Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Cupra hat 23 kg und wenn die mit voller Kraft nach vorne geht im Geschirr, dann ist das auch schon schwer zu halten
Bei uns sind 25kg gegen 50kg, das geht am Geschirr noch, wenn ich ihn hochheben kann. Am Halsband ist das aber alles kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich kann sie halten wenn sie im Geschirr steht, aber es ist halt schwer und unangenehm.
Von A nach B ziehen könnte sie mich glaub ich nicht mal so einfach.
Wenn ich es mir "leichter" machen will und nur das Geschirr dran ist, nehm ich ihr die Vorderbeine weg indem ich sie vorne hochhalte und sie so weniger Grip hat. Dann muss man aber aufpassen dass das Schnappodil nicht zu hochfährt oder man alle Gliedmaßen außer Erreichbarkeit hat.
-
Verständnisfrage
: wie sieht das aus, wenn sie zickig ist? (ich hab da echt keine Vorstellung, wie Hündinnen "zickig" sind. Meine sind es wohl nicht oder ich benenne so ein Verhalten anders)
Hätte auch nie gedacht dass sie so ne Zicke sein kann.
Sie motzt dann, entweder laut oder schrill, droht und schnappt teilweise. Halt in Situationen die eigentlich absoluter Alltag/absolut bekannt sind.
Sogar bei Dingen die halt nie nen Thema waren, z.B. sich an den Ohren oder an den Pfoten rumfummeln zu lassen.
Am Samstag zieh ich ihr zwei Zecken an den Ohren (nicht das erste Mal) und sie droht und meckert. Maulkorb drauf und sie hat es schweigend ausgehalten. Sie kommt mit sowas halt nicht weit bei mir, aber nervig ist es schon.
Manche nennen es vielleicht auch diskussionsfreudiger oder austesten o.ä.
Ich find sie einfach zickig.
ahh!
Sowas haben meine tatsächlich noch nie gemacht. Deren Strategie wäre dann immer eher, sich der Situation zu entziehen. Zickig sind sie wohl wirklich nicht. Eigentlich sind sie Menschen gegenüber wohl tatsächlich äußerst freundlich, umgänglich und lieb, wenn ich hier so anderes lese. (Außer sie bewachen unser Grundstück, da können sie gut pöbeln)
-
Fynn läuft auch mit Geschirr und Halsband. Zumindest an der Straße. Leine an beidem eingehakt.
Mit Halsband läuft er eben besser an der Leine (Fuß) und durch den schmalen Collie-Kopf ist mir ein Geschirr immernoch sicherer.
Wenn wir zB im Park oder so laufen und er die Flexi am Geschirr hat und sich dann mal in die Leine schmeißt (23kg), packe ich ihn meist am Geschirr.
Generell geht es mit Halsband dran auf jeden Fall besser!
-
Gonzo hat entdeckt, dass er Kraft hat und mich gestern regelrecht zu einem Hund hingezerrt.
Der andere Besitzer ruft noch „Neeeeiiinn!!! Nicht!“. Ja…das gleiche hab ich mir in dem Moment auch gedacht.
Einen Meter vor dem anderen Hund hab ich dann doch Grip unter den Füßen bekommen und konnte mich Gonzos Gewicht entgegen stemmen.
Geht mir dieses Verhalten auf den Keks 😒 Muss das jetzt echt in den Griff bekommen…der bekommt immer mehr Kraft.
Die Anderen haben es schon gesagt: Geschirr weg vom Hund.
Über das Geschirr baut der Hund so massiv viel Kraft auf, das du ihn in ein paar Monaten sicher nicht mehr halten können wirst. Ein Hund, der sich so reinwirft, würde bei mir folgendes als Managementmassnahmen bekommen:
Ein stabiles, hochwertiges Halsband. Kein Halsband mit einem Plastikverschluss und schon gar kein Halti. Bei einem Hund, der sich so reinwirft besteht einfach die Gefahr, dass das Zeug irgendwann nachgibt oder er aus dem Halti schlüpft. Durfte alles schon sowohl am Geschirr, am Halsband, als auch Halti erleben. Nicht schön. Muss man nicht provozieren.
Bei mir würde der Hund eine Kette bekommen, denn die kann definitiv nicht reissen. Oder ein stabiles, festes Halsband mit Cobra-Verschluss. Theoretisch könnte man ihm auch ein Hetzhalsband drauf tun, die haben meistens sehr stabile Verschlüsse. So kann man den Hund an der Schlaufe halten.
Ich würde ihm einen Kurzführer verpassen. Nur eine Schlaufe, wo ich ihn festhalten kann, damit er die Kraft nicht aufbaut. Auch beim Karabiner bitte darauf achten, dass es nicht so ein billiger Karabiner ist der bei kleinster Einwirkung gleich bricht. Und dann üben, dass eure Hundebegegnungen besser werden. Viel viel Erfolg und Glück dabei!
-
-
Also Geschirr mit Griff geht aber auch nur bei Hunden, die nicht mehr als die Hälfte des Körpergewichts wiegen.
Das kann gut sein, ich habe mehr als das Doppelte von Kira (30kg und muskulös) gewogen.
Ich habe auch nie zugelassen, dass sie an langer Leine am Geschirr ziehen konnte, daher war die Hauptleine am Halsband oder es wurde umgeklickt, ihr Verhalten war ja vorhersehbar. Aber nur am Halsband ist sie extrem "gependelt" (kann das schlecht in Worte fassen, sie hat alleine meine Armlänge plus die paar cm Leine um mich herum als Radius ausgenutzt, um an mir vorbeikommen) und hat sich durch körperliches Blocken nicht beeindrucken lassen. Daher die Kombi stabiles Halsband plus Kurzführer/Griff am Geschirr, um den Körper überhaupt zu kontrollieren und in eine andere Richtung zu bekommen. Dadurch waren Kopf und Körpermitte kontrolliert, statt nur eine Stelle. Passt sicher nicht für jeden, mir hat es geholfen, aus engen Situationen rauszukommen und meinen Hund wegzubewegen.
Und noch ein Tipp: immer auf den Untergrund achten. Lieber auf einem festen Weg stehen bleiben und den Hund fixieren, statt auf eine nasse Wiese auszuweichen. Bogen gehen ist schön und gut, aber nur da, wo der Hund sicher gehalten werden kann. Ansonsten stehen bleiben oder lieber umdrehen, wenn es zu eng wird.
-
Gonzo hat entdeckt, dass er Kraft hat und mich gestern regelrecht zu einem Hund hingezerrt.
Der andere Besitzer ruft noch „Neeeeiiinn!!! Nicht!“. Ja…das gleiche hab ich mir in dem Moment auch gedacht.
Einen Meter vor dem anderen Hund hab ich dann doch Grip unter den Füßen bekommen und konnte mich Gonzos Gewicht entgegen stemmen.
Geht mir dieses Verhalten auf den Keks 😒 Muss das jetzt echt in den Griff bekommen…der bekommt immer mehr Kraft.
Ein stabiles, hochwertiges Halsband. Kein Halsband mit einem Plastikverschluss und schon gar kein Halti. Bei einem Hund, der sich so reinwirft besteht einfach die Gefahr, dass das Zeug irgendwann nachgibt oder er aus dem Halti schlüpft. Durfte alles schon sowohl am Geschirr, am Halsband, als auch Halti erleben. Nicht schön. Muss man nicht provozieren.
na gut, aber nur am Halti führen ist sowieso nicht die beste Idee und hat ja auch keiner gesagt. Also Halsband und Halti in Kombination.
Also gerade wenn das Gewichtsverhältnis und vielleicht auch die Strategien nicht optimal sind, kann ein ausgefuchster Hund dich auch mit Halsband umschubsen.
-
Ein stabiles, hochwertiges Halsband. Kein Halsband mit einem Plastikverschluss und schon gar kein Halti. Bei einem Hund, der sich so reinwirft besteht einfach die Gefahr, dass das Zeug irgendwann nachgibt oder er aus dem Halti schlüpft. Durfte alles schon sowohl am Geschirr, am Halsband, als auch Halti erleben. Nicht schön. Muss man nicht provozieren.
na gut, aber nur am Halti führen ist sowieso nicht die beste Idee und hat ja auch keiner gesagt. Also Halsband und Halti in Kombination.
Also gerade wenn das Gewichtsverhältnis und vielleicht auch die Strategien nicht optimal sind, kann ein ausgefuchster Hund dich auch mit Halsband umschubsen.
Das, was ich beschrieben habe sind reine Managementmassnahmen, die ich umsetzen würde. Und dazu gehört für mich das Halti nicht dazu. Im Aufbau und Begleitung mit einem Halti-Erfahrenen Trainer, der den Umgang damit korrekt zeigt, ja. Aber so als reine Massnahme und als Anfänger, würde ich das nicht einsetzen. Aber das darf dann Bbylabi natürlich und zum Glück alles selber entscheiden.
-
Ich bezog mich nur auf die Aussage, dass der Hund aus dem Halti schlüpft.
Und das ist ja kein Weltuntergang wenn er auch am Halsband gesichert ist.
-
Ich bezog mich nur auf die Aussage, dass der Hund aus dem Halti schlüpft.
Und das ist ja kein Weltuntergang wenn er auch am Halsband gesichert ist.
Ne, natürlich nicht.
Der Überraschungseffekt wenn der Hund sich aus dem Halti windet, lässt halt viele zuerst mal einfrieren. Das ist halt das, was ich so gesehen habe. Und dann braucht's auch nicht viel bis der Hund wieder in die längere Leine springt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!