Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich glaub ich muss mal mein Equipment sorgsam durchschauen
Scheint ja doch öfter zu passieren, dass da was geschrottet wird, als ich so dachte.
Neulich hab ich unsere erste Biothane Schleppleine mal hervorgeholt. Die war irgendwie leicht porös, so fühlte sie sich zumindest an. Viel weiche rund labbriger als vorher. Die hab ich auch gleich in die Tonne geworfen. Die jetzige hält aber schon sehr lange, sehr gut. Aber Herr Hund (ich finde das immer so nett, wenn Ihr das schreibt) wird auch langsam erwachsen und das Reinbrettern ist doch recht selten geworden. ToiToiToi. So ganz falsch hab ich die Erziehung dann doch nicht angepackt, scheint mir. Und einfach so mal loslaufen, bis es in der Leine kracht, das war gsd nie sein Ding.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, mal zu Qualität und so... da sagt Preiswert nicht unbedingt was aus.
Tchibo hatte ne 10m Biothane SL im Angebot, war preiswert, weiß nicht mehr genau wieviel. Und da hab ich Lucifer das Chaosmonster dran und sie hält. Sie hat mir die Hand verbrannt, aber sie hält. Und war sehr preiswert.
Emil hat fürs Trailen eine ganz dünne biothane von trixie, die ich aber bald gegen eine dünne Fettlederleine tausche, weil sie sich so schnell verheddert. Zu leicht. Die Tchibo-SL hat Lucifer auch beim Trailen dran. Da ist sie mir nen ticken zu lang, lasse den Vogel nicht in bewohntem Gebiet 10m vor mir laufen und sowieso ist das für ihn zu viel Abstand, will er in der Arbeit selber nicht. Er bekommt auch 7,5m Fettleder.
-
Und in dieser Schlaufe hänge ich dann einen massiven Edelstahl-Karabiner ein
(Affiliate-Link) mit einer Bruchlast von 545kg. Das ist mehr als ausreichend.Dieser Karabiner (womöglich eine Nummer kleiner, das kann ich auf dem Foto nicht einschätzen) ist mir bereits mehrfach von selbst aufgegangen, wenn er sich am Halsband verkantet. Nur zur Info für dich!
-
dragonwog Ich würde mal über einen anderen Rückdämpfer (Härte, Länge) bzw. eine Kombination davon nachdenken. Umso mehr Energie der Rückdämpfer aufnimmt, umso weniger wirkt auf das übrige Equipment. Wenn der Rückdämpfer schon maximal ausgedehnt wurde, müsste der härter sein für euren Fall.
Mal extrem gedacht: Wenn der Hund auf einer Strecke von 10m langsam ausgebremst wird, geht nichts kaputt.
-
Und in dieser Schlaufe hänge ich dann einen massiven Edelstahl-Karabiner ein
(Affiliate-Link) mit einer Bruchlast von 545kg. Das ist mehr als ausreichend.Dieser Karabiner (womöglich eine Nummer kleiner, das kann ich auf dem Foto nicht einschätzen) ist mir bereits mehrfach von selbst aufgegangen, wenn er sich am Halsband verkantet. Nur zur Info für dich!
Ich mag Sicherheitskarabiner, gibts auch im Kletterbedarf. Natürlich auch bei Hundekram:
-
-
Dieser Karabiner (womöglich eine Nummer kleiner, das kann ich auf dem Foto nicht einschätzen) ist mir bereits mehrfach von selbst aufgegangen, wenn er sich am Halsband verkantet. Nur zur Info für dich!
Ich mag Sicherheitskarabiner, gibts auch im Kletterbedarf. Natürlich auch bei Hundekram:
Hab ich auch. Angeschafft, als ich mit drei Rüden in unbekanntem Gebiet unterwegs war. Da hab ich Emils Flexikasten dran gehängt und das dann in einen stabilen Gürtel. Die werden ja zugeschraubt und können sich nicht öffnen.
-
Hmmm…mein Freund meinte der Hund war so brav in der Früh. Hat nicht gezogen, immer wieder zu ihm geschaut. Also ich weiß nicht welchen Hund er da Gassi geführt hat? Gonzo sicher nicht.
-
Hmmm…mein Freund meinte der Hund war so brav in der Früh. Hat nicht gezogen, immer wieder zu ihm geschaut. Also ich weiß nicht welchen Hund er da Gassi geführt hat? Gonzo sicher nicht.
Solche Spaziergänge haben wir auch immer mal wieder. Ich sag mir dann immer, dass ist ein Ausblick auf in ein paar Jahren. Das macht sie, damit ich mir den Anruf im Tierheim nochmal überlege
-
Hilfe…
Baby Ragnar ist in Brennnesseln getreten und nun krabbeln die Füße anscheinend ganz doll!!!
Da er absolut nicht zur Ruhe deswegen kam und hier rumgerannt ist, wie ne angestochene Hummel, immer wieder gescharrt hat und in die Füße gebissen, hab ich sie jetzt mit Antonios haut beruhigenden Shampoo gewaschen und die Wunder-Spezial-Salbe (irgendwas mit Baum der Haut, hilft mega gut und schnell) drauf gemacht.
Nun hat er sich etwas beruhigt und ist endlich eingeschlafen, wenn auch etwas unruhig im Schlaf.
Jemand noch ne Idee, was ich machen könnte??
-
Jemand noch ne Idee, was ich machen könnte??
Wenn du welche da hast, kannst du ein bisschen Kernseife in lauwarmem Wasser auflösen und ihn da ein paar Minuten reinstellen, das beruhigt die Haut auch. Und vielleicht was zu Knabbern für später parat legen, damit er nicht an den Pfoten knibbelt, wenn die noch jucken sollten.
Gute Besserung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!