Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wir lassen es nur einfach ruhiger angehen, wenn für die Hunde mal viel los war. Dann gehen wir eine gemütliche Runde in dem Waldstück, wo nichts los ist.


    Als ich mal krank war, haben die zwei die Zeit bei mir im Bett verbracht ohne zu muckeln, ihre Geschäfte haben sie im Garten verrichtet (damit haben sie zum Glück kein Problem).

  • Hier laeuft das etwas anders, aber das liegt glaub einfach an der Hundemenge. Es ist keine 'ich hab keinen Bock'-Ausrede. Ich wechsel da ja ab, also hab ich da gar nix davon. Naja ok..ich muss dann weniger oft grosse Runden laufen..

    .

    Du wirkst zumindest vom Schreiben her auch nicht wie jemand, der mal einen Tritt in den Allerwertesten braucht, um sich in Bewegung zu setzen. Ich bin das sehr wohl. Und ich hab hochgradig Arthrose in beiden Kniegelenken, für mich sind die Gänge oft mit Schmerzen verbunden. Aber gerade deshalb wichtig, die künstlichen Kniegelenke, die mir ab meinem 14. Lebensjahr für mein 40. Lebensjahr avisiert worden sind, sind jetzt noch nicht da.


    Und da ich mittlerweile im privaten Umfeld keinen außer mir mehr treten lasse, muss ich den Job halt selbst übernehmen :smile: . Und dazu gehört, mir rigoros alles zu verbieten, was ich als Entschuldigung nutzen könnte. Ich meinte das also wirklich nur auf mich bezogen.

  • Wenn wir einen Pausentag haben, gehen wir nicht Gassi. Solche Tage plan ich nicht absichtlich, aber es gibt sie, wenn ich krank bin oder wenns viel regnet.


    Lio war gestern das erste Mal im Junghundekurs und er war so mega. Tiefenentspannt durch und durch. Einmal hat er zu einem Hund hingezogen, hab ihn freundlich angesprochen und belohnt fürs zu mir herschauen. Das war das 1. und letzte Mal, dass er zu einem anderen Hund wollte. Auch so war er sehr fokussiert auf mich und sein ganzer Körper wackelt, wenn ich ihn lobe. So herzig.

    Auf die Balancepads wollte er nicht rauf, bei Neuem ist er vorsichtig. Am Ende hat er sich dann aber immerhin getraut, eine Pfote drauf zu geben.

  • Und da ich mittlerweile im privaten Umfeld keinen außer mir mehr treten lasse, muss ich den Job halt selbst übernehmen :smile: . Und dazu gehört, mir rigoros alles zu verbieten, was ich als Entschuldigung nutzen könnte. Ich meinte das also wirklich nur auf mich bezogen.


    Uuuh, kenne ich gut. Jahrelange Schmerzen, bei mir halt die Hüftgelenke und im letzten Jahr halt die beiden künstlichen Hüftgelenke. Konnte es immerhin rauszögern bis ich 55 war.

    Neben normalem Gassi halt auch noch spezielle Probleme. Bei Emil die Challange, dass er so klein ist und ich im Training tendenziell weiter runter musste. Über ihn beugen findet er blöd, also halt eher mal in die Hocke, fanden die Hüften scheiße. Bei Lucifer zum einen die reine Bewegungsenergie und dann halt wenn er ins jagen kommt und ich dann ruckartiges Vorspringen mit den Hüftgelenken abfangen musste. Schön ist anders.

    Dennoch bin ich überzeugt, ich hätte mit 40 schon neue Gelenke gebraucht, wenn ich KEINE Hunde hätte. Aber man muss sich halt in den Hintern treten.

  • Dürfen die Hunde bei euch aufs Sofa?

    Meine Trainerin meinte jetzt, dass der Hund besser nicht mehr aufs Sofa soll, weil er sich da einfach respektlos verhält.

    Aber seit Tagen ist das eine einzige Diskussion mit ihm 🫠

    Er will stäääändig aufs Sofa, merkt aber langsam, dass das nicht mehr so einfach ist.

    Starrt dann das Sofa mit diesem „Blick“ an. Nach dem Motto „Soll ich oder soll ich nicht?“

    Wenn ich es merke, unterbinde ich bereits dieses Überlegen.


    Doch in der Nacht weiß ich gar nicht, wie ich das unterbinden soll? Da kann ich nicht aufpassen. Und für Hilfsmittel wie Zaun ist das Sofa zu groß.

  • Ja, die Hunde dürfen aufs Sofa. Und ins Bett :D Am Respekt oder dem Fehlen daran hat das hie4 noch nie was geändert.


    Was macht er denn, wenn er sich auf dem Sofa respektlos verhält?

  • Dürfen die Hunde bei euch aufs Sofa?

    Ja. Grundsätzlich finde ich das auch vollkommen unproblematisch. Wären sie allerdings dabei respektlos, dann wäre das Sofa-Privileg hier auch gestrichen. Also verstehe ich die Argumentation eures Trainers.


    Wahrscheinlich müsst ihr da jetzt den längeren Atem haben. Nachts, hmm. Ist es möglich, die Tür dort zuzumachen? Oder etwas aufs Sofa zu legen, sodass der Hund nicht raufgehen kann?

  • Phonhaus er rennt und springt über uns, als wären wir nicht da. Beginnt Raufspiele oder tretet uns weg.

    Da schickten wir ihn natürlich auch in der Vergangenheit sofort weg, aber nachhaltig hat das nie was gebracht. Also jetzt komplettes Sofa-Verbot.

  • Dürfen die Hunde bei euch aufs Sofa?

    Meine Trainerin meinte jetzt, dass der Hund besser nicht mehr aufs Sofa soll, weil er sich da einfach respektlos verhält.

    Kenai darf aufs Sofa, Bett, Terrassenmöbeln, etc.

    Allerdings tolerieren wir nicht jedes Verhalten. Es wird nicht über Menschen drüber gestiegen. Es wird nicht mit der Nase in unserem Essen gesteckt. Es wird nicht wild herumgesprungen.

    Also hoch, vielleicht kurz schnüffeln, hinlegen, kuscheln. Alles erlaubt.

    Wenn er sich nicht an die Regeln hält, wird er runter geschickt. Er darf dann wieder rauf, wenn er ruhiger ist. Meistens ist das Problem, dass dann kurz ein paar Blitze durch seinen pubertären Kopf flackern. Dann wird er eben beim runterkommen NEBEN dem Sofa betreut.

    Wir fahren damit ganz gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!