Eure Ratschläge - was passt zu uns?

  • Hallo Zusammen,


    seit ein paar Tagen überlege ich schon, ob ich ein Thema erstellen soll oder nicht und ich wage es jetzt einfach.


    Wir überlegen welche Rasse zu uns passt, wenn hier der nächste Hund einzieht (noch kein fester Zeitpunkt - irgendwann im Laufe 2023 bis Anfang 2024 - hängt auch von Züchtern ab)


    Wir sind eine 4köpfige Familie mit 2 Kindern 6 und 7 und leben am Ortsrand einer Kleinstadt mit dem Wald um die Ecke.

    Wir leben im EG ohne Garten, haben aber ein großes umzäuntes Grundstück zur landwirtschaftlichen Nutzung wo unsere Hühner leben und wo wir unser Obst und Gemüse anbauen und einfach die Zeit genießen.


    Wir sind sehr aktiv - ich gehe nahezu jeden Tag joggen oder auf dem Trimm-dich-Pfad, im Sommer sind wir viel baden (See mit Hundestrand) oder machen Ausflüge mit dem Fahrrad.


    Ich arbeite 3 Tage die Woche für 4 Stunden.


    Mit uns lebt unser Pinscher-Mix und unsere griechische Wundertüte (wir gehen von Pointer-Mix aus).

    Beide haben so ihre Rassetypischen Macken, wir sind da also flexibel.


    Wir konnten uns nach längerer Überlegung mal auf zwei Rassen verständigen, die für mich komplett unterschiedlich sind.

    Von beiden Rassen kenne ich 1-2 Vertreter aber daraus kann man ja nicht auf alle schließen.


    Ich muss nicht unbedingt zum Hundesport möchte mich aber gerne mit dem Hund beschäftigen. Durch unsere Kinder haben wir regelmäßig Besuch, der gerne wieder im ganzen die Wohnung verlassen sollen dürfte, muss aber nicht freudestrahlend begrüßt werden.


    Ich werfe jetzt einfach mal den Weißen Schweizer Schäferhund und den Dalmatiner in den Raum und vielleicht kann der ein oder andere eine „Ferneinschätzung“ abgeben.

    Fragen einfach stellen sollte ich etwas vergessen haben zu erwähnen.


    Danke :relieved_face:

  • Was ist dir beim Hund sonst noch wichtig? Soll er skeptisch-reserviert gegenüber Fremden sein oder offen-freundlich? Wollt ihr einen weichen, sensiblen Hund oder einen, der eher stumpf ist? Gibt's Vorgaben bzgl. Größe, Gewicht, Fellstruktur, Lautfreudigkeit, zu erwartende Lebensdauer, Wasseraffinität usw.? Wie steht ihr zu Jagd- Schutz- und Wachtrieb? Könnt ihr mit einem Hund umgehen, der Artgenossen eher nicht so gut findet? Erwartet ihr viel WTP oder soll der Hund eher selbstständig sein? Wird der Hund zukünftig fremdbetreut oder muss er vermehrt alleine bleiben? Soll er möglichst ableinbar sein oder ist eine Schleppleine ok für euch?

  • Ich finde aus den zwei Rassen den Dalmatiner am passendsten.

    Kenne nur zwei WSS, die finden Fremde beide so seit sie ca 3 sind nicht mehr so prickelnd (können aber auch zwei Einzelfälle sein, bei demselben sind die Besotzer auch einfach überfordert)

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ein weisser Schäfer ist halt trotzdem immer noch ein Schäfer, inkl. "andere Hunde brauch ich jetzt nicht unbedingt". Dalmatiner gibt's auch mit ordentlich Jagdtrieb und sie sind Körperclowns.


    Ich find schön, dass Wollteufel den Spitz ins Spiel gebracht hat, an den hab ich beim Lesen.auch ganz spontan denken müssen. Auch der Eurasier könnte passen, wenn du mit selbstständigen, nicht zwangsweise kooperativen Hunden klarkommt, sie u.U. mit Jagdtrieb gesegnet sein können.

  • Es sind halt beides Rassen, bei denen man sehr gut schauen muss, dass man kein Nervenbündel erwischt.


    Ich persönlich kenne mehrere sehr angenehme, ausgeglichene weiße Schäfer, die auch tatsächlich gute "immer mit dabei Hunde" abgegeben haben. Aber das scheint nicht immer der Fall zu sein.


    Dalmatiner kenne ich tatsächlich nur einen näher und das ist ein wirklich fürchterlicher Hibbelhund, extrem nervenschwach und reizoffen (aus VDH Zucht). Und das trotz Haltern, die sehr bemüht und fit in Hundedingen waren.


    Was spricht gegen einen Retriever? Collie? Letzteres finde ich eigentlich eine schöne Wahl, wenn man sensibel mag. Aber vielleicht schaut ihr euch auch nochmal den deutschen Pinscher an, wenn ihr einen Pinscher Mix habt? Da muss man vom Wesen her aber wohl auch aufpassen.


    Edit: Spitze sind anders. Entweder man liebt sie oder es wird schwierig. Ich finde das ist eine Rasse, die man mehr noch als alle anderen intensiv live kennenlernen sollte. Auch Eurasier.

  • Was spricht gegen einen Retriever? Collie? Letzteres finde ich eigentlich eine schöne Wahl, wenn man sensibel mag. Aber vielleicht schaut ihr euch auch nochmal den deutschen Pinscher an, wenn ihr einen Pinscher Mix habt?

    Ich kenne selbst nur Labrador und Golden Retriever und die liegen mir gar nicht… die sind mir zu „heitertei“ Freunden und Fremden gegenüber. Weißt du was ich meine?


    Pinscher hab ich auch schon viel gelesen, wenn ich mir aber die Eigenschaften durchlese und mir Sammy dann ansehe, hat unserem Hund keiner gesagt, dass er n Pinscher-Mix ist außer von der Optik.


    Aber eure Ideen sind gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!