Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Bbylabi bei Ares war rückwärtsgerichtete Aggression durchaus ein Thema.. mir war schon vor dem Kauf klar, dass das passieren kann und ich hatte dementsprechend etwas Zeit, mir gedanklich ne Vorgehensweise zurecht zu legen und mich darauf vorzubereiten… ist ja nicht soo ungewöhnlich bei Malis :hust:


    Ich bin ja grundsätzlich kein sooo großer Freund davon, unerwünschtes Verhalten einfach zu ignorieren, weil der Hund im besten Fall nix lernt und sich das Verhalten im schlechtesten Fall festigt, weil es selbstbelohnend ist..


    Und gerade, wenn der Hund in mich rein beißt, finde ich es schon wichtig, klar zu machen, dass das einfach keine Option ist.


    Die paar mal, als Ares sich mir mit Aggression entgegen gestellt hat, hat er ein Feedback dafür bekommen… mir war wichtig, dass er nicht die Erfahrung macht, sich mit seinen 42 Argumenten durchsetzen zu können..


    Keine Misshandlung, kein drauf hauen oder sowas, ich hätte das auch in einer belebten Fußgängerzone genauso gemacht. Aber ein klares Feedback: das ist keine Option.


    Ob es sich bei deinem Hund um sowas handelt, kann man aber natürlich nicht sagen, ohne es gesehen zu haben..


    Ares macht zb auch durchaus mal aus Versehen, ohne böse Absicht, Löcher… passiert, Mali halt :hust:

  • miamaus2013 wie sieht so ein Feedback aus? Körpersprachlich? Find das halt schwer bei ihm, weil ich außer ignorieren noch nichts gefunden habe. Nur streng ansprechen ist ihm sowas von egal.

    Aber so ganz verstanden hat er nicht, dass er seine Zähne bei uns nicht einsetzen darf. Aber dann zumindest immer mit Beißhemmung. Abdrücke gibt es da sonst keine.

  • Nando hat auch gelernt, dass wir das nicht wollen. Mittlerweile reicht bei mir, dass ich stehen bleibe und ein strenger Blick und er stellt seine Kaspereien ein. Männe ist noch nicht ganz so weit. :shushing_face:


    Spaziergänge sind bei uns meist genau das. Wir bummeln durch die Natur. Klar üben wir mal Abrufen oder ein Sitz, oder Platz, wenn ich ein Foto machen will, aber das wars auch. Er darf in der Regel schnüffeln, markieren und wichtige Hundedinge tun. Ich persönlich mag dieses ständige Fordern des Hundes auf Gassigängen nicht. Wenn wir was üben wollen, machen wir das gezielt. Das Einzige was wir öfter machen, weil wir es aber auch brauchen, ist an der kurzen Leine laufen und dabei nicht ziehen. Aber mit 1,5 Jahren bekommt er das mittlerweile auch ganz vernünftig hin.

  • Am Wochenende waren wir in einer großen Freilaufzone. Dort ist eine große Wiese auf der wir Taya schon oft ohne Leine laufen lassen haben. Wobei Freilauf bedeutet - die darf hinter Ball/Stock her laufen und zurück kommen (ob mit oder ohne Ball ist erstmal egal).
    Das funktionierte in letzter Zeit auch ganz gut.
    Nun lag ziemlich viel Schnee und ich wollte ihr das gönnen, dass sie mal richtig durchflitzen darf. Sie hinter dem Ball her, Ball geschnappt, und statt zu uns zurück, ist sie Richtung Weg gelaufen, wo gerade ein Rollerfahrer lang kam. Den hat sie kräftigst verbellt. Der Mensch war so nett anzuhalten und zu warten bis wir den Hund einsammeln. Mein Mann hat sich auf den Weg gemacht, aber die Leine hatte ich :omg:
    Bis er dort war, sind hinter dem Rollerfahrer noch zwei Jogger aufgetaucht, die hat Taya sich dann auch noch gleich zur Brust genommen.
    Auch die sind stehen geblieben und haben nur gelacht. - Klar, sie ist ein Winzling. Trotzdem ist so was unnötig, ich würde auch nicht über so einen kleinen Zwerg stolpern wollen und beim Roller hätte es für sie blöd ausgehen können.
    Naja, jetzt ist sie wieder an der Schleppleine.
    Heute gab es dort gar keine Freilauf, weil ein Fiaker unterwegs war. Der ist die Straßen mal rauf, mal runter gefahren und Taya hat völlig durchgedreht. Gefiept, geschrien... :flucht: 
    Sie kann da ja nicht weg gucken, oder weiter gehen - nein, wenn sie etwas aufregt oder stört, dann muss sie das lautstark kommentieren und versuchen hinzukommen.
    Wenn sie so drauf ist, gibts nicht mal mit Schleppleine Freilauf. Das hab ich immerhin schon gelernt :bindafür:

    Ich weiß natürlich, dass der Vorfall mit Roller/Jogger mein Fehler war. Trotzdem hab ich mich auch über sie geärgert. Ganz klar muss ich noch länger üben an Rollern vorbeizugehen. Eben mit längerer Leine, denn an der kurzen Leine geht es ja gut.

  • TanNoz bei normalen Spaziergängen verlange ich mal ein Sitz oder ein Zu mir.

    Das war kein Spaziergang, wollte draußen vor unserer Tür am Platz trainieren :/ und auch nur kurz.

    Bei Spaziergängen zeigt er sowas gar nicht mehr. Das letzte Mal war vor einem Monat, da sprang er mich an, weil ihn die Dunkelheit irrierte…hatte die Lampe vergessen. Aber das war echt nur ein Hüpfer.


    So explodieren tut er nur in Übungssituationen, aber selbst dann nicht so heftig wie heute.

  • Das Problem mit dem Anbellen steigert sich bei uns gerade. Sobald ihr was nicht passt bzw. man sie nicht beachtet, fängt sie das Bellen an.

    Sie ist dann total drüber, hechelt, sabbert und entweder jagt sie dann ihren Schwanz oder rammelt ein Kissen. Also irgendwie hat sie Stress. Wenn ich dann mit ihr ins Schlafzimmer gehe (unser Ruheraum), Tür zu mache und sie ignoriere, fällt sie um und pennt.

    So war sie die ersten zwei Wochen als Welpe, nur dass sie statt Anbellen damals umher gerannt ist und nicht zur Ruhe kam.

    Dabei hatten wir das so gut in den Griff bekommen und in der Wohnung war Ruhe gar kein Problem mehr. Und seit einer Woche dreht sie am Rad.

    Ich bin ein bisschen ratlos, ob ich was falsch mache oder ob es doch nur beginnende Pubertät ist🤷🏻‍♀️


    Dafür klappt der Rückruf weiterhin sehr gut. Da bin ich echt stolz auf sie. Sie hat im Freilauf zwar einen eher großen Radius, aber der Rückruf sitzt.

  • Bbylabi Wie alt ist dein Jungspund? Vielleicht braucht er einfach mal ne Pause, manchmal kann eine Auszeit gut tun, kein Training, nur was im Alltag nötig ist. Gab es hier immer mal, sei es Corona bedingt, oder weil ich ne faule Socke bin oder das Wetter länger nix zulässt. Meist sind meine Hunde danach wieder richtig motiviert bei der Sache. Und gerade bei den jungen Kerlen ist manchmal im Kopf so viel los, dass keine Kapazitäten sind für Arbeit.

  • So explodieren tut er nur in Übungssituationen, aber selbst dann nicht so heftig wie heute.

    Bist du sicher, dass du klar für ihn bist und er genau weiß was er machen soll? Vielleicht kannst du dich dabei mal filmen.

    Musstest du vielleicht heute häufig korrigieren, selbst wenn es nur häufiges und nettes zurückholen beim Fuß ist? Wenn man sich selbst beim Training sieht fallen einem oft Dinge auf die man sonst übersieht

  • datKleene er ist jetzt etwas über 8 Monate alt. Gezielt Training habe ich die letzten Tage nicht wirklich was gemacht. Nur an der Ruhe und am Platz bleiben habe ich gearbeitet. Ah gut und die Leinenführigkeit.

    Das letzte Training war am Samstag mit dem Trainer. Aber auch da mussten wir abbrechen, weil er nicht aufnahmefähig war.

    Also ja, kannst du Recht haben…😕

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!