Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • @Zwerg14 Masturbation in der Tierwelt ist ansich ja nichts ungewöhnliches. Sah jetzt auch beim Hund nicht das Problem. Ich unterbinde es, wenn ers am Teppich macht oder eben sogar auf der Couch.

    Die Frage ist ja, warum macht der das..aus Stress?

    Ich glaube wirklich, dass es bei ihm nur sexuelles Verhalten ist.

    Er schläft, wacht auf, holt sich die Decke, rammelt kurz und schläft auf der Decke wieder weiter. Wirkt für mich nicht nach Stress. Aber keine Ahnung.

  • Mhm ja, dachte ich mir irgendwo schon.

    Nur breche ich sie ab, wie ich jedes andere unerwünschte Verhalten abbreche, dann ist sie für zwei Minuten still und fängt dann wieder an.

    Obwohl der Abbruch sitzt. Bei allem. Nur mit dem Fiepsen nicht. Manchmal habe ich das Gefühl sie merkt selber nicht mal das sie fiepst und kann dann nicht verstehen wofür sie den Abbruch bekommt. :ka:

  • TanNoz blöd gesagt…Menschen machen das auch (ohne Stress zu haben).

    Frage mich, warum das bei Hunden anders sein soll. Wir Menschen betrachten das vielleicht als unanständig oder schmutzig, aber im Endeffekt ein natürliches Bedürfnis.

    Gibt sicher auch Fälle, da rammeln die Hunde aus anderen Gründen wie eben Stress, Unsicherheit oder Dominanz. Würde persönlich aber in so einem Verhalten nicht direkt eine Störung vermuten.

    Anders bei Welpen, die das tatsächlich eher aus Übersprung machen. Meiner hat aber erst mit der Pubertät damit angefangen.

    Aber habe auch zu Beginn recherchiert, ob man das unterbinden soll. Er macht es zwar auch mal häufiger, aber auch nicht ununterbrochen oder minutenlang. Bin mir aber nach wie vor auch unsicher. Gibt das sehr verschiedene Ansichten 😕

  • blöd gesagt…Menschen machen das auch (ohne Stress zu haben).

    Frage mich, warum das bei Hunden anders sein soll. Wir Menschen betrachten das vielleicht als unanständig oder schmutzig, aber im Endeffekt ein natürliches Bedürfnis.

    Es geht ja nicht darum, dass Masturbation schmutzig ist, oder was Schlimmes. Es geht darum, dass nicht klar ist, warum das dein Hund macht.

  • Keiner unserer Rueden hat gerammelt/rammelt. Weder Kissen, noch Decken oder Menschen oder andere Hunde.

    Was sie versucht haben, war eine laeufige Huendin zu besteigen. Aber das wurde abgebrochen (ausser als es erlaubt war) und gut wars :nixweiss:

  • Hier gab es doch auch mal einen "jodelnden" Jungspund - wie habt ihr da "aktustisches Fehlverhalten" abgebrochen?

    Artus hat seit ein paar Wochen die Angewohnheit hinten im Auto -getrennt durch eine Hundegitter im Kofferraum- zu kläffen, wenn wir zu einer Gassi-Runde abseits des gewohnten Terrains aufbrechen. Auf dem Rückweg ist er meistens ruhig, aber auf dem Hinweg kläfft er meist vom Starten des Motors bis die Klappe aufgeht und er zur Runde aufbrechen darf. Wie breche ich so etwas möglichst erfolgreich ab, während ich fahre?

  • JunghundArtus uns wurde damals empfohlen (er hat dieses Verhalten nicht, aber um es gar nicht erst zu fördern), dass man ihn auch häufiger ins Auto setzt, wohin fährt, aber dann nichts passiert. Zum Beispiel zum Einkaufen und wieder zurück.

    Dann ist die Erwartungshaltung nicht so hoch, dass Auto = spannender Spaziergang bedeutet.

    Oder auch einfach mal nur ins Auto setzen, ohne den Motor zu starten und wieder raus nach paar Minuten. Muss man nichtmal wohin fahren. Wenn er da entspannt, mal den Motor starten und das langsam steigern.

  • Danke, das beruhigt mich gerade etwas. Ich hätte irgendwie gedacht, dass aufmerksamkeitsforderndes Verhalten oder Spielaufforderungen freundlicher klingen. Also will Emma nicht gerade die Weltherrschaft übernehmen:D

    Ich kenne das auch. Mich hat damals dieses Video beruhigt, so ähnlich sah das nämlich auch bei uns aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!