricht für mich zu 100% FÜR ZE complete und gegen die These, dass meine Hunde einfach keine Zeckenmagneten sind. Das hat mich noch einmal darin bestärkt, doch keine Tabletten zu geben, sondern so weiter zu machen, wie die letzten Jahre.

    • Ich habe mal eine Frage unabhängig vom Zeckenschutz:

      Jetzt habe ich seit über 8 Jahren einen Hund, aber letzte Woche ist zum ersten Mal etwas passiert, was ich gruselig fand:

      Ich kam mit den Hunden zurück, habe sie abgeputzt und hatte selbst bereits zwei Zecken auf meinem Handrücken (noch nicht festgebissen).

      Dann entdeckte ich auf meinem einen Hund im Gesicht ca. 5 Stück. Zwei bereits festgebissen, noch total winzig, drei krabbelten.

      Ich habe die Hunde komplett untersucht, noch weitere krabbelnde gefunden und an den 2-3 Tagen danach noch ca. 5-6 Stück aus ihnen entfernt, von denen ich ausging, dass wir sie auch an jenem Tag "eingesammelt" haben.

      Jetzt traue ich mich dort nicht mehr hinzugehen. Kann es sein, dass es bestimmte Stellen gibt, wo "Nester" sind? Aber die könnten ja theoretisch überall sein?

      Kann mir jemand erklären, ob es sowas gibt, dass Hunde ein Dutzend Zecken auf einmal einsammeln und ob das einfach ein doofer Zufall ist oder es Sinn macht, diese Gegend zu meiden?

      Richtige Alternativen fallen mir nicht ein, bei uns wächst leider sogar im Wald Gras, und auf Asphalt / in Wohngebieten lösen sie sich nicht.

    • Kann mir jemand erklären, ob es sowas gibt, dass Hunde ein Dutzend Zecken auf einmal einsammeln und ob das einfach ein doofer Zufall ist oder es Sinn macht, diese Gegend zu meiden?

      Ich hatte es schon, daß ich mit einer Freundin und je einem angeleinten Hund Gassi gegangen bin und dann innerhalb von 10 Schritten mein Hund und ich voller Zecken hingen, meine Freundin und ihr Hund keine einzige hatten. Da vermute ich ein "Nest" und Cati und ich hatten mMn einfach Pech.

      Andererseits gibt es offenbar Ecken, wo man innerhalb eines Gassi immer viel mehr Zecken sammelt als ein paar km weiter. Solche Gegenden lohnt es sich zu meiden wenn man ausweichen kann. Denke ich.

      Mistviecher, elende!

    • Kann es sein, dass es bestimmte Stellen gibt, wo "Nester" sind? Aber die könnten ja theoretisch überall sein?

      Ja, es gibt bestimmte Stellen, wo vielleicht grad Unmengen von "niedlichen" Zecken-Babys geschlüpft sind und ein Hund genau dort seinen Kopf reinsteckte...

      Typische Stellen dafür werden so beschrieben:

      Quelle: Zeckennest erkennen

      Zitat
      • feuchte Waldränder und beschattete Zaunpfähle
      • zwischen aufgestapelten Holzstücken und Steinen oder am Grund von Steinmauern
      • dichtwüchsige Bereiche in der Nähe von Vogelfutterstellen
      • in Hecken, Büschen und dichten Blumen- oder Staudenbeeten
      • im hohen Gras oder auf dem Kompost
      • Laubhaufen und dicht bepflanzte Blumenkübel
    • Wo kauft ihr eig Spot ons und co? Online (gibt ja bspw medpets) oder beim Tierarzt?

      Was ich online bestellen kann bestelle ich auch online. Ist meist deutlich günstiger. Wenn es nur minimal teurer ist würde ich es direkt beim Tierarzt holen.

      Ich habe es eine zeitlang im Internet bei z.B. medpets bestellt. Die letzten paar Jahre habe ich Simparica beim Tierarzt mitgenommen. Einfach nur weil ich vergessen habe es zu bestellen. Ich schaue wo es teuerer ist und bestelle dann oder hole es beim Tierarzt.

      Simparica ist doch Rezeptpflichtig. Sogar bei den Shops im Ausland finde ich es nur mit Rezept. Wo hast du das denn bestellt?

      Was habt ihr so für Erfahrungen mit Hilfsmitteln für langhaarige Hunde? Daisy hat nun innerhalb von 1 Woche 2 sehr fette Zecken gehabt. Was findet ihr besser? Hausmittel? Andere "Chemie"? oder ganz anderes?

      Für mich kommt da nur Chemie in Frage. Für Experimente sind mir die Krankheiten, die übertragen werden können, zu gefährlich.

      Aber noch ne Frage zu Tabletten. Bin gestern über den Artikel von Rückert über Bravecto usw. gestoßen. Der ist allerdings schon 3 Jahre alt, ich weiß nicht ob er seine Meinung diesbezüglich geändert hat. In dem Artikel ging es jetzt nicht ums verteufeln von Bravecto und co sondern er hat bemängelt das die Zecken ja tehoeretisch trotzdem beißen (weil auf dem Papier keine reppellierende Wirkung besteht) und manche Krankheiten schon beim Biss übertragen werden. Einige natürlich auch erst später. Was meint ihr dazu? Wie hoch ist denn da das Risiko?

    • Zwischenbericht vom ZEcomplete: nach dem zweiten Tag gründlich einsprühen keine zecken mehr eingesammelt.

      Aber wir merken uns:

      ZEcomplete ist ölig. :klugscheisser:

      Die Idee, den Hund in der Dusche einzusprühen damit der Fußboden nicht rutschig wird ist IM PRINZIP gut.

      WENN wir daran denken die Dusche mit Seife sauber zu machen bevor wir reinlatschen und uns auf die Fresse legen weil ölig *autsch*

    • Da unsere Waldtier ( Hase, Reh, Wildschwein etc. ) auch Zecken haben

      findet man oft Zecken an Stellen, an denen das Wild wechselt.

      Dort fallen die Zecken häufiger ab und der nächste Transporter ( Hund ) nimmt Sie wieder mit .

      Wenn möglich den Hund an solch interesanten Stellen nicht schnüffeln lassen

      oder zumindest sofort danach absuchen.

      Das sind dann sehr mühsame Spaziergänge :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!