Hund stinkt - liegt es am Futter?

  • Ich hatte vor einer Weile schon mal ein Thema eröffnet bzgl. des `Geruchs ´ unseres Kleinpudels. Damals war die Vermutung einiger hier, dass er eine Ohrenentzündung haben könnte.


    Dies wurde allerdings in der Tierklinik verneint - alles gut, keine Entzündung - Hund ist gesund von Kopf bis Fuß.


    Der Geruch allerdings bleibt. Süßlich, hefig, unangenehm. Er wird ca. alle 2-3 Wochen mit einem hochwertigen Shampoo aus dem Fachhandel gewaschen und geföhnt. Fürs Kämmen zwischendurch haben wir ein Trockenshampoo. M.m. nach kann es nicht an der Fellpflege liegen :person_shrugging:.


    Jetzt meinte eine Freundin, dass es auch am Futter liegen könnte. Ich füttere die gleiche Marke, wie die Züchterin damals, er verträgt es super und hat nie Magenproblem (1x Verstopfung, 1x Durchfall in seinem 10 monatigen Leben).

    Ist das trotzdem möglich?

    Ich hab mich ja schon fast an den Geruch gewöhnt - finde ihn aber echt heftig. Man riecht in schon aus 3-4 m Entfernung…


    Eventuell jemand eine Idee oder einen Tip für mich?

  • Ich kann dir zum Geruch nicht viel sagen aber alle 2-3 Wochen waschen auch noch mit Shampoo ist meiner Meinung mehr als zu viel. Auch, wenn ich deine Situation verstehe.


    Edit: Ganz blöde Frage: nehmen andere den Geruch auch so stark wahr? Ich weiß noch, als ich Daisy bekam, dass ich mit ihrem Eigengeruch auch erstmal klar kommen musste. Nicht, weil sie mMn stinkte, sondern weil ich ihren noch nicht gewohnt war, wie bei unserer großen Maus. Das war für mich auch lange sehr merkwürdig, in den Raum zu kommen und diesen Hund überall zu riechen

  • Natürlich kann das vom Futter kommen, aber vielleicht verträgt er auch die Pflegeprodukte nicht? Eventuell mal eine zeitlang nur mit klarem Wasser abspülen, wenn der Hund verdreckt ist? Ich weiß nicht, ob das beim Pudel auch funktioniert, ich habe meinen Hund noch nie gewaschen. Shampoos verändern ja die Haut, eventuell ist das der Auslöser?

  • Belcando Junior Nass- und Trockenfutter. Ab und zu mal gekochtes Hühnerfleisch, Leckerlies (zum Trainieren) unterschiedlich aber hochwertig (meist nur getrocknetes Fleisch)…


    Pudel ohne Shampoo funktioniert leider nicht - hatte aber am Anfang eines extra ohne Duftstoffe für Welpen…der Geruch/ Gestank hat mit etwa 6 Monaten eingestetzt…

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Wurde mal ein Blutbild gemacht? Vielleicht ist es auch was organisches. Pudel sind in der Regel recht geruchlose Hunde, es ist sehr sehr ungewöhnlich wenn ein Pudel stark riecht und würde mir auch Sorgen machen. Alle 2-3 Wochen baden finde ich jetzt nicht zu viel, ein Pudel erfordert schon etwas mehr Pflege und häufigeres baden erleichtert die Pflege und mit einem guten Shampoo macht das die Haut auch nicht kaputt. Ich hatte bei mir im Hundesalon noch nie einen Pudel der nach irgendwas riecht.

    Futter kann auch ein Grund sein, du kannst es ja testweise mal umstellen. Dauert aber ein paar Wochen, bis man der Geruch sich reduziert, wenn das der Grund sein sollte.

  • Ich hätte mir das überhaupt nicht so lange angeschaut offen gestanden :see_no_evil_monkey: Versuche es doch einfach was soll denn passieren.

    Ich würde aber kochen oder ein anderes Futter nehmen wo auch anderes Fleisch drin ist.

  • Das wurde Dir doch im alten Thema schon gesagt:


    Ich habe ein Déjà-vu - hier geht es auch um einen Hund, der das Futter dieses Herstellers bekommt, meine ich:

  • Hat der Tierarzt auch Zähne/Maul und haut untersucht?


    Das könnte auch da irgendwas im Argen sein. Zb ein Hefepilz auf der Haut.


    Ich würde neben Futter auch noch mal das Shampoo wechseln und zb ein medizinisches nehmen wie Etiderm, dass Bakterien hemmend wirkt. Dann hätte man die Komponente haut schon mal ausgeschlossen. Bzw.wenn es was bringt, dann weiter Richtung haut gucken.


    Edit: nicht alles auf einmal ändern, sonst weiß man nicht, was es jetzt war.

  • Zumindest Elvis‘ Geruch verändert sich tatsächlich abhängig vom Futter.


    Ganz am Anfang hatte ich ein Futter, durch das er echt fies muffig gerochen hat. Das war schade, auf dem Papier war es das ideale Trockenfutter gewesen.


    Ich habe es nicht weiter gefüttert, sein Geruch verschwand. Weil es so ein gutes Futter war, habe ich noch mal versucht, es maßvoll als Leckerlies zu geben. Aber nach ein paar Tagen roch er wieder so komisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!