Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Das denke ich auch (und tausche deshalb regelmäßig an meiner Schleppleine den Karabiner und die Schrauben aus).
Ja glaub diese Sorgfalt, so mein "learning", benötigt man ab einer gewissen Hundegröße, da solche Materialermüdungen dann halt eher nachgeben. Also da besteht auf jeden Fall bei mir Nachholbedarf.
Was heißt regelmäßig austauschen?
Mir ist grundlegend Materialpflege in diversen Kontexten bekannt und ich prüfe auch regelmäßig alles Equipment. Aber wann ist eine Leine durch? Wann wird Karabiner ersetzt? Das einzuschätzen, fällt mir schwer - offensichtlich angerissene Sachen ist ja eh klar.
Ich denke auch, dass das von vielen HH vernachlässigt wird und gerade bei größeren explosiveren Kalibern umso wichtiger wird.
Also heute morgen ist auch die Flexi Giant kaputtgegangen. Ich weiß auch nicht, ich muss wahrscheinlich im Pferdebedarf nach einer Longe schauen? Es kann doch nicht sein dass sämtliches Material außer das Diensthundhalsband versagt, vom Geschirr über sämtliche Varietäten der Schleppleinen (Leder, Biothane, Gurtband...). Ich mein ich sehe zwar immer Mal ähnliche Bilder von Neala s Trainerin mit gleicher Hunderasse aber das kanns doch nicht sein, so ein Pferd wiegt doch deutlich mehr und da reißt nichts
Pferdebedarf halte ich auch für zu unpraktisch. Mit Kletterseil wirst du zurecht kommen. Neben Karabiner aus Edelstahl statt Zinkdruckguss ist aber wichtig, dass die Verbindung auch stabil gefertigt wird. Also einfach so eine Takelung drumwickeln und fertig ist nicht. Vorteil der Kletterkarabiner ist, dass die oft mehr aushalten als Billig-Bolzenkarabiner und Sicherheitskarabiner dort eher die Norm als Ausnahme sind. So springt dir schon mal kein Bolzen auf und ich persönlich finde, damit verkantet sich auch deutlich weniger was.
Weiß gerade nicht, ob du das schon geschrieben hast, benutzt du einen Ruckdämpfer? Finde ich bei (Schlepp-)Krachern unverzichtbar.
Im Halsband/Leinen-Thread ging es kürzlich um Verlieren von Halsbändern und öffnen von Karabinern. Meiner hat schon mehrfach durch Schütteln/Wälzen normale Bolzenkarabiner geöffnet. Dann stehst mit einem Tierheim-Mischling in popeligen 10.5kg da und versuchst, Fort Knox Ausrüstung zu finden, die den Hund nicht erschlägt
Das ist bei deinem Kaliber einfacher!
Meinst du Mango/Mika? Hatte mich aber auch schon gefragt, wieso das so oft passiert. Ich denke, gerade bei Mehrhundehaltung undentsprechenden Hunden muss doch auf sehr sichere Ausrüstung inkl. häufiger Wartung geachtet werden.
Wann habt ihr die Fütterung auf zwei Mal täglich umgestellt? Aktuell bekommt das Hundetier, jetzt 9.5 Monate alt, noch drei Mal am Tag.
Ab Einzug mit 5 Monaten. Mittags gabs öfters mal was zu Kauen (Home Office lernen) und durch die Leckerlis im Training über den Tag ging das einwandfrei. Bei morgendlichem Erbrechen reicht oft schon kleines Schmecko zum Schlafen gehen. Darko darf hier als Ritual sein Gute Nacht Leckerli suchen, das ich für ihn verstecke :)
Wenn meiner in die Leine brettert, dann ziemlich sicher wegen eines Hasen. Ohne so starke Außenreize passiert sowas bei uns nicht.
Meiner brettert auch "einfach so" in die Leine, obwohl ich das nach wie vor übe und ihn seit einem Jahr habe. Er hat einfach einen hohen Laufbedarf und wenn dann pubertärer Anfall + Rennflash zusammenkommen, reicht das völlig aus. Oder er will zu einem anderen Hund, der mit Bällchen werfen bespaßt wird.
Hier mal ein Vergleich. Ich finde, er hat sich total verändert, was meint ihr?
17.03.23 - 17.03.22
17 Monate - 5 Monate
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja glaub diese Sorgfalt, so mein "learning", benötigt man ab einer gewissen Hundegröße, da solche Materialermüdungen dann halt eher nachgeben. Also da besteht auf jeden Fall bei mir Nachholbedarf.
Was heißt regelmäßig austauschen?
Mir ist grundlegend Materialpflege in diversen Kontexten bekannt und ich prüfe auch regelmäßig alles Equipment. Aber wann ist eine Leine durch? Wann wird Karabiner ersetzt? Das einzuschätzen, fällt mir schwer - offensichtlich angerissene Sachen ist ja eh klar.
Ich denke auch, dass das von vielen HH vernachlässigt wird und gerade bei größeren explosiveren Kalibern umso wichtiger wird.
Puh, ich mach das nach Augenmaß und Gefühl. Ich find, den Karabinern sieht man manchmal an, dass sie "wackelig" werden und die Schrauben unschön. Ich schätze so einmal pro Jahr schneide ich das Stück ab und mache Karabiner und Schrauben neu (und die Handschlaufe ebenso). Vielleicht unnötig, aber selbst wenn.
-
Wann habt ihr die Fütterung auf zwei Mal täglich umgestellt? Aktuell bekommt das Hundetier, jetzt 9.5 Monate alt, noch drei Mal am Tag. Morgens, früher Nachmittag und vor dem ins Bett gehen. Die letzte Mahlzeit so spät, weil sie sonst gerne mal leer bricht am Morgen. Langsam muss ich die Futtermenge aber reduzieren, sie hat jetzt eine gute Figur. Mehr sollte es nicht werden.
Wir haben die dreimalige Fütterung beibehalten, unter anderem wegen Nüchternbrechen. Kleiner Snack reicht hier leider nicht vorm Schlafengehen.
-
Meinst du Mango/Mika? Hatte mich aber auch schon gefragt, wieso das so oft passiert.
Genau (und Molte
). Und es geht ja nicht nur ihr so, daher schon die Vermutung, dass es halt auch mit an der Rasse liegt ^^ und ja naja Equipmentcheck...muss man halt auch daran denken...
Ich finde er sieht deutlich ernster aus.
-
Wir haben die dreimalige Fütterung beibehalten, unter anderem wegen Nüchternbrechen. Kleiner Snack reicht hier leider nicht vorm Schlafengehen.
Das ist ja alles super individuell. Mir würde eine dauerhafte Fütterung mit 3x/Tag nicht so passen, dafür kann mein Hund auch mal bis 15 Stunden nüchtern bleiben und nichts passiert.
Puh, ich mach das nach Augenmaß und Gefühl. Ich find, den Karabinern sieht man manchmal an, dass sie "wackelig" werden und die Schrauben unschön. Ich schätze so einmal pro Jahr schneide ich das Stück ab und mache Karabiner und Schrauben neu (und die Handschlaufe ebenso). Vielleicht unnötig, aber selbst wenn.
D.h. deine Leine wird immer kürzer, das ist mein nächstes Problem. Aber ich glaube, dafür wäre ein extra Materialkunde-Thread sinnvoll oder gibts das schon?
Genau (und Molte
). Und es geht ja nicht nur ihr so, daher schon die Vermutung, dass es halt auch mit an der Rasse liegt ^^ und ja naja Equipmentcheck...muss man halt auch daran denken...
Ach ja Molte natürlich! Habe noch überlegt und überlegt und überlegt, da fehlt doch wer
Rassebedingt kann natürlich sein, aber dem sollte man theoretisch mit gutem Equiment und penibler Kontrolle entgegenwirken können. Ich schreibe mir sowas immer als Dauertermin in den Kalender am Handy, das mich dann dran erinnert. Sonst würde ich alles vergessen, was nur gelegentlich sein muss (Matratze wenden, Entwurmungstablette geben etc.).
Ich finde er sieht deutlich ernster aus.
Ja? Interessant.
Habe das bisher meist als "erwachsen" geworden bis Teenietrotzblick beschrieben.
-
-
Neala ja, ich hab mit 15m angefangen, aber so arg viel ist das ja nicht, was jedesmal abkommt. Evtl. hat sie jetzt nur noch 13-14m, das ist für uns aber kein Problem.
-
Hier hat der Zwerg in seiner Jugend Equipment geschrottet. Da reichen auch mal 9kg mit entsprechend wumms. Einmal lief Herr Napoleon am Fahrrad und wurde durch einen Zaun von einem DSH angemotzt, flippte aus und schrottete ein AnnyX, was ja nun kein schlechtes Geschirr ist. Und einmal brach der Karabiner einer Führleine, weiß den Kontext dazu gar nicht mehr. Sie war aber auch älter und Material ermüdet halt auch.
Lucifer hat mir erstaunlicherweise noch nichts durch reinbrettern kaputt gemacht (ansonsten allerdings schon sehr viel). Aber da ich ihn dank seiner Dynamik und suboptimaler eigener Belastbarkeit sehr umsichtig führe ist das wohl darauf zurück zu führen. Durch ihn hab ich auch gelernt, dass SL ohne Handschuhe kein schlauer Plan ist. Gehalten hab ich ihn trotz sprintendem Reh, aber meine Handfläche und sämtliche Finger waren verbrannt. Da hatte ich lange was von. Ach und von Turnschuhen kann ich bei so einem Hund auch nur abraten, ich trage, wenn wir mit SL Gassi gehen und nicht an kurzer Leine, ausschließlich Treckingschuhe.
Zum Halten bei Hundebegegnungen, ich hab HB und Geschirr drauf. Die Geschirrleine umgehängt, HB-Leine in der Hand. Das klappt mit 25kg Hund gut. Ich mag es nicht, wenn er zieht und im Alltag tut er es auch nicht, aber es gibt noch immer genug Dinge, die ihn aus der Fassung bringen und da ist die Doppelsicherung gut. Generell ist mit Leinenführigkeit bei ihm eher das HB verknüpft. Nur HB ist mir auch nix, als Pubertant ist der Sack mir zweimal aus einem HB raus. Hat er lange nicht mehr probiert, aber der Schreck saß tief. Also zwei Leinen.
-
Ich kaufe gerne gummiertes Gurtband (20mm) als Meterware und dann gleich 10-15m am Stück. Die schneide ich mir dann in meine Wunschlängen, bringe es zum Schuster und lasse mir an einem Ende jeweils eine 6-7cm Schlaufe gut und sicher vernähen. Und in dieser Schlaufe hänge ich dann einen massiven Edelstahl-Karabiner ein
mit einer Bruchlast von 545kg. Das ist mehr als ausreichend.So sieht es dann aus (hier mit 15mm gummierten Gurtband). Die Vernähung ist schlecht sichtbar, ich habs nochmal gelb eingezeichnet. So im Rechteck vernäht + X innen drin.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich glaube ich habe ein Dutzend verschiedener und gleicher Längen hier rumfliegen. 1m / 1,5m / 2m / 2,5m / 3m / 5m
Ich bin im UO Kurs auch diejenige, die immer mind. eine 1m bis 1,5m Ersatzleine dabei hat, die ich dann verleihe weil bestimmt irgendjemand seine vergessen hat
. Nur beim Kleinpudel in der Gruppe war das nix, der Karabiner war viel zu schwer und klobig für ihn
-
Ich find das auch echt spannend, was da teilweise für Kräfte im Spiel sind.
Mein erster Hund hat mal eine richtig dicke, stabile Lederleine geschrottet: Hund war angebunden, in einer Situation, die ich als unbedenklich eingeschätzt hatte (… Fehleinschätzung meinerseits
), schoss aber plötzlich vor, und zack – Leine war durch.
Und der wog „nur“ 26kg, also im Vergleich hier noch ein ziemliches Leichtgewicht.
dragonwog Als Schleppleine hatte ich für ihn später ein Seil und einen Karabiner aus dem Kletterbedarf, das hat super gehalten; ich schließ mich den Empfehlungen in die Richtung an.
-
Ich habe einige wunderschöne Fettlederleinen. Sie sind wirklich wunderschön! Aber ich habe sie noch nicht an Gustaf dran, weil er situativ ganz bewusst in die Leine beissen darf. Als Übersprungshandlung, zum tragen, im Spiel mit mir, etc.
Solange mein "aus" sauber ausgeführt wird, zweckentfremde ich die Leine da gewollt nach Bedarf. Ich habe schon mit dem Abbau begonnen und eigentlich braucht und macht er es nicht mehr, es sei denn ich lade ihn dazu ein (ja, tue ich hin- und wieder immernoch).
Ich schätze noch 2-3 Monate dann tausche ich die gummierten Leinen an Gut-Wetter-Tagen gegen die Fettlederleinen aus. Bei Regen ist mir Fettleder einfach zu flutschig in der Hand. Gefällt mir von der Haptik nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!