Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wachen tut hier ja vor allem die große. Heut war Kaala früh wach und wollte runter zum Herrchen (der noch früher wach war), er ließ sie raus zum pinkeln und sie hat erstmal richtig ernsthaft Radau am Tor gemacht - da standen mehrere fremde Männer in unserer Einfahrt morgens um 6 😳

    (Klärte sich dann auf: unser Nachbar war mit ein paar Freunden die Nacht durch aus Schweden heim gefahren)

  • Aber was mich etwas stört, er legt sich nicht hin, nur wenn er wirklich sehr müde ist. Er zeigt keine auffälligen Stressanzeichen, sabbert nicht, hechelt nicht, fiept nicht. Aber er sitzt halt.

    Gustaf auch. Er liebt es halt rauszuschauen und sich alles genau anzusehen. Das kann er auch 2-3Std. lang machen.

    So lange er entspannt ist dabei finde ich das völlig ok, sogar ganz süß. Aber ich weiß auch, ist er müde, legt er sich hin und schläft.

  • gebell und gefiepe haben wir seit tamilo da gleich 2 fach...

    der milli hat ja im auto oft dauergebellt,bei sictung von passanten,hunden,wenn ein auto an der ampel hinter uns stand..u.u.u.

    ausserdem wenn ich allein mit beiden unterwegs war ,sobald ich änni aus dem auto genommen habe....(gehe getrennt mit beiden aus diversen gründen)

    ich hab das dann wie Hyäne gemacht,bin im autositzen geblieben bis ruhe war,dann aber weitergefahren ,wieder an einem platz angehalten,nicht ausgestiegen.... meist hatte ich eine kanne kaffee und mein frühstück mit..... irgendwann wenn ruhe war bin ich dann mit tamilo gegangen.... aber danach,sobald änni aus dem auto war ,war wieder vorbei ,es wurde gebellt.

    mein mann hat dann die hinteren scheiben(kofferraum) mit pappe versehen.... von da an war beim fahren ruhe,beim einkaufen hat mein mann in kleinen schritten getestet in dem er aus dem auto ist eine rauchen,dann bis zum geschäft und zuletzt ins geschäft rein.... klappt inzwischen gut.

    aber... jetzt fiepst änni auf einmal sobald sie merkt das wir gassi gehen wollen(fahrten zu unserem sohn oder weitere touren,bleibt sie ruhig).... tamilo stimmt dann mit bellen ein wenn er merkt wo der weg hingeht..... inzwischen versucht er ännis gefiepe nachzumachen(was schon wieder lustig ist weil er es einfach nicht schaft leise zu fiepen,sondern eher heult)

    zur zeit sind wir aufgrund der baustellenlage hier zu zweit mit den hunden unterwegs und seit dem ist es wieder schlimmer geworden...

    nun hat uns die trainerin geraten mal über ein sprühhalsband mit fernbedienung nachzudenken.....

    werden wir wohl machen(drüber nachdenken) und dann noch das ganze mal besprechen.....

    so geht es nicht weiter,der milli ist jetzt 16 monate und seit monaten geht das nun so....

    wo er bei anderen dingen super fix ist mit dem lernen,scheint er hier irgendwie ne "sperre" zu haben.


    lg

  • Ich habe einen Trainertermin beim Trainer meines Vertrauens gebucht.

    Der Junghund ist gestern über ein Meterhohes Gitter im Wohnzimmer gesprungen, um den Postboten zu stellen. Das wird mir jetzt zu heikel für Experimente. Ich brauche neue Handlungsstrategien. :fear:

    Edit: und ich bin so froh das die Mädels sich mögen!

  • Manchmal liegen Erfolg und Misserfolg viel zu nah beieinander :verzweifelt: . Hatte Tiny heute ca. 5 Minuten abgeleint, für eine kleine Aufgabe, damit sie sich nicht um Sträucher mit der Schlepp wickelt. Und ab der zweiten Aufgabe, zischte das Läufige Mädel an mir vorbei :gelbekarte: , Richtung eines anderen Hundes :rotekarte: . Beim Zweiten Pfiff und deutlich strengerem "HIER!!!" :motzen: :barbar: , drehte sie um und fetzte mit Tempo wieder zu mir :applaus: . Dummerweise nahm nun der andere Hund die Verfolgung auf :doh: . In der Hoffnung Tiny bekommt das nicht mit, hab ich sie dann ordentlich angefeuert und sofort mit Leine und Keks in Empfang genommen. Der andere Hund knallte dann in uns rein, als ich den Leinen Karabiner schon am Geschirr hatte. War zum Glück auch nur ein Junges Mädchen, die spielen wollte :tropf: .
    Aber das wars dann wohl erst mal jetzt mit Freilauf.
    Dann freue ich mich lieber darüber, das sie an der Leine auch mit Läufigkeit immerhin grad ganz Toll ist :herzen1: .

  • Unser unschönes Hundeerlebnis hat doch einige Spuren bei Emma hinterlassen. Heute beim Spaziergang hat sie sich vor fremden Hunden immer ganz unterwürfig auf den Rücken geworfen. Ich wollte eigentlich möglichst souverän an anderen Hunden vorbei und so tun als wäre nichts.

    Sieht sie die Hunde von weiten, fiept sie und will hin. Aber sobald sie näher sind, zieht sie den Schwanz ein, zeigt eine unterwürfige Körperhaltung wie aus dem Lehrbuch und wenn der Hund dann weiterschaut oder näher kommt, hat sie sich auf den Rücken gelegt.

    Ich war total überfordert damit. Arme Maus:(

  • Kalles Samstag war mal wieder eher langweilig…

    Mit viel rum liegen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und viel rum stehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Anne_Boleyn

    Guck mal auch auf Dich, ob Du Dich geeade wirklich so wohl und sicher fühlst, wenn Ihr an fremden Hunden vorbeigeht. Oder ob es doch erstmal unbehaglich ist. Es spricht nichts dagegen, aktuell erstmal einen größeren Abstand zu halten, bis sich alles wieder gesetzt hat, der kann auch wieder abgebaut werden.

    „So tun als wäre nichts“ kann nur klappen, wenn Du selbst das auch so fühlst. Was ziemlich viel verlangt wäre.

  • Anne_Boleyn auch unabhängig von dem Vorfall: wenn ein Hund solche Stressanzeichen und einen solch deutlichen Konflikt zeigt, würde ich ihn nicht in den Kontakt mit anderen Hunden lassen..

    Ich finde, Hundekontakt sollte etwas positives sein, etwas womit der Hund sich wohl fühlt.. und wenn er das nicht tut, dann gibt es auch keinen Kontakt…

    Ich würde mir an deiner Stelle ein paar souveräne, sichere Hunde suchen und mit denen spazieren gehen. Ruhig auch erstmal völlig ohne Kontakt zwischen den Hunden. Kontakt würde ich erst zulassen, wenn deine Hündin sicher fühlt und dann auch nur in dem Maß, in dem sie sich sicher fühlt. Wird es ihr zu viel, würde ich es beenden und dann gibt es eben wieder Abstand zwischen den Hunden bis deine Hündin sich wieder gut fühlt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!