Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Die Trainerin kommt am Dienstag zur Einschätzung. Und ich hoffe,das wir das raus kriegen bzw es einfach nur ne große klappe ist.

    Hätte die pflegestelle mir das vorher gesagt,wäre sie tatsächlich nicht eingezogen.

    Sie wird verunsichert sein und ihre Position bei euch suchen, denke ich.

  • Die Erkenntnis des (Turnier)Wochenendes: Kalle ist wie ein Gasherd - aus ist aus und an ist an. :lol:

    Ausgeschaltet ist er soo entspannt in der Halle. Ist einfach da, bleibt in der Nähe, auch wenn man ihn nicht fest hält, sagt vlt mal nem Hund, der bei ihm rum steht, nett Hallo, aber geht nicht einfach zu vorbei laufenden Hunden hin, er ist so nett und höflich und charmant mit anderen Hunden. Die Atmosphäre macht ihm gar nix aus, weder verunsichert ihn das, noch dreht ihn das auf.

    Wenn man ihn so rumliegen sieht, könnte man echt denken, so wirklich Bock hat er auf AGI vlt einfach nicht…

    Und dann schaltet man ihn an und er ist einfach SOFORT da und voll fokussiert und gibt einfach alles, ohne auch nur einen Blick rechts und links. Und dann kommt auch wieder sein Motto durch: es gibt nur ein Gas - Vollgas. :lol:

    Hatte ihn kurz mit im Einspringbereich. Und trotz anderer Hunde um ihn rum arbeitet er einfach, als wäre er komplett alleine auf dem Platz und in der Halle.

    Und dann schaltet man ihn wieder aus und er dümpelt wieder rum, liegt entspannt rum, als würde er nie was anderes machen. :herzen1:

    So liegt er einfach in der Halle rum


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Angehende Sporthunde unter sich. Das entzückende kleine Kerlchen, das so entspannt hinter Kalle rum steht, ist etwa 4 Monate jünger als Kalle.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich hab Angst dass Frau Hund hier mitliest und mir gleich wieder eins auswischt, deswegen sag ichs mal vorsichtig und ganz leise: Ich glaube wir haben das Thema mit der Stubenreinheit langsam kapiert. Es ist SO entspannend den Hund nicht mehr dauernd mit Argusaugen beobachten zu müssen und sich auch mal wieder auf andere Dinge konzentrieren zu können (wie z.B. beim Film schauen einzuschlafen :ugly: ). Ich hab das Gefühl wir bewegen uns noch auf sehr dünnen Eis, weswegen ich die Abstände zum Lösen noch recht kurz halte - aber ich bin jetzt schon herrlich erleichtert. :lol:

    Träume schon heimlich davon den Teppich wieder auszurollen und die ums Sofa aufgebaute Blockade einzureißen, aber ich back erstmal kleine Brötchen, noch trau ich dem Frieden hier nicht. :skeptisch2: :lol:

  • Ich war gestern megs stolz auf mein kleines Zwergie :smiling_face_with_hearts: Das sind so Tage an denen ich gerne vergesse wie jung und unerfahren er eigentlich ist :smiling_face_with_hearts:

    Wir hatten bei uns auf dem HuPla Praxisseminar einer Hundetrainerakademie. Sprich zusätzlich zu den Mitgliedern und ihren Hunden liefen etwas 40 angehende Trainer mit ihren eigenen Hunden herum, schauten zu und übten. Ich war natürlich dezent nervös und habe extra mit Liano mal angefangen Fußlaufen zu üben :upside_down_face:

    Und er war sooo toll :smiling_face_with_hearts: Nicht nur das er den ganzen Trubel mitmachte als wäre es das Selbstverständlichste auf dieser Welt, nein er arbeitete auch so konzentriert und gut mit wie nie zuvor :smiling_face_with_hearts: Ein richtiger kleiner Profi der durch die Menge stapfte als hätte er nie etwas anderes gemacht :hugging_face:

    Der Hund ist soo krass.

  • Die Trainerin kommt am Dienstag zur Einschätzung. Und ich hoffe,das wir das raus kriegen bzw es einfach nur ne große klappe ist.

    Hätte die pflegestelle mir das vorher gesagt,wäre sie tatsächlich nicht eingezogen.

    Sie wird verunsichert sein und ihre Position bei euch suchen, denke ich.

    Ich befürchte wir haben sogar ein größeres problem. Sie hat sich total an meine tochter gehangen und hat heute nacht jede menge geknurrt,wenn jemand durch den flur lief. Da sie dabei in ihrem bett lag,nehme ich an,das es an ihr liegt.

    Die zusammenführung mit den kindern war ok. Mein jüngster sohn ist ihr noch unheimlich,aber sie reagierte eher zurück haltend. Er muss sich jetzt an strenge regeln halten. Die trainerin kann mir dazu ja morgen auch mehr sagen.

  • Guten Morgen zusammen,

    Am Wochenende hab ich mit unserer Maus das Fahrradfahren am Kleinmetall Bügel ausprobiert. Sie hat es super gemacht. :gut:

    Wir sind nur eine kurze Strecke gefahren. Anhalten, wenden geübt. Bergauf war's wie mit meinem E-Bike xD. Selbst der Härtetest, Hundebegegnung mit wegspringversuch war kein Problem. Das ist schon super ausgefuchst mit dem tiefen Schwerpunkt.

    Was mir nicht so gut gefallen hat: sie hat die ganze Zeit weg vom Rad gezogen. Dadurch lief sie schräg (also Beine näher am Rad, Körper weiter weg) und hatte dadurch eine eher ungesunde Haltung mit einseitiger Belastung.

    Klar ist alles neu für sie und sowieso werde ich mit dem jungen Hund nur wenig fahren, bis sie richtig ausgewachsen ist. Eher zur Übung und Gewöhnung.

    Gibt sich das mit dem schräg laufen noch oder haben eure das von Anfang an gar nicht gemacht?

  • Valentina wenn ihr sie Ansprecht und Anleitung gebt? Also jemand läuft durch den Flur und sagt "[Name des Hundes], alles ok. Schlaf weiter".
    Meinen Rüden aus dem TS, hab ich als erstes direkt ein Decken Kommando beigebracht. Das hat uns den Anfang sehr erleichtert. Weil ich ihm sofort sagen konnte, was er tun soll, damit alles zwischen uns okay ist und wir nicht in unangenehmen Situationen bleiben mussten, wo er dann auf seine eigene Lösung zurück greifen musste.
    Auch wenn der mich, oder meinen Partner, oder meine Hündin fixierte, konnte ich den Freundlich auf seinen Platzt schicken, wo er wusste es passiert ihm nichts und es regnet gleich einen Keks.
    Das Knurren ist ja eine wichtige Kommunikation. Das auf die Decke schicken, war immer Freundlich und der Hund ging immer Freiwillig dahin ohne Körperlich bedrängt zu werden. Die Motivation von dem war reiner Selbstschutz.
    Die Decke von dem war auch komplett sein Bereich. Auch meine Hündin hatte da nicht in die nähe zu gehen, wenn er drauf lag und seine Kausnacks bekam er auch nur dort.

    Aber wird schon spannend, was die Trainerin wohl zu dem Verhalten sagt. Ob das wirklich an einer zu großen Klappe liegt :thinking_face: . In vielen Bereichen scheint sie ja Unsicher zu wirken.
    Sie ist ja noch sehr Jung und ihr seit viele Personen im Haushalt.
    Würdest du sie behalten wollen, wenn sich rausstellt, dass sie als Familienhund nicht so passend ist, weil es sie eher stresst?

  • Es kommt sehr darauf an,was die trainerin sagt. Wenn wir das in den Griff bekommen,darf sie bleiben. Sie ist ansonsten wirklich toll. Aber es ist halt schwierig,wenn sie sich so an meine tochter bindet. Jonna findet das nämlich auch nicht gut.

  • Also ziehen am Rad dürfen meine nicht. Das ist das, was ich von Anfang an übe: am Rad wird an lockerer Leine gelaufen. Insofern wär für mich das,was du beschreibst ungefähr 0,0 das, was ich beim radfahren haben will (Wegspringversuch, Ziehen, schräg laufen etc). |)

    Wilwi hatte eine ordentliche Leinenführigkeit und läuft sehr entspannt an lockerer Leine neben mir, da gibts kein Ziehen, kein in-die-Leine-springen, kein stehenbleiben.
    Kaala kann das noch nicht, daher übe ich ganz kleinschrittig (bisher 5 minuten in unserer Anwohnerstraße, Kommandos üben und ruhig nebenherlaufen) - bevor sie das nicht verstanden hat, gibts keine richtigen Touren.

  • Wir sind heute tatsächlich im Winter Wonderland erwacht und haben richtig Schnee :snowman: :snowman: - die Hunde waren soooo happy und wir haben gleich morgens ne größere Runde gemacht. Dementsprechend glückselig schläft das Hundekind jetzt.
    Das WE war gut, sie war sehr entspannt auf den Spaziergängen und ihre Ansprechbarkeit echt deutlich besser als vor der Läufigkeit. Vielleicht tut sich also grad was...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!