Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich bezog mich nur auf die Aussage, dass der Hund aus dem Halti schlüpft.
Und das ist ja kein Weltuntergang wenn er auch am Halsband gesichert ist.
Ne, natürlich nicht.
Der Überraschungseffekt wenn der Hund sich aus dem Halti windet, lässt halt viele zuerst mal einfrieren. Das ist halt das, was ich so gesehen habe. Und dann braucht's auch nicht viel bis der Hund wieder in die längere Leine springt.
Wenn das Halti mit der Halsbandöse korrekt verbunden ist, geht das eben nicht so schnell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ne, natürlich nicht.
Der Überraschungseffekt wenn der Hund sich aus dem Halti windet, lässt halt viele zuerst mal einfrieren. Das ist halt das, was ich so gesehen habe. Und dann braucht's auch nicht viel bis der Hund wieder in die längere Leine springt.
Wenn das Halti mit der Halsbandöse korrekt verbunden ist, geht das eben nicht so schnell.
Wie gesagt: Die Massnahmen in meinem Beitrag beschreiben nur das, was ich an ihrer Stelle tun würde. Sie darf sich dann auch die Dinge aus den Beiträgen hier raussuchen, die für sie stimmen und mit denen sie sich am wohlsten fühlt. Das ist das Wichtigste.
-
Ich hab zwar keinen Junghund mehr, mein Pudel ist schon 4, aber der ist ziemlich auch schnell "verliebt". Manche kastrierte Rüden und intakte Hündinnen interessieren ihn nicht, bei anderen ist er so wie deiner.
Ich mach das so: Spaziergänge mit solchen Kandidaten halte ich recht kurz. Pauli ist an der Flexi. Abstand so wie es der Hund braucht. Jedes Alternativverhalten belohne ich, also wirklich jedes. Zum Beispiel wo anders hinschauen, schnüffeln, zu mir schauen usw. Pauli bekommt da wirklich super viele Kekse, gerade bei den anfänglichen Spaziergängen. Ich lasse Kontakt zu, aber wenn er zu bedrängen beginnt, kommt ein "nein" und ich ziehe ihn mit der Leine weg.
Hier ist es so, dass es dann von Spaziergang zu Spaziergang besser wird.
Wir hatten einen kastrierten Rüden im Freundeskreis, bei dem war Pauli super gestresst. Nach einigen Spaziergängen wurde es immer besser und am Schluss konnten sie nebeneinander liegen und schlafen. Aber das ist nicht von heute auf morgen gegangen.
Wichtig finde ich, dass man Alternativverhalten hochwertig belohnt und nicht nur sagt "ne das darfst du jetzt nicht".
Ich gebe zu, dass mich das auch überraschend erwischt hat. Mit beiden Hündinnen sind wir schon seit klein auf zusammen losgezogen, es gab nie Probleme. Jetzt den letzten Spaziergang hab ich dann auch abgebrochen, es war einfach zu viel Stress für Miko. Ich war erstmal nur mit Hundemanagment beschäftigt, kurz halten und von der Hündin fernhalten. Soweit gescheite "Gegenmaßnahmen" zu ergreifen mit sinnvollem Training war ich da grade noch nicht.
Aber das sind schonmal gute tipps, die werde ich beim nächstne Mal beherzigen und austesten, wenn wir wieder in so einer situation sind.
Er ist grade 2 geworden. Ein Appenzeller/Labrador Mischling.
Ah okay. Also auch ne recht "spannende" Mischung und eher Spätzünder. Ich glaube, da geht echt nur extrem engmaschig führen und anleiten, klare Ansagen und schauen, dass er möglichst gar nicht erst die Chance kriegt, sich da nur ansatzweise reinzusteigern.
Also wenn er bei so nem Spaziergang so anfängt, würde ich genau 1x klar verbieten und wenn das nicht klappt, halt echt nur an kurzer Leine und mit vieel Abstand zum anderen Hund die Runde fortsetzen.
Kann ja auch sein, dass die Murmeln sich mit dem Alter noch besser einsortieren, würd mich nicht wundern.
Oft ist so ein Verhalten halt auch ne Mischung aus allgemeinem Erregungslevel sexuellee Motivation etc...
Ja, ich gebe offen zu, die Mischung habe ich arg unterschätzt. Leider kommt auch deutlich mehr der Appenzeller durch, als der Labrador. Aber nun denn, man wächst mit seinen Aufgaben und man hat die kleinen Scheißer ja lieb, auch wenn sie anstrengend sind.
Das mit der Mischung aus verschiedenen Verhalten könnte auch sein, er hatte jetzt Sonntag die Hündin lange nicht gesehen, da kam vielleicht dann mehreres zusammen.
Mein Mann schreit gleich nach Hormonchip, der denkt nur an Hypersexualität oder wie sich das nennt. Ich bin mir da aber lange nicht so sicher, das es nur sexuell motiviert ist. Was meint ihr?
-
An Ni er wiegt jetzt 28kg 😅 ich hab noch versucht mit Würstchen!!! ihn irgendwie da vorbei zu lotsen und so weit wie möglich ausweichen in der Situation (konnte nicht umdrehen, war quasi eine Einbahnsituation für uns). Hat nichts genutzt…
War mir eh sehr sehr unangenehm
-
Ein stabileres Halsband sollte eh bald kommen. So hingezerrt hat er mich noch nie.
Die Hundebegegnung war etwas doof. Zu spät gesehen, weil um eine Ecke…bin extra zurückgelaufen an eine Stelle mit mehr Platz. Und hab Übungen gemacht, versucht ihn abzulenken, weil ich wusste das wird jetzt sonst nichts.
Doch sobald er den Hund erkannt hat, wars zu spät.
Hab jetzt auch noch einen Trainer rausgesucht, die zumindest vom Lesen sehr gut klingt. Ich brauch da mal eine sinnvolle Hilfe und einen Trainer der etwas näher ist.
-
-
Wir hatten heute Mal eine sehr angenehme Hundebegegnung. An der Leine war Emma noch sehr aufgeregt, aber nachdem wir angeleint haben und die zwei sich begrüßen durften, ging alles sehr angenehm und ruhig von statten und als ich gehen wollte, ließ sie sich super abrufen und ist ohne fiepen mit mir mitgekommen.
-
ich hatte meinen beitrag nicht geschrieben weil ich eine alternative als leckerchen suche
die haben wir .....
ich wollte eigentlich nur andere halter von hibbeligen hunden ansprechen.....evtl mal auf solche dinge zu achten.
die meisten kommen ja garnicht auf die idee das unruhe,hibbeligkeit und unkonzentriertheit mit futter/leckerlis zusammen hängen kann.
und ich hab meinen Beitrag als Ergänzung für diese anderen Halter geschrieben, da ich die Erfahrung gemacht habe dass viele Leute gar nicht wissen, was die ganzen Zusatzstoffe in verschiedenen Lebensmitteln auslösen können. Diese Zusatzstoffe sind ja in Bio-Lebensmitteln nicht erlaubt, und mein Tipp ist für diejenigen, die eine Alternative suchen weil sie einen Hund haben der gut auf Futterbelohnung anspricht vielleicht hilfreich 🤷🏼♀️
-
mogambi ich glaub du warst das auch, dass man eher kein Rind verfüttern soll? Find das sehr spannend. Achte jetzt auch mehr drauf. Gebe fast nur mehr Lamm, Ente und Fisch. Wobei ich noch keine so großen Unterschiede bemerkt habe.
-
Bzgl besser halten können :
Ich finde es macht auch nen großen Unterschied wie griffig die Leine ist und wie man die allgemein in der Hand hält.
Mit Zügelgriff und Fettlederleine muss man bspw weniger Kraft aufwenden als wenn man bspw einfach guckt wie man ne Nylonleine fest hält.
Und dann hat man auch mehr Kraft für den Rest.
Und eben entsprechend rechtzeitig das Gewicht verlagern macht auch viel aus.
By the way : den "Herrn Eier statt Hirn Hund" ( war das so?) behalt Ich mir als Ausdruck. Das passt
-
Ich glaube, es war "Eier größer als das Hirn"
Schade, dass ich ein Mädchen habe, der Spruch hat mir auch gefallen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!