Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Dackel entwickelt sich weiter ganz prächtig.

    Sie ist seit ihrer Läufigkeit zuhause eine recht entspannte Nudel, trampelt nicht mehr auf meiner anderen Hündin rum, sucht zwar Nähe, aber respektiert auch die Grenze. Für meine Große ist es leider schon eine große Leistung, Grenzen überhaupt anders aufzuzeigen, als dass sie einfach abdüst, aber sonderlich nachdrücklich macht sie sich trotzdem nicht bemerkbar.


    In der Kita läuft alles super. Wurde gelobt, wie toll erzogen sie für 12 Monate ist und ehrlich gesagt finde ich das eigentlich auch. Wenn meine andere Hündin mit in der Kita ist, klebt Dackel wahlweise an ihr oder spielt mit den anderen. Kann leider nicht sagen, ob sie einfach ein Nähebedürfnis hat oder sie kontrolliert. Zumindest zuhause habe ich nicht das Gefühl, dass sie Zora kontrolliert, aber ob das auch für andere Orte gilt? 🤷‍♀️ Sie neigt ja leider dazu.


    Ansonsten haben wir uns jetzt darauf verständigt, dass Dackel jetzt langsam aber sicher kein Baby mehr ist. Ich bin (für meine Verhältnisse) schon relativ streng mit ihr, werde da aber nochmal vermehrt ein Auge drauf haben, vor allem in Sachen Unmutsbekundungen. Dackeltypisch wohnt den 5kg nämlich viel eigener Wille inne.

  • Das war eingezäuntes Gelände. In freier Wildbahn würde ich mich das auch nicht trauen, da würde er wegrennen.


    Aber: Wenn ich ihn anbinde und ein paar Meter von ihm weggehe, flippt er aus, springt in die Leine und bellt dann sogar mal. Da sind Spielsachen und andere Reize plötzlich nebensächlich. Wundert mich, denn so ein Ausrasten kenne ich nur von Hunden, die auch sonst ein Problem mit Trennung haben und auch Panik kriegen würden, wenn man sich versteckt.

    Cheese hat einfach nie rausgefunden, dass er seine Nase auch für anderes als pipi schnùffeln einsetzen kann. Alles andere läuft bei ihm über die Augen. Dh er rennt dann im Zweifelsfall in irgendeine Richtung los um mich zu suchen.

    Hat meine Hündin auch gemacht. Da brach eigentlich recht schnell Panik aus, wenn ich mich versteckt habe. Dann rannte sie kopflos irgendwo hin.

    Außerdem hinterlässt man beim Laufen ja auch keine nennenswerte Duft-Spur, nehme ich mal an.


    Zitat

    Im park, grad in nem vollen, verlieren wir uns schon mal wenn er am schnüffeln ist und ich schon zu weit weg, dann versucht er mein Rufen zu orten. Das besorgt ihn dann schon,

    Aber das war nicht von Anfang an so, oder?



    Zitat

    andererseits weiß er aber ja auch wo wir sind und wies heim geht.

    Das traue ich meinem nicht zu. Der würde sich unterwegs an irgendeinen Hund ranheften. :hust:

  • Sagt mal... gab es bei euren Hunden Entwicklungen bzgl. Schlaf beim Erwachsenwerden? Wo sie schlafen, ob sie mit euch kuscheln usw.?

    Die ersten Nächte hat er gemütlich im Bett geschlafen, dann in seinem Bett (neben meinem). Dann habe ich ihn mit einem Welpengitter "ausgesperrt", weil er anfing, auf mir herumzutrampeln, zu raufen, in alles reinzubeißen, meine Haare zu fressen, usw. und nicht zur Ruhe kam, wenn er "Zugriff" auf mich hatte.

    Anfangs hatte ich wenig Hoffnung, dass sich das bessert. Ich dachte, ich werde nie mit ihm gemütlich auf dem Sofa liegen und kuscheln können, aber ganz langsam fing er an, Grenzen zu akzeptieren, als er so ca. ein halbes Jahr alt war. Und nun schläft er ganz normal in seinem Bettchen neben mir und hat auch die extreme Belagerung durch akzeptables Kuscheln ersetzt. Manchmal schummelt er sich in mein Bett, wenn ich nachts kurz aufstehe. :lol:

  • Hier hat es sich nur bei Itsy etwas veraendert, beim Rest nicht. Die haben von Anfang an im Bett gepennt, im Grunde auch alle unter der Decke und das ist bis heute so. Sie wandern auch mal, besonders wenn es arg heiss ist (da gehen sie auch nur kurz unter die Decke), aber geaendert hat sich nix.

  • Koda darf seit kurzem ins Bett, er hat den Mann um den Finger gewickelt :D

    Zuhause kommt er abends kurz zum Kuscheln, er verzieht er sich aber schnell nach unten und schläft entweder auf seinem Hundebett oder auf dem Boden halb unterm Bett. Im Urlaub dagegen hat er im ersten Ferienhaus fast ausschließlich bei uns im Bett geschlafen (und uns dadurch oft genug wachgemacht), im zweiten Ferienhaus kommt er nur morgens zum kuscheln, ansonsten schläft er auf seiner Hundedecke.

  • Eexpa liebt noch immer sein mittlerweile ziemlich zerschlissenes Hundebett, dass Beeblebrox damals den Welpis "vererbt" hat. Mittlerweile passt er zwar eigentlich nimmer rein, aber jedes Mal, wenn ich es wegwerfen will, schaut er mich mit so dermaßenem blanken Entsetzen an, dass ich es lasse.

  • Außerdem hinterlässt man beim Laufen ja auch keine nennenswerte Duft-Spur, nehme ich mal an.


    Da irrst du dich aber gewaltig, oder was denkst du wie das Mantrailing funktioniert?

    Keine Ahnung. Ich dachte, ein Hund muss dazu erst trainiert werden, um den Geruch einer Person unter den ganzen Umgebungsgerüchen herausfiltern zu können.

  • Keine Ahnung. Ich dachte, ein Hund muss dazu erst trainiert werden, um den Geruch einer Person unter den ganzen Umgebungsgerüchen herausfiltern zu können.

    Das hat aber nix damit zu tun, wie stark die 'Duft-Spur' eines Menschen ist die er hinterlaesst! Und da gehts um fremde Menschen und meist etwas groessere Strecken nach einer gewissen Zeit.

    Den eigenen Menschen ein paar Meter entfernt am Geruch zu finden ist fuer Hunde eher eine 'machen wir mal nebenbei'-Sache ;)



    Eexpa liebt noch immer sein mittlerweile ziemlich zerschlissenes Hundebett, dass Beeblebrox damals den Welpis "vererbt" hat. Mittlerweile passt er zwar eigentlich nimmer rein, aber jedes Mal, wenn ich es wegwerfen will, schaut er mich mit so dermaßenem blanken Entsetzen an, dass ich es lasse.

    Hahahaha. So ist Anansi mit ihrem Kuschelbettchen. Ok, sie passt noch rein, aber dieses Teil muesste eigentlich in den Muell. Aber sie liebt es...

  • Keine Ahnung. Ich dachte, ein Hund muss dazu erst trainiert werden, um den Geruch einer Person unter den ganzen Umgebungsgerüchen herausfiltern zu können.

    Das hat aber nix damit zu tun, wie stark die 'Duft-Spur' eines Menschen ist die er hinterlaesst! Und da gehts um fremde Menschen und meist etwas groessere Strecken nach einer gewissen Zeit.

    Den eigenen Menschen ein paar Meter entfernt am Geruch zu finden ist fuer Hunde eher eine 'machen wir mal nebenbei'-Sache ;)

    Ja nu, dann ist mein Hund halt zu blöd dazu oder zu desinteressiert. Oder was soll mir das nun sagen? :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!