Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Komisch von der Vermittlerin. Das geht ja um euch alle, dass es passt und auch der Hund sich bei euch Wohlfühlen kann.
Ich glaube einfach,das sie schon viele komische Dinge erlebt hat bei der vermittlung. Man kann im Vorfeld ja noch so sehr alles planen,aber am ende bleibt es ein Tier und man weiß erst nach einer Weile ob es passt. Wir haben auf jeden fall jetzt die Info,das es vermutlich einfach nur Zeit braucht und die haben wir.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nachdem die Morgenrunde heute eher nervig war durch den Wald
(Wildes geschnüffel und z.t. gezerre), hab ich heute Nachmittag eine schöne Streuobstwiesen-Runde gemacht. Ganz entspannt an lockerer Leine und weil ich das Geschirr vergessen hab, gab's auch ne gute Portion Freilauf. Richtig toll auf mich fokussiert und super ansprechbar und abrufbar.
Auf der Runde hab ich zweimal einen Labrador mit Herrchen getroffen. Ganz ohne alles (Retrieverleine um den Hals des Herrchens hängend).
Beide Male gehe ich ein paar Meter vom Weg auf die Wiese, lass das Mädchen absitzen und bin ganz stolz, dass sie ganz ruhig blieb .
Beim zweiten Mal fragt mich der Mann, ob ich Angst hätte.
Ich: nein, wir üben gerade.
Müdes Lächeln: ach so.
Schnell noch gefragt, wie alt sein Hund ist (sicher schon alt, weil mega gechillt).
Er meinte: zwei Jahre alt.
WTF
Ich mühe mich ab und bei denen läuft's anscheinend einfach so.
Oder hat der die letzten zwei Jahre ebenfalls trainiert?
Oder hat der einfach Glück mit einem total gechillten Tutnix?
Seiner Aussage nach, hatte ich eher den Eindruck, dass er mich belächelt mit meinem (aus seiner Sicht) krampfigen Abseits stehen.
Naja, abhaken und weitermachen.
-
Ich mühe mich ab und bei denen läuft's anscheinend einfach so.
Oder hat der die letzten zwei Jahre ebenfalls trainiert?
Oder hat der einfach Glück mit einem total gechillten Tutnix?
Ich denke viel liegt da einfach am Hund. Mit meiner Chihiro wäre das so auch schon mit einem Jahr möglich gewesen, während das bspw mit meinem Ivan auch mit 2 Jahren noch nicht immer klappt.
-
Naryth , ja wahrscheinlich ist es so. Ich wünsche ihm als nächstes einen anderen Hund, dann wir ihm sein müdes Lächeln noch vergehen
-
Froeschle mit Kalle würde das auch gehen, den einfach frei zu lassen bei Hundebegegnungen, der ist eh total ignorant.
Ich mach es aber so offensichtlich meistens nicht, weil ich nicht will, dass das gegenüber auf die Idee kommt, seinen Hund zu uns zu lassen..
Aber wenn ich zb meine anderen beiden Hunde anleine, dann lass ich Kalle oft nur eng neben mir laufen, weil man dann nicht so gut sieht, dass er keine Leine dran hat.
-
-
Mal eine Trainingsfrage, betrifft das Passieren von stehenden / abrupt anhaltenden Hunden, die fixieren: Emmi kann an bellenden Hunden vorbeilaufen wie ein würdevoller Profi und sie kann an ebenfalls laufenden Hunden vorbeigehen, auch wenn es eng ist, sie schaut dann zu mir, wird gelobt und belohnt. Aber wir kommen einfach nicht vorbei an Hunden, die gucken, oft sind das auch frontale Situationen. Wie trainiere ich das bloß? Ich will sie doch auch nicht weiterzerren. Manchmal hilft es, Tricks abzurufen, Sitz, Nase, Pfote, Nase usw., aber ich komme damit nicht "vor" die Situation, ich breche nur ihre Empörung ab, hätte ja aber gerne, dass sie wie ein taubstummer Fisch weiterzockelt.
Ich kann halt nicht immer ausweichen (wir wohnen in der Stadt und teilen uns die Wiesen mit vielen anderen Lebewesen), also gibt's solche Situationen fast täglich. Es stresst mich jetzt nicht übermäßig, aber ich will halt auch nicht immer diejenige mit dem "Besen" an der Leine sein.
-
Er meinte: zwei Jahre alt.
Kann ja auch 2 Jahre und 11 Monate sein
.
Oder es klappt eben auch bei ihm so gut, weil du dich um deinen so gut kümmerst. Ist nämlich für uns auch ein Unterschied, ob wir an Wilden Hüpfikus vorbei müssen, oder an Braven Streber Hunden, die sich auf ihren Menschen Konzentrieren.
Du siehst ja nur eine Moment Aufnahme. -
acidsmile, stimmt war sicher 2 Jahre und 11 Monate
Ja das macht sicher ein Unterschied. Unsere Maus war auch vor allem deshalb so ruhig, weil seine Hündin so desinteressiert war.
So haben wir uns beide von unserer besten Seite zeigen können
-
Der Zwerg hasst es ja, sich Geschirr oder Mantel anziehen zu lassen, lässt es aber über sich ergehen.
Vorhin hatte er so kein Bock drauf dass er geknurrt hat.
Aaalso, werden wir daran jetzt weiter üben.
Ich denke der einfachste Deal is dann wohl : Du duldest das, und bekommst als Ausgleich nen Keks. Grummeln verstehe ich, aber da musst du halt trotzdem durch
-
Terri-Lis-07 bei uns ähnlich. Sie weicht aus wenn ich mit dem Geschirr komme. Also hab ich mit Leckerli angefangen. Cool, kein Problem. Schlüpft praktisch von alleine rein. Aber seit neuestem zickt sie wieder rum. Also hab ich die Leckereien in der Wertigkeit erhöht. Wieder kein Problem.
Jetzt frag ich mich, hab ich jetzt sie erzogen oder sie mich?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!