Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Der Zwerg testet aktuell aus was er sich ggü Lilo so erlauben kann.

    Wenn ich mit ihr in die Wohnung gehe, stürmt er auf sie drauf und knappt ihr ins Ohr.

    Aus dem Grund warten wir jetzt bis er sich bisschen beruhigt hat, sonst is der echt rotzefrech. Wenn der ruhig ist geht er nur kurz schnuffeln.

    Lilo ignoriert ihn dann übrigens komplett. Ich bin mir inzwischen sicher dass sie auch entsprechend korrigieren würde wenn sie das ernst nehmen würde. So wirkt das eher als nimmt sie das einfach nicht für voll ^^

    Kann natürlich auch bisschen Frust über die Ignoranz sein.

  • Puuh, Lima ist zur Zeit leicht zu stressen und dann kratzt sie sich immer.

    Nicht an der Leine ziehen? Anstrengend, hinsetzen und kratzen.

    Auf etwas warten? Anstrengend, also hinsetzen und kratzen...

    Rückruf? Ja okay ausnahmsweise, war aber anstrengend, also hinsetzen und kratzen.

    Sie hat das Verhalten schon lange, mal mehr, Mal weniger ausgeprägt... und zur Zeit eben mehr.

    Und nein, es liegt nicht an Flöhe oder so. Sie kratzt sich ausschließlich, wenn sie in Stress kommt.

    Ich würde ihr gerne öfter helfen...

  • also hinsetzen und kratzen.

    Jau, das macht Ida auch sehr gerne. Vor allem wenn sie nicht umhinkommt irgendwas zu machen worauf sie echt keinen Bock hat. Sie macht es dann unter Mullen und Knullen und kratzt sich. Ich sag immer "Verlegenheitskratzen"- denn sie hat keine Flöhe und auch keinen Pilz.

  • Vielleicht Einzeltraining, mit einem Trainer eine Chance geben?
    Deine Themen haben ja alle irgendwo etwas mit dem Thema Führung zu tun. Auch das mit dem Radius.

    Ich könnte mir einfach Vorstellen, dass ein Trainer da an eurer Kommunikation sieht, wo es zwischen euch harkt. Wo du irgendwo zu unklar Kommunizierst.
    Manchmal kanns ja schon an der falschen Körperhaltung liegen. Das du zwar abrufst, aber Körpersprachlich Signalisierst "bleib weg"...
    Ebenso bei eurem Radius, kann es sein, dass du sie unbewusst auf Distanz schickst.
    Und dann ziehen sich solche Dinge durch den ganzen Alltag...

    Ps. Ist nur eine Idee und eine von vielen Dingen, wo es harken könnte.

  • Meinst Du mich?

  • Fridolin wird mitte/ende April ein jahr alt. Ich finde er ist ein Hund mit dem es total spaß macht zusammen zu leben. Wenn ihm was nicht geheuer ist schaut er es mit Abstand an und orientiert sich gut zurück. Beschäftigt will er werden, allerdings alles gut im Alltag machbar. Er lässt sich auch gut von wildgerüchen und wild abrufen. Heute war er ohne Leine er hat mir durch sein Verhalten angezeigt dass da was ist, Nova hat es mir noch mit Nachdruck bestätigt. Also hab ich ihn wieder angeleint. Kurz darauf überquerte ein reh den weg, er schaut- schaut zu mir und lässt sich mit Leckereien belohnen. Dann ging der Weg wieder ganz entspannt weiter.

    Momentan hat er eine schredderphase, daher wird gerade alles hoch geräumt, die Phase geht vorbei- die hatten alle meine Hunde. Da Nova bald läufig wird, ist er etwas fipsig unterwegs. Er bekommt jetzt mönchspfeffer, damit er leichter mit der Situation umgehen kann.

    Seinen ersten Urlaub mit Camping hat er jetzt auch hinter sich. Er hat dass so gut gemacht, ein richtiger kleiner Profi ist er.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hast du mal ne Physio drüber schauen?

    Ares ist auch so ein Stresskratzer, bei ihm liegt das an „verklebten“ Faszien. Wenn man ihm das regelmäßig lockert kratzt er nicht bei Stress.

    Die Physio hat mir das so erklärt, dass er sich bei Stress am ganzen Körper anspannt und dann kann es in „verklebten“ Faszien schon mal kribbeln und dann kratzt er deswegen.

    Bei ihm war’s aber immer die gleiche Stelle, die er gekratzt hat.

  • Meinst Du mich?

    Nein, Lima21. Weil die 2 ja auch immer noch viel mit der Schlepp unterwegs.
    Für mein Empfinden gehört da alles irgendwo zusammen.
    Ich denke nicht, dass es damit getan wäre, wenn lediglich ein paar extra Übungen zu einzelnen Punkten gemacht werden.

  • hmm kenn ich...macht Gonzo immer schon. Im Training unterbinde ich das, weil er es gerne nutzt um auszuweichen. "Sitz nach dem Dummy bringen???....äääähh....nö! Ich kratze mich jetzt lieber"

    So wirkt es und dann wieder am Boden geschnüffelt oder aufgestanden.

    Puuuuh gerade sch... erlebt. Hab Gonzo kurz bei uns bei der Firma laufen lassen wollen. Da sind am Sonntag keine Menschen, keine Hunde und eigentlich sieht man auch weit, weil die Felder gemäht sind. Lasse Gonzo ja nur an der Leine...nur da darf er am Wochenende auf unserem Platz freilaufen. Tja...Hase kam...Hund hinterher. Hat er noch nie gemacht und ich nur mehr gebrüllt. Er drehte zum Glück schnell um, aber war schon knapp vor einer Straße. Ich hab am ganzen Körper gezittert...nie wieder sowas.

    Also natürlich nie wieder dort oder sonst wo ohne Schleppleine. Habe ich auch gleich ein Thema für nächste Woche im Training.

    Nur was für Schleppleinen nutzt ihr so? Wir haben immer eine 5m Leine, aber viel Bewegungsradius hat er da nicht + ich halte sie immer in der Hand. Gibt es ja verschiedene Varianten. Andere lassen sie mitschleifen. Was ist eure Methode :)?

  • Zum Thema Wachen: wir möchten nicht dass der Hund auf Geräusche mit Lautäußerung reagiert.

    Toben, zum Spielen auffordern da bitte gern.

    Würde er hier bei jedem Geräusch reagieren, wir würden nie zur Ruhe kommen.

    Um uns rum viele Kläffer aus anderen Gärten. Ständig Paketboten, Touristen nebenan oder der Vermieter.

    Ungewohnte Dinge werden noch mit kurzem Bellen, nennen wir es wuffen kommentiert. Das hält sich in Grenzen und ein kurzes "ich habe dich gehört" erledigt das Thema meist.

    Nur der Fernseher ist noch oft ein Grund um laut zu werden oder böse unheimliche Dinge anzuknurren. Ignorieren, Ruhe bestätigen, NEIN, nix hilft wirklich.

    Alles in allem ist er auf einem guten Weg. Wenn wir nicht zu Hause sind und Pakete abgelegt werden, manchmal mit, manchmal ohne klingeln sitzt der Hund schwanzwedelnd an der Tür u freut sich still vor sich hin :smiling_face_with_sunglasses:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!