Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Danke, ja so werden wir es machen. Ich dachte, ich muss möglichst normal weitermachen, damit sich die Angst nicht festigt. Aber ich schätze, dass schaffen wir beide gerade nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12*
Dort wird jeder fündig!-
-
An Tagen wie diesen (nach einer schlaflosen Nacht im Sturm - unsere Dachwohnung hat richtig vibriert - ein anstrengender Vormittag in der HuSchu, mittags dann so unglücklich durch die eigenen Exkremente getapft, dass das komplette Wasch- und Trockenprogramm in Gang gesetzt werden musste...) schläft Herr Hund dann auch mal gerne neben mir auf dem Lammfell auf der Küchenbank, während ich im Forum lese und darauf warte, dass meine Essensreste vom Vortag in der Pfanne heiß genug werden zum Abendessen.
Als ich dann aufstehe zum umrühren, „schläft“ er ungerührt weiter, öffnet dabei aber die Augen und nur die Augäpfel folgen jeder meiner Bewegungen. Der Kopf betooooont lässig in der gleichen Liegeposition um sich nur ja nicht zu verraten, dreht er die Augen zuletzt schier bis in seinen eigenen Hinterkopf, bis ich mich endlich vor lachen ausschütten mag - da gibt er dann doch auf, steht auf und sieht auch endlich, was ich da eigentlich mache
Danke Zwock, you made my day
-
Gut, also für mich ist es ja eh nicht „normal“ dass meine Hunde zu allen Hunden, die uns entgegen kommen Kontakt haben..
so zufällige Hundekontakte haben meine Hunde eh nie..
die haben nur Kontakt zu Hunden, die ich kenne oder deren Besitzer ich kenne und als vernünftig einschätze.
-
Nando macht gerade so viel Spaß. Klar, er ist kein Kalle, der immer entspannt zwischen anderen Hunden liegt
, aber man merkt gerade deutlich, dass er reifer wird. Ohne Ablenkung, oder sagen wir, ohne hundliche Ablenkung, funktioniert das alles echt super und daheim ist er ziemlich entspannt.
Mein Schmusebär wird scheinbar doch erwachsen, irgendwie. Jetzt muss ich nur noch nen Verein finden, wo wir an der Entspannung mit anderen Hunden arbeiten können, und so darfs dann weitergehen.
Mal sehen, wann der nächste Hormonschub kommt.
-
Bei Ben hat mich das Gruppentraining bei uns in der HuSchu wirklich weiter gebracht.
Also nicht nur die "Spielstunden" sondern vor allem das tatsächliche Training in der Gruppe und die Gruppenspaziergänge. Das letztere hat einen "Quantensprung" ausgelöst und ich merk es im Alltag ganz deutlich: er ist viel entspannter und konzentrierter auch wenn irgendwo "fremde" Hunde unterwegs sind, er bleibt mehr "bei mir" mitm Kopf und wenn er doch mal die Contenance verliert, kommt er schneller wieder runter. Ich denk, bei uns hat auch das Mantrailing da nochmal das eine oder andere Löffelchen dazu gewonnen: da kann er andere Hunde komplett ausblenden. Hat mich total geflasht, hätte ich nicht gedacht, dass das so funktioniert. *
Jetzt muss ich nur noch das Frühlingshormonchaos (die ganzen tollen gut riechenden läufigen Mädels....) überstehen, dann denk ich, wird noch ein ganz brauchbarer Kerl aus dem Ben.....so ganz langsam...
*ich war ja nie der große Freund von Hundeschulen. Der Ben ist mein erster Hund für den ich das mache - eigentlich nur, weil er ein "Einzelhund" ist und ich ihm die Möglichkeit bieten wollte, einigermaßen viele gute Kontakte zu anderen Hunden zu haben. Hab aber doch dabei (auch für mich) mehr gelernt, als ich dachte. Und ich hab mit der Auswahl der HuSchu Glück gehabt: Claudia macht das ganz hervorragend und hat genau die richtige Mischung zwischen Training und auch mal einfach nur freiem kontakten und spielen auf dem Platz.
-
-
Klar, er ist kein Kalle, der immer entspannt zwischen anderen Hunden liegt
Kalle macht ja auch seit er ein Welpe ist quasi nix anderes - der ist ja in den Hallen und auf den Turnierplätzen aufgewachsen
Für den ist das völlig normal. Sein natürlicher Lebensraum ist einfach die Hundesporthalle
-
Ich hatte gestern seit Ewigkeiten Mal wieder Besuch und der große Pudel hat sich sehr brav verhalten. Kurze Aufregung beim begrüßen, sich dann aber entspannt kraulen lassen, ohne hochzufahren und von selbst zur Ruhe gefunden. Das konnte er beim letzten Mal noch nicht von alleine.
-
Nando macht gerade so viel Spaß. Klar, er ist kein Kalle, der immer entspannt zwischen anderen Hunden liegt
, aber man merkt gerade deutlich, dass er reifer wird. Ohne Ablenkung, oder sagen wir, ohne hundliche Ablenkung, funktioniert das alles echt super und daheim ist er ziemlich entspannt.
Mein Schmusebär wird scheinbar doch erwachsen, irgendwie. Jetzt muss ich nur noch nen Verein finden, wo wir an der Entspannung mit anderen Hunden arbeiten können, und so darfs dann weitergehen.
Mal sehen, wann der nächste Hormonschub kommt.
Ich finde Gustaf total in Deiner Beschreibung wieder.
Nimmt man den Faktor „andere Hunde“ raus, ist er einfach nur toll.
Und nach jedem Hormonschub kommt er mir „gereifter“ vor. Nur blöd das er ca. 2Wochen im Quartal voll drin steckt. Inkl. vergrößerter Prostata, extrem hohen Stresslevel, Piephahn Aua vom lecken, Magen-Darm Problemen vor Stress usw..
Aber wir sind seit letzten Montag im Hundesportverein in einer UO Gruppe. Nach 18Monaten Wartezeit 🥳.
-
Jetzt muss ich nur noch das Frühlingshormonchaos (die ganzen tollen gut riechenden läufigen Mädels....) überstehen, dann denk ich, wird noch ein ganz brauchbarer Kerl aus dem Ben.....so ganz langsam...
*ich war ja nie der große Freund von Hundeschulen. Der Ben ist mein erster Hund für den ich das mache - eigentlich nur, weil er ein "Einzelhund" ist und ich ihm die Möglichkeit bieten wollte, einigermaßen viele gute Kontakte zu anderen Hunden zu haben. Hab aber doch dabei (auch für mich) mehr gelernt, als ich dachte. Und ich hab mit der Auswahl der HuSchu Glück gehabt.
Same Herr. Während der Wartezeit für HSV haben wir GruppenStunden in der Hundeschule genommen, nur damit er lernt mit der unmittelbaren Anwesenheit andere r Hunde klarzukommen während er „arbeitet“. Leider war die Hundeschule nicht soooo prall.
Dafür macht die UO Trainerin im HSV, und der HSV selbst einen sehr guten Eindruck
Und ja, ich bin sehr.. äh.. gespannt wie wir durch den Frühling kommen
-
Klar, er ist kein Kalle, der immer entspannt zwischen anderen Hunden liegt
Kalle macht ja auch seit er ein Welpe ist quasi nix anderes - der ist ja in den Hallen und auf den Turnierplätzen aufgewachsen
Für den ist das völlig normal. Sein natürlicher Lebensraum ist einfach die Hundesporthalle
Kalle ist schon „besonders“ und toll 😀.
Gustaf ist auch innerstädtisch aufgewachsen und trotz sehr hoher Hundedichte ist das unsere größte Herausforderung.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!