Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Inwiefern wäre „Patchwork“ mit dem Hund problematisch? Wir überlegen, ob der Hund hin und wieder zwischen mir (Norddeutschland) und meiner Mutter (Westdeutschland) „pendeln“ könnte, sollte ich wegen Prüfungsstress an der Uni weniger Zeit haben. Das ganze wäre dann nicht für eine Woche, sondern über Abstände von 1-2 Monaten der Fall. Wir haben jedoch nichts in der Art und Weise gefunden ob das klar geht oder nicht eher problematisch wäre?

    Da muss man halt auch nach dem Charakter eines Hundes und der Rasse auswählen.

    Würdet ihr das dem Hund - sofern er schon vorhanden ist - zutrauen?

    Der Hund ist derzeit noch nicht vorhanden, da dass für uns ein wichtiges Thema darstellt. Wir haben auch überlegt, ob wir auch schon je nachdem wo sich der Hund befindet verschiedene Sportarten machen, da wir beide andere Möglichkeiten (Allein schon von der Natur und Infrastruktur her) haben. In der engeren Auswahl stehen bei uns Rassetechnisch der Toller und der Labrador Retriever sowie der Aussie.

    Aber ich glaube, dass würde das „Heimweh“ nur verstärken auch wenn wir die Welpenzeit vermutlich gemeinsam verbringen werden, wird der Hund die meiste Zeit bei mir verbringen.

  • Martha trägt zurzeit einen Pfotenverband vorne und ich muss sie morgen in eine Hundebetreuung geben, bei der wahrscheinlich ziemlich wild durchs hohe nasse Gras gerockt wird...

    Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Verband wasserdicht? Wenn ich mit Martha draußen bin, kommt über den Verband eine Socke zur Polsterung und dann 3 Gefriertüten, und dann so ein "Walker" Pfotenschuh. Aber da würde von oben auch Wasser reinlaufen können. Gibt es hier im Forum den ultimativen Tipp?

  • Martha trägt zurzeit einen Pfotenverband vorne und ich muss sie morgen in eine Hundebetreuung geben, bei der wahrscheinlich ziemlich wild durchs hohe nasse Gras gerockt wird...

    Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Verband wasserdicht? Wenn ich mit Martha draußen bin, kommt über den Verband eine Socke zur Polsterung und dann 3 Gefriertüten, und dann so ein "Walker" Pfotenschuh. Aber da würde von oben auch Wasser reinlaufen können. Gibt es hier im Forum den ultimativen Tipp?

    Für die Zeit draußen und dann wieder abnehmen: Kondom. Würde ich aber wirklich nur dann machen, wenn die ganze Zeit absolute Kontrolle und Beobachtung gegeben ist, es also nicht verschluckt oder zerkaut werden kann.

  • Martha trägt zurzeit einen Pfotenverband vorne und ich muss sie morgen in eine Hundebetreuung geben, bei der wahrscheinlich ziemlich wild durchs hohe nasse Gras gerockt wird...

    Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Verband wasserdicht? Wenn ich mit Martha draußen bin, kommt über den Verband eine Socke zur Polsterung und dann 3 Gefriertüten, und dann so ein "Walker" Pfotenschuh. Aber da würde von oben auch Wasser reinlaufen können. Gibt es hier im Forum den ultimativen Tipp?

    Ich find diese Strümpfe klasse für über Verbände wenn’s nass ist

    https://www.medpets.at/trixie-schutzsocke

  • Ich probier’s nochmal hier, vielleicht habt ihr ja eine Idee?

    Ich suche ein Reise-/Tragetasche für den Hund, idealerweise mit Schultergurt, und werde nicht recht fündig. Lilly hat auch ein etwas unpraktisches Format durch ihren langen Rücken - Schulter 29 cm, Rücken 46 cm. Es geht nur um kurze Strecken, die sie getragen werden soll, also keine stundenlange Aufenthalte.

    Kennt jemand die Travel Bag von Molly Mohs? Finde die Kombi aus Tasche und Liegeplatz ganz pfiffig, aber der Boden sieht sehr weich aus, als würde der Hund da wie in einem Sack hängen…

    Oder habt ihr andere Tipps?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!