Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Und wenn ihr euren Hunden unaufgeregt Geschirr/Mantel einfach anzieht ohne auf das Gegrummel einzugehen? Nach 2-3x sollte es doch verstanden sein dass das nicht zur Diskussion steht, oder?
Gustaf hat sich mal eine Weile dem Anziehen körperlich entzogen und kasperte dann als Übersprungshandlung rum. Spuky Phase.
Ich habe pragmatisch bissl UO eingefordert und das ausführen gelobt/belohnt. Wir reden hier von 15-20sek. Grundposition, Platz, Sitz, Steh. Und dann Geschirr angezogen wenn er z.B. im Kommando dann neben mir stand. Das habe ich im Anschluss aber nicht belohnt, weil selbstverständlichen Dingen will ich nicht unnötig Beachtung geben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fynn kann das auch manchmal. Er freut sich wie Bolle, dass es raus geht, ich nehme das Geschirr und er geht weg. Ich leg dann das Geschirr weg und dreh mich um, als wenn wir dann nicht rausgehen. Schwupp, steht er da wie eine 1 und lässt sich anziehen.
-
Ja, das machen wir immer so. Einfach ganz normal das Geschirr/den Mantel drauf.
Allerdings finde ich, dass sich das nicht einbürgern muss.
Dafür hab ich mit Susi bspw nen Hund gehabt der da einfach immer massiver rum gezickt hat.
Da fördere ich lieber eine halbwegs positive Einstellung.
Aber ich denke mal dass sich das bei den Zwerg relativ schnell legt.
Der hat mich vor über nem halben Jahr irgendwann einmal angeknurrt weil er was zu futtern hatte, das war auch schnell durch.
Tagsüber geht's ja, problematisch ist eher die Abendrunde weil er dann auch erstmal seine Ruhe haben will und sich dann verkriecht wenn er ahnt dass das Geschirr kommt.
Das Knurren vorhin werte ich erstmal als ein,, Bah, lass mich in Ruhe mit dem scheiß. ".
-
Ha! Ja, das kenn ich alles. Der Ben hat das auch immer mal wieder phasenweise...freut sich, macht einen auf Kasper wenn ich das Geschirr hole - aber von 10 x weicht er 3x komplett aus. Ich mach dann auch möglichst wenig Wind drumrum. Am besten hilft, wenn ich mich dann einfach selber fertig anzieh und den Schlüssel in die Hand nehm - dann kommt er i.d.R. sofort an und schlüpft freiwillig rein - nicht dass ich ohne ihn Gassi geh....
Kleines Update in Sachen Puberben: sein Anfall hat 48 Stunden angehalten - aber seit gestern isser wieder "normal" (was halt bei nem Ben so als normal gilt....), gottseidank!
-
Wenn Gonzo das Geschirr sieht, freut er sich und setzt sich gleich hin zum anziehen.
Aber er liebt es draußen zu sein…und je verregneter und stürmischer desto lieber 🥲
-
-
wir haben gerade feststellen müssen das tamilo tatsächlich auf bestimmte sachen(futter/leckerli) mit unruhe reagiert.
in einigen fleischarten ist der phenylalanin gehalt recht hoch und bestimmte hund reagieren darauf mit unruhe und hibbeligkeit.
da wir mit dem milli ja sowieso einen recht reizoffenen hund haben der schnell mit unruhe regaiert (ungewohnte situtaionen ,besuch ect) haben wir auf diese fleischsorten bisher verzichtet(rind,wild,pute(mit ?) und damit gute erfahrungen gemacht.
nun hab ich am wo. ende ein probetütchen wildleckerlis von wolfsblut aufgebraucht.
die reaktion war wirklich verblüffend....
tamilo war kurz danach extrem unruhig,hat oft lautstark beachtung eingefordert,nicht mehr auf ännis ansagen,das es ihr zuviel wird reagiert(eher das gegenteil),kam so garnicht zur ruhe,war kaum ansprechbar..... jetzt am 4. tag danach,wird es wieder besser.
was noch auffällt,die tage war er abends regelrecht erschöpft,schläft aber sehr unruhig... jedes kleine geräusch,was vorher völlig ok/egal war ,wird "mitgenommen"
mit pubertären gehabe hatte das nichts mehr gemeinsam,das war wirklich heftig.
wollte das nur mal los werden......
jetzt wieß ich ja die ursache und werden in zukunft sehr darauf achten.
lg
-
Würde Testweise auch mal eine Vegetarische Ernährung für euch in Frage kommen?
Tiny bekommt Tierisches und Pflanzliches bei der Barf Ernährung zu 50:50, das bekommt ihr auch sehr gut. -
Bei Gustaf haben wir herausgefunden (durch Ausschluss und herantesten), das er tierisches Protein nicht gut verträgt. Keine Allergie, eher Unverträglichkeit mit relativ hohen Toleranzbereich, aber als normaler Bestandteil im Hauptfutter nicht möglich - egal welches Fleisch.
Aber wenn das Hauptfutter kein tierisches Protein als Haupt-Eiweisslieferant hat, verträgt er Fleisch in großzügigen Leckerli-Mengen gut. Am besten verträgt er Schwein und Ziege - Hühnchen geht auch.
Seit wir RoyalCanin Hypoallergenic (Soja Protein und zudem hydrolisiert) füttern ist hier echt Ruhe, also im Vergleich zu vorher. Er nimmt immernoch gerne umher gehende Magen-Darm-Infekte mit
(sehr hohe Hundedichte), aber so wie es derzeit ist, darf es gerne bleiben.
Nach 12Monaten des vorsichtigen Herumexperimentierens, ist seit einen guten halben Jahr endlich Ruhe drin. Nicht perfekt, er wird immer gastrointestinal empfindlich sein, aber kein Vergleich zu z.B. dem ersten Lebensjahr.
Ich habe mich lange gewehrt gegen tierärztliches Futter von RC, aber es ist einfach so, dass das was der Hund gut verträgt das Beste ist für den Hund. Ich habe monatelang frisch gekocht, Sensitive Futter gefüttert, Ausschlussdiäten ausprobiert. Es war mal besser und mal wieder schlecht. Das will ich nicht nochmal. Und seit RC Hypoallergenic hat er endlich zugenommen und sieht aus wie ein junger Boxer Rüde und nicht wie ein magerer Spargeltarzan der vielleicht mal ein Boxer wird.
-
ich koche für die hunde,seit nun schon 9 jahren(hab das wegen sam angefangen).
es gibt hier 1x die woche rein vegetarisch und sonst ein drittel fleisch,die anderen 2 drittel viel gemüse und wenig kohlenhydrathe.
tamilo bekommt noch morgens eine kleine ration lupo vet ,das dark forester ,mit lamm .
leckerlis bestehen entweder aus dem lupo vet,kleingeschnittenen möhren,apfel o.ä. oder von icepaw kekse rein aus fisch
wir hatten ur für die hunde je einen adventskalender von wolfsblut geschenkt bekommen und das war eine kleine tüte die ich aufgehoben hatte.den rest haben wir ,bis auf pferd(das bekommt änni),verschenkt ,weil ich da bei sam schon negative erfahrung hatte.
lachs mit kartoffel und wild pacific von wolfsblut werden hingene gut vertragen.
lg
-
Ich möchte nicht zuuu euphorisch sein, aber gestern wurde ein direkt vor Brodies Nase wild mit seinem Besitzer stöckchenspielender Fremdhund nur mit Fiepen im Sitzen (!) quittiert.
Wenn ich daran denke, dass er in solchen Situationen "früher" immer wieder groll-bellend in die Leine gesprungen ist, weil Mr. Kontrolletti solche Dynamiken unbedingt stoppen wollte, ist das einfach ein riesen Fortschritt und eine schöne Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!