Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ach herrje, Grace hat heut Nacht fliegen gelernt. Man muss dazu sagen, wir haben 1,8m Liegefläche nur für uns allein. Man sollte meinen, das würde reichen für einen Mensch + Zwergpudel. :rollsmile: Aber ich schlaf gern an der Bettkante und seitdem ich ein neues Inlett für die Decke gekauft hab, schläft sie gern mit auf meiner Decke. Hab mich dann im Schlaf irgendwann mal gedreht und sie wohl wirklich unsanft aus dem Bett gekickt - hat mich danach jedenfalls ganz verstört angeschaut, so nach dem Motto: "Wofür war das denn jetzt?! :("

    Gelernt hat sie dadurch jedenfalls nichts, hat sich danach wieder an die gleiche Stelle gelegt. :lol:

  • Ach herrje, Grace hat heut Nacht fliegen gelernt. Man muss dazu sagen, wir haben 1,8m Liegefläche nur für uns allein. Man sollte meinen, das würde reichen für einen Mensch + Zwergpudel. :rollsmile: Aber ich schlaf gern an der Bettkante und seitdem ich ein neues Inlett für die Decke gekauft hab, schläft sie gern mit auf meiner Decke. Hab mich dann im Schlaf irgendwann mal gedreht und sie wohl wirklich unsanft aus dem Bett gekickt - hat mich danach jedenfalls ganz verstört angeschaut, so nach dem Motto: "Wofür war das denn jetzt?! :("

    Gelernt hat sie dadurch jedenfalls nichts, hat sich danach wieder an die gleiche Stelle gelegt. :lol:

    Mein Mann hatte mal einen Alptraum, man muss dazu sagen, dass er nachts sowieso recht aktiv ist, labert auch ständig im Schlaf und die Hunde kommen dann und gucken was Sache ist.

    Na jedenfalls schlief Emil zu unseren Füßen, der Mann träumt was Blödes, spürt Emils Gewicht und denkt es ist.... keine Ahnung, ein Alien? und tritt nun den Hund mit Schmackes aus dem Bett, dass der wirklich ein Stück geflogen ist. Ich wachte dann davon auf, dass der unglückliche Gatte den mit Füßen getretenen Hund auf dem Arm hatte und sich wortreich entschuldigte, während Emil durchaus empört backenblasend und etwas verschlafen durch die Gegend guckte.

    Der Hund hat es ohne großartige seelische, oder körperliche Blessuren überstanden.

  • Unsere Pappnase dreht sich sowohl im Bett als auch auf dem Sofa gerne mal auf den Rücken und streckt sich ausgiebig, ohne dabei drauf zu achten, wo das Bett bzw. das Sofa endet, was dann natürlich ab und zu mal in Abstürzen resultiert. Sie guckt mich dann jedes Mal so entsetzt und vorwurfsvoll an als wäre das meine Schuld. Keine Ahnung, ob sie denkt, dass ich sie da runter schubste. Lernkurve geht auf jeden Fall gegen Null.

  • Kalle wird doch tatsächlich erwachsen :lol:

    Gestern ist er von nem gleichaltrigen Rüden ziiiemlich provoziert und worden, so mit Kopf auflegen, aufreiten, steif machen - das ganze typische Jungrüden-Proll-Programm.

    Er hat erst selbstbewusst aber nett versucht, zu deeskalieren. Aber als das nicht funktioniert hat, hat er dann doch körperlich dagegen gehalten und hat dem anderen ziemlich eindringlich, aber absolut klar, seinen Standpunkt klar gemacht..

    Schon spannend zu sehen, wie fein austariert und sicher der kleine Hund kommunizieren kann. :D

    Danach war’s dann auch sofort gut für Kalle und er hatte keine Absichten, nachzulegen oder so..

    Aber die nächste Provokation des anderen Rüden hat er auch wieder nett, selbstbewusst und souverän pariert.

    Er ist so ne richtig coole Kombi aus selbstbewusst, nett, freundlich und absolut sicher im Umgang und der Kommunikation mit anderen Hunden. :herzen1:

  • Ich hab mal eine Frage, wie ihr das bei euren Junghunden macht wenn sie anfangen Geräusche zu melden.

    Wir wohnen in einem 7 Parteien Haus in der Mitte (also über und unter uns Nachbarn, genauso wie gegenüber) und dementsprechend läuft am Tag immer mal irgendwer durch das Treppenhaus.

    Problem ist, die Kleine meldet JEDES Geräusch. Jemand klappert mit dem Schlüssel? Wäff. Jemand kommt unten zur Tür rein? Wäff. jemand läuft vorbei? Wäff. Irgendwo anders klingelt es? Wäff.

    Sie ist allgemein gesprächiger als meine anderen Collies, Livi meldet gar nicht und Nova nur, wenn im Treppenhaus gesprochen wird oder etwaige andere ungewöhnliche Geräusche zu hören sind (Handwerker zB.), die er nicht ganz einschätzen kann.

    Sie wufft meistens nur ein- zweimal kurz auf, dann rufe ich sie (nett) weg und lobe sie fürs Kommen. Meistens hört sie dann auf, manchmal, je nach dem wie intensiv das Geräusch ist, wufft sie aber auch bei mir noch etwas vor sich hin. Mittlerweile kommt sie meistens schon gleich, wenn sie gewufft hat, zu mir.

    Sie pretscht nicht an die Tür oder so, sie hat auch keine starke Intensität dabei und wirkt tendenziell eher leicht verunsichert (aber nicht panisch).

    Aber es nervt schon ein bisschen, da sie halt den ganzen Tag mehrmals die Stunde wufft. Auch mal nachts, wenn jemand spät heim kommt. Hab sie auch schon dafür angemeckert, dann hört sie auch auf und kommt her, es unterbindet es aber auch nicht.

    Verwächst sich das, sobald sie sich mehr an die normalen Geräusche hier gewöhnt? Mache ich was falsch? Oder kann ich was anders machen?

    Sie ist jetzt 6 Monate alt.

  • Nebula meine Hunde dürfen - da wir in einem freistehenden EFH wohnen - in einem bestimten Rahmen wachen. Sie melden, wenn Menschen an unser Gartentor/haustür kommen (manchmal auch etwas mehr :hust: ).

    Meiner Erfahrung nach solltest du von Anfang an das entsprechende Verhalten, das du haben möchtest, formen und nicht auf Gewöhnung hoffen. Sie gewöhnt sich doch das wuffen bei jedem Geräusch an bzw hat das schon. In einem Mehrfamilienhaus hast du halt ständig Geräusche und möchtest vermutlich ja nicht, dass sie jedes meldet? (Wär ja auch unnötig) Insofern würde ich vor dem ersten Wuffen ansetzen. Ruhiges Verhalten bei Geräuschen belohnen/markern bzw. ein Alternativverhalten aufbauen.

  • Unsere Pappnase dreht sich sowohl im Bett als auch auf dem Sofa gerne mal auf den Rücken und streckt sich ausgiebig, ohne dabei drauf zu achten, wo das Bett bzw. das Sofa endet, was dann natürlich ab und zu mal in Abstürzen resultiert. Sie guckt mich dann jedes Mal so entsetzt und vorwurfsvoll an als wäre das meine Schuld. Keine Ahnung, ob sie denkt, dass ich sie da runter schubste. Lernkurve geht auf jeden Fall gegen Null.

    Wenn Lilo sich im Bett oder auf der Couch streckt, muss man aufpassen dass man keine Tritte ab bekommt :see_no_evil_monkey:

    Wenn der Zwerg das macht, will er immer eine Hand haben.

    Er legt sich hin, seitlich oder auf den Rücken, und grabbelt dann mit den Vorderpfoten nach einer Hand. Der streckt sich dann richtig, und wenn er endlich eine Hand in die Pfote bekommen hat, fängt er an zu grinsen xD


    Hier sind aktuell wieder einige Hündinnen läufig.

    Aber kurioserweise merke ich das nicht am Rüden, sondern an Lilo.

    Sie ist da wieder häufiger im Stinkstiefel Modus, während der Zwerg zwar merkt dass viele Pipi-Pfützen interessanter riechen, aber das wars auch.

    Der stellt da absolut keinerlei Zusammenhang zu anderen Hunden her, wie es scheint. Oder, die sind ihm halt weiterhin egal, weil es fremde Hunde sind. :pfeif:

    Oder er hat einfach nur noch kein Mädel gesehen dass an seine Lilo ran kommt. |)

    Naja, ich bin mal gespannt ob das so bleibt, oder ob sich der Sinn noch irgendwann wandelt.

    Eigentlich wäre es ja schon ganz entspannt einen intakten Rüden zu haben der damit verhältnismäßig "desinteressiert" ist ( naja, mit Ausnahme vom Pipi eben :see_no_evil_monkey:).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!