Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Gonzo hat entdeckt, dass er Kraft hat und mich gestern regelrecht zu einem Hund hingezerrt.
Der andere Besitzer ruft noch „Neeeeiiinn!!! Nicht!“. Ja…das gleiche hab ich mir in dem Moment auch gedacht.
Einen Meter vor dem anderen Hund hab ich dann doch Grip unter den Füßen bekommen und konnte mich Gonzos Gewicht entgegen stemmen.
Geht mir dieses Verhalten auf den Keks 😒 Muss das jetzt echt in den Griff bekommen…der bekommt immer mehr Kraft.
Vorrausschauend laufen und dual führen. Im Geschirr bekommst du das nicht hin.
Genau, mit Halti zb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gonzo hat entdeckt, dass er Kraft hat und mich gestern regelrecht zu einem Hund hingezerrt.
Der andere Besitzer ruft noch „Neeeeiiinn!!! Nicht!“. Ja…das gleiche hab ich mir in dem Moment auch gedacht.
Einen Meter vor dem anderen Hund hab ich dann doch Grip unter den Füßen bekommen und konnte mich Gonzos Gewicht entgegen stemmen.
Geht mir dieses Verhalten auf den Keks 😒 Muss das jetzt echt in den Griff bekommen…der bekommt immer mehr Kraft.
Ziel sollte natürlich sein, dass er über gehorsam gar nicht mehr loszieht.
Aber bis es zuverlässig soweit ist, würde ich an deiner Stelle auch ein bisschen üben, wie du seine Kraft besser umgelenkt bekommst.
Zum Beispiel über Halsband, oder eben auch über einen besseren Stand und Leinenhaltung. Ich glaube McChris hatte da mal ein super Bild, zum verdeutlichen mit welcher Technik man schwere Hunde am besten halten kann.
-
Vorrausschauend laufen und dual führen. Im Geschirr bekommst du das nicht hin.
Genau, mit Halti zb.
Halsband kann auch reichen, kommt sicher auf den Hund an. Ich brauche kein Halti.
-
Gonzo hat entdeckt, dass er Kraft hat und mich gestern regelrecht zu einem Hund hingezerrt.
Der andere Besitzer ruft noch „Neeeeiiinn!!! Nicht!“. Ja…das gleiche hab ich mir in dem Moment auch gedacht.
Einen Meter vor dem anderen Hund hab ich dann doch Grip unter den Füßen bekommen und konnte mich Gonzos Gewicht entgegen stemmen.
Geht mir dieses Verhalten auf den Keks 😒 Muss das jetzt echt in den Griff bekommen…der bekommt immer mehr Kraft.
Hast du in solchen Situationen mal probiert, die Leine an zwei Punkten fest zu machen? Also zB Halsband UND Geschirr? Dann kannst du ihn vielleicht besser managen, weil so ist das ja auch blöd für den anderen Hund+Mensch.
-
Ich würde es, als Überbrückung bis der Gehorsam greift, mit dem Halti Harness Geschirr probieren
Damit habe ich ne 33 Kilo Schäferhündin und einen 40 Kilo Labbi-Mix halten können. Das Geschirr kam dran, wenn ich mit den beiden alleine unterwegs war
-
-
Gonzo hat entdeckt, dass er Kraft hat und mich gestern regelrecht zu einem Hund hingezerrt.
Der andere Besitzer ruft noch „Neeeeiiinn!!! Nicht!“. Ja…das gleiche hab ich mir in dem Moment auch gedacht.
Einen Meter vor dem anderen Hund hab ich dann doch Grip unter den Füßen bekommen und konnte mich Gonzos Gewicht entgegen stemmen.
Geht mir dieses Verhalten auf den Keks 😒 Muss das jetzt echt in den Griff bekommen…der bekommt immer mehr Kraft.
Ziel sollte natürlich sein, dass er über gehorsam gar nicht mehr loszieht.
Aber bis es zuverlässig soweit ist, würde ich an deiner Stelle auch ein bisschen üben, wie du seine Kraft besser umgelenkt bekommst.
Zum Beispiel über Halsband, oder eben auch über einen besseren Stand und Leinenhaltung. Ich glaube McChris hatte da mal ein super Bild, zum verdeutlichen mit welcher Technik man schwere Hunde am besten halten kann.
Das hier meinst Du bestimmt:
BeitragRE: Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?
(Zitat von Bbylabi)
Ich hab mir den Liebsten mit Kamera geschnappt und mal versucht, Dir die Kniffe zu fotografieren. Ich bändige da meinen Wasserwagen.
Der Zügelgriff - der wirkt ein wenig so, wie eine Umlenkrolle bei einer Seilwinde, man hat bei diesem Griff aus irgendeinem Grund mehr Kraft.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Und - auch aus der Pferdezeit - das Fixieren der Haltehand am eigenen Körper, bringt auch mehr…McChris2. Oktober 2021 um 20:21 -
Aber du weißt doch:
Ein Herder ohne Macke ist kacke.
Ich fühle mit dir.
Meiner ist ja mit Fremdhund Begegnungen noch(?) erstaunlich handsam, friedlich und kooperativ. Aber als ich mich letztens, sehr plötzlich, auf der Straße zwischen fünf auf ihren Grundstücken randalierenden Hunden wiedergefunden habe, konnte der gesamte Ort live erleben, wie es aussieht, wenn ein Spitzohr explodiert.
Drei der fünf Hunde wurden seeeehr zügig ins Haus beordert
-
Verständnisfrage
: wie sieht das aus, wenn sie zickig ist? (ich hab da echt keine Vorstellung, wie Hündinnen "zickig" sind. Meine sind es wohl nicht oder ich benenne so ein Verhalten anders)
Hätte auch nie gedacht dass sie so ne Zicke sein kann.
Sie motzt dann, entweder laut oder schrill, droht und schnappt teilweise. Halt in Situationen die eigentlich absoluter Alltag/absolut bekannt sind.
Sogar bei Dingen die halt nie nen Thema waren, z.B. sich an den Ohren oder an den Pfoten rumfummeln zu lassen.
Am Samstag zieh ich ihr zwei Zecken an den Ohren (nicht das erste Mal) und sie droht und meckert. Maulkorb drauf und sie hat es schweigend ausgehalten. Sie kommt mit sowas halt nicht weit bei mir, aber nervig ist es schon.
Manche nennen es vielleicht auch diskussionsfreudiger oder austesten o.ä.
Ich find sie einfach zickig.
-
Hier steht es 34kg vs. 49kg
Ich hätte keine Chance wenn Gustaf, auf kurzer Distanz, z.B. 2m Gehweg, beim entgegenkommen zu einem anderen Hund hinzerren würde. 0,5m-1m kriegt er mich auf jeden Fall hinterhergezogen.
Ergo, es läuft über vorausschauenes Führen - anders geht es nicht. Führen auf der abgewandte Seite, sehr kurze Leine ohne Spannung, beim aufeinander zugehen selbst locker bleiben und bei Notwendigkeit durch verbale Ermahung/ruhiges zupfen an der Leine daran erinnern, dass er auf der abgewandten Seite zu bleiben hat. Kurzweilig ausgestrecktes Bein oder sich leicht zu ihm hindrehen stoppt einen evtl. Vorstoß schon im Keim, wenn ich an seinem Muskeltonus merke er bleibt nicht auf der abgewandten Seite. Wenn Gustaf erstmal in Bewegung ist, war ich zu langsam und unaufmerksam.
Wichtig ist für uns, das er nicht zu weit vorn läuft. Also sein Hals auf meiner Kniehöhe ist optimal. Schulter auf Kniehöhe ist schon fast zu weit vorne.
-
Manche nennen es vielleicht auch diskussionsfreudiger oder austesten o.ä.
Ich find sie einfach zickig.
Ich habe ja keine Hündin, sondern einen gleich alten Rüden. Von daher nenne ich es schlicht und einfach: Arschkrampe.
Herr 'die Eier sind größer als das Hirn' Hund versucht zur Zeit auch bestehende Regeln und Grenzen zu seinem Gunsten zu verschieben.
Laut, schrill, drohen und schnappen kommt mir also sehr bekannt vor.
Aber auch wenn ich manchmal total genervt bin. Eigentlich lieben wir sie doch für ihren Größenwahn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!