Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ah okay, der war mir gar nicht aufgefallen. Ich bin mittlerweile auch schon zu abgestumpft. Und Hunde (manche Hunde?) gewöhnen sich da auch irgendwie super schnell dran. Wir ziehen sobald wir können in die Parkgegend der Stadt, die ist viel viel ruhiger und hat eben super große Parks. Aber jetzt wohnen wir seit ein paar Wochen übergangsweise total schlecht gelegen und fahren zwar auch öfters zu den großen Parks, aber unter der Woche sind es auch oft die kleinen Nachbarschaftsparks, die einfach total überfüllt sind. Hunde dürfen da frei rumlaufen, man hat also hunderte frei laufende Hunde (und das ist nicht übertrieben!), Menschen, Sportgruppen, Musik, Pikniks etc auf wirklich kleinstem Raum. Gestern kam auch noch ne ganze Trommler-Gruppe dazu, da dacht ich erst kurz ich bin im falschen Film. Die Hunde schauen da tatsächlich noch nicht mal mehr groß auf und machen einfach ihr Ding, aber mir tut das irgendwie immer voll leid. Ich freu mich voll für sie wenn sie wieder in der Natur sein können.

  • Potato ich glaub aber gerade solche Stadthunde haben in diesem Punkt echt einen Vorteil. Die kennen das wilde Treiben schon und beachten es gar nicht.

    Habs bei meinem echt verabsäumt früh auch in Städte zu fahren. Zwar war es mein Plan, aber dafür war er mir zu hektisch an der Leine. Jetzt ist er von den Reizen dort komplett überfordert und schaltet sein Hirn aus. (Sind aber nicht lange und oft in Städten unterwegs. Werde jetzt schaun, dass ich es ihm step by step zeige)

  • Potato ich glaub aber gerade solche Stadthunde haben in diesem Punkt echt einen Vorteil. Die kennen das wilde Treiben schon und beachten es gar nicht.

    Habs bei meinem echt verabsäumt früh auch in Städte zu fahren. Zwar war es mein Plan, aber dafür war er mir zu hektisch an der Leine. Jetzt ist er von den Reizen dort komplett überfordert und schaltet sein Hirn aus. (Sind aber nicht lange und oft in Städten unterwegs. Werde jetzt schaun, dass ich es ihm step by step zeige)

    Meine kannten das gar nicht! Wir haben vorher am Stadtrand gewohnt, und sind zum Gassi gehen ausschließlich komplett raus gefahren. Also klar kannten sie so ein bisschen durch den Vorort laufen, aber selbst das mega selten. Keine Sorge also, das ist bei weitem nicht zu spät! Ich glaube, ein Hund der jetzt keine total traumatische Vergangenheit oä hat gewöhnt sich ziemlich schnell an alles Neue.

  • Potato da bin ich beruhigt :) Ich beginne jetzt langsam mal mit größeren Dörfern, dort durch die Gassen zu gehen.

    Heute hatten wir leider Rückschritte in Sachen Leinenführigkeit. War die Woche so stolz, weil er wirklich verhältnismäßig gut an der Leine ging. Auch zeitweise wirklich entspannt mit Blickkontakt zu mir. Heute war ein längerer Spaziergang geplant und schon beim Aussteigen aus dem Auto war er leicht überdreht. Es war zwar schonmal schlimmer, aber auch besser. Vielleicht war es auch der doofe Schnee...

    Wie gerne würde ich ihm einfach sagen können "Bitte zieh nicht, das ist für uns beide angenehmer" :see_no_evil_monkey:

    Aber ich verstehe nicht wie ich es schaffe, dass auch am Geschirr die Leine locker bleibt. Wenn er bereits vor mir läuft, ist mein Handlungsspielraum auch begrenzt. Und die strenge Leinenführigkeit am Halsband neben mir haltet weder er, noch ich 2h durchgehend durch. :upside_down_face:

  • Ich glaube für Kalle war’s tatsächlich schwieriger, die auf ihn zulaufenden Menschen nicht anzuspringen, als den Hund zu ignorieren…

    Allein heute habe ich ihn mindestens dreimal von nem fremden Schoß gepflückt :hust:

    Aber sitzende Menschen strahlen für ihn glaub auch ne größere Anziehungskraft aus..

    Party machen geht er in so nem Umfeld nicht., er kennt das ja.. wenn umgebaut wird und während den Begehungen ist er meist frei. Nur wenn gelaufen wird, leine ich ihn an.

  • Figo kann so langsam wirklich sein Hirn ordnen.

    Wir hatten (hier im Forum ja auch geschrieben) ein riesen Problem, dass er immer zu anderen Hunden hingelaufen ist und er den Rückruf ignoriert hat.

    Wir haben ihn ständig nur an der Schlepp laufen und es wurde und wurde nicht besser.

    Und jetzt gefühlt seit 2 Wochen ist das einfach kein Problem mehr.

    Das Geheimnis ist das "Schau".

    Er sieht den Hund (zeigt an, aber zeigt es nicht mir) und überlegt zu laufen.

    Ein "Schau" er dreht sich vom Reiz weg, dann der Rückruf und der Hund kommt :herzen1:

    Immer wird mit Spielzeug und Spiel belohnt, weil das bei Figo am höchsten ist. :hurra:

  • Ich habe heute Nacht sehr unruhig geschlafen, weil heftige Hitzewallungen (hier OT, aber :hurra:).

    Das hatte zur Folge, dass Momo DIE GANZE NACHT nicht in meinem Bett geschlafen hat :shocked: Das Hundchen wird erwachsen.

    Und sie zieht scheinbar die von Ronja und Lilly jahrelang völlig verschmähte orthopädische Hundecouch von Knuffelwuff scheinbar der Flocke vor, jedenfalls zum Schlafen. Endlich kommt dieses Bett auch mal zu seinem Recht.

  • Ich habe heute auch mal so einen run gefilmt. Also das war ein erlaubtes Flitzen (habe sie an der Kreuzung warten lassen und erstmal die Lage gecheckt)

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute war richtiges Junghundätzwetter… kalt und windig. Sehr viel Wildgeruch.

    Mittlerweile bin ich aber zufrieden mit seiner Energie. Ein kelpie ist eben ein kelpie und bewegt sich schneller als im Vergleich der HSH Mischling.

    Das darf man auch nicht vergessen bei allen Ansprüchen die ich so an das Tier habe.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • da gerade bei uns die strasse aufgerissen wird und die grundstücke nicht mehr angefahren werden können müssen wir das auto in einer der nebenstrassen parken (bei rund 40 ! autos der anwohner nur hier in der strasse, wirklich ein problem)...

    für beide hunde,aber besonders tamilo ist das geschehen hier fast ein bischen gruselig,beim abfräsen und anschließend die großen brocken verteilen mit dem bagger sowie dann dem verdichten der fahrbarnder fahrbahn ,zittern hier im haus der boden und die fenster...

    das macht er aber bisher gut....

    schwierig wird es wenn wir raus müssen(kann die beiden ja nicht monatelang nur in den garten lassen).... durch die baustelle zum auto..... viele katzen... einige hunde wovon einer auch gerne abhaut ....

    für änni kein problem,aber für den milli ist das zuviel.....

    damit wir nun die nächsten monate besser zurechtkommen haben wir gestern mit der trainerin ein halti eingeübt(damit gehen,anziehen hatten wir schon vorher trainiert)

    macht der milli gut......

    (auch mit änni haben wir das gemacht,vorsichthalber)

    dann haben wir mit der hündin der trainerin(kannte tamilo nicht) geübt ohne gemecker vorbei zu gehen.... auch ohne leine

    (bei hunden die er kennt,kein problem,wohl aber bei fremden)

    durch einige schlimme erlebnisse mit sam,hatte ich davor regelrecht angst.........aber

    tamilo war so klasse :herzen1: am anfang hat er ein bischen gemeckert,aber da kam auch grad ein weiterer hund ..als mein mann ihn dann los gelassen hat(hatte ihn sicherheitshalber am geschirr gehalten) ist er nicht losgerannt sondern fein bei uns geblieben.

    er wäre gerne ,hat sich aber auf kleinste regung von seiten meines mannes wieder neben ihm einsortiert.

    auch als wir dann zusammengestanden und alles besprochen haben stand der milli artig ohne leine( !) bei uns.... er fand die hündin zwar klasse ,hat sich aber super zurückgenommen.

    wir hätten den beiden gerne zum abschluß ein bischen gemeinsames toben gegönnt aber,

    da die huskyhündin sehr jagdlich ambitioniert ist,war ein anschließenden spielen dort leider nicht möglich.

    das dranbleiben ohne leine klappt ohne hundebegegnungen , hervorragend,menschen werden inzwischen einfach ausgeblendet.... darf er wieder laufen wie er möchte ,geht er meist garnicht,sondern bleibt bei uns....

    im nachhinein betrachtet hat uns,tamilo,wie auch uns menschen, die pause in der hundeschule und beim longieren und die gezielten einzelstunden für bestimmte dinge,sehr gut getan.es war einfach ruhiger und davon haben alle beteiligten profitiert.der milli hatte es einfacher und wir konnten entspannter und konzentrierter an unseren(ich schreibe bewußt unseren.... der milli kann ja nichts dazu...) problemen arbeiten.

    das hat u.a. viel mehr ruhe in den alltag gebracht.

    zwar ist unser bellproblem im auto noch nicht gelöst,aber auch das wird..... da bin ich mir sicher.

    auf jeden fall hat der milli gestern ein ganz großes lob von seiten der trainerin bekommen.

    wenn jetzt die hundeschule wieder losgeht,werden wir auch langsam wieder an den gruppenstunden teilnehmen.

    longieren hat er letzte woche schon wirklich toll gemeistert,ist in den pausen ruhig geblieben,kein gefipe oder gebell.

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!