Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Würde ich machen, lieber einmal zu viel als zu wenig. Vielleicht ist er ja auch froh das im Bescheid gegeben wird.

    Hab jetzt angerufen und auf den AB gesprochen. War niemand daheim.

    Falls es jemanden interessiert:

    Der Besitzer hat zurück gerufen und gesagt, dass es dem Schaf gut geht. Er glaubt nicht, dass es Schaden genommen hat. Er wollte den Vorfall noch mal geschildert haben.

    Ich glaube, alles gut soweit.

  • Ich hab auch ein Update. Ich habe den Besitzer mit Hund heute von weitem gesehen (bin eine andere Runde gelaufen). Er ist auf dem breiten Weg gestanden, der in der Regel genug Platz für Begegnungen lässt. Ob’s Zufall war weiß ich nicht, aber eher unwahrscheinlich, weil er auf der Höhe schon am schmalen Weg vorbei war. Ich gehe jetzt erstmal von aus, dass er draus gelernt hat. Den nächsten Vorfall- sollte es einen geben- werde ich aber definitiv melden.

  • Eine Frage an alle Mali Halter. Gibt es irgendwo eine wirklich realistische Wesensbeschreibung der Rasse mit Auslastung und Erziehung? Freundschaft hat einen Mix, der jetzt mit 2 Jahren erwachsen wird und einfach Rassegetreu auspackt. Sie sind total überrascht :woozy_face: und haben von Malis keine Ahnung. Gerne würde ich ihnen ein paar Seiten verlinken, die das Wesen des Malis richtig darstellen. Auch die geforderte Auslastung sowie das evtl anfallende Management etc.

  • Unser Verbrauch ist also echt gering, wir kämen ohne Auto nicht billiger weg.

    Und trotz das es ein SUV ist verbraucht er weniger als der gleichalte Volvo Kombi eines Kunden und weniger als der gleichalte Mercedes eines Bekannten. Die übrigens beide viel viel mehr fahren als wir, mit ihren "normaleren" Autos also viel mehr umweltschädlich sind als wir mit unserem Schiff.

    Oder unsere diversen Lieferanten, ich kann mir echt nicht vorstellen das es irgendwie umwelttechnisch (oder unfalltechnisch) besser ist mit deren teils 20 Jahre alten Sprintern, Ford Transits und Co.

    Das interessiert jetzt mich sehr: Was habt ihr denn mit dem Subaru für nen Verbrauch? Und welchen Volvokombi fährt dein Bekannter? (Und vorallem wie fährt er? Und was für Strecken?)

    Ich frag nur, weil ich selber sehr lange Zeit einen Subaru Legacy Station Wagon 2,2 gefahren bin - und von dem dann auf den V70 umgestiegen bin. Und er V70 braucht je nach Strecke/Fahrweise einiges weniger als der Subaru....(Beides Kombis, beide fast gleich Motorisiert, der Volvo ist allerdings grösser und schwerer aber 4 Jahre jünger als der Legacy).

    Das Schiff braucht 6-7 Liter außerorts, der Bekannte braucht 11 Liter mit seinem, ich glaube es ist der P90, oder V70.

    Getestete Strecke war von hier nach Kassel, A 5 und A7 halt.

    Er fährt halt nicht so vorausschauend, beschleunigt viel, bremst viel, während mein Mann ganz gechillt fährt und bei passender Strecke einfach den Tempomat anmacht.

    Achso, zeitmäßig war der Bekannte auch nicht wirklich schneller da als mein Mann. Glaube er war 10 Minuten früher da, was ja nun echt nicht viel ausmacht bei ner Strecke von durchschnittlich 2 Stunden 4 Minuten.

    Man merkt es auch wenn mein Mann mit dem Auto meiner Schwiegermutter fährt. Er verbraucht da deutlich weniger Sprit als sie.

  • ist es eigentlich erlaubt, daß eine einzelne Person ohne Begleitperson(en) 6 Hunde gleichzeitig angeleint ausführt? Gibts da irgendwelche Regeln, mit wievielen Hunden ein Gassiservice unterwegs sein darf?

  • ist es eigentlich erlaubt, daß eine einzelne Person ohne Begleitperson(en) 6 Hunde gleichzeitig angeleint ausführt? Gibts da irgendwelche Regeln, mit wievielen Hunden ein Gassiservice unterwegs sein darf?

    Das ist glaub ich Ländersache, oder? Ich glaube, in Brandenburg darf man nur drei oder so...? Und wo Karin Scholz wohnt, ist es vermutlich anders... :lol:

    Aber das Thema finde ich auch voll spannend.

    Gibt's irgendwo ne Übersicht, wo man wie viele Hunde allein ausführen darf?

  • Für Gassiservice/Hundebetreuung ist es mWn auf 10 Hunde/Person geregelt. Für private Hundehaltung gibt es mWn keine generelle Regelung (und ich kenne auch ein paar Menschen, die mit 5-8 eigenen Hunden problemlos alleine Gassi gehen).

  • Aoleon ah, danke! :smile: Dachte ich mir schon, denn ich fahr meinen alten V70 im längeren Landstraßen/Autobahnmix tatsächlich ohne zu trödeln aber auch ohne ihn zu stiefeln mit 6,8 Ltr/100km. Mein Mann braucht für die gleiche Strecke mit fast dem gleichen V70 immer gut mindestens 9 Ltr/100 km. (fast das gleiche Auto - beide Benziner, ich hab den 2,4 ltr/170PS und er den T5 Turbo). Beide Volvos sind Bj 2001. Allerdings ist mein Mann eher der Typ "und schone er die Pferde nicht!" Fahrweise macht schon immer viel aus beim Verbrauch.

    Ich bin aber eh der Gebrauchtwagenkäufer/Fahrer aus Überzeugung. Ich handle für mein Leben gern und lieg auch gern mal unter Autos oder schraub an Motoren rum. Und fahr die Dinger so lange, bis wirklich nix mehr geht. Und ich mag Autos mit Ecken und Kanten. Aber über Geschmack kann man eh nicht streiten. Genauso wenig darüber, wer welchen Autotyp fährt. Wird wohl jeder so seine Gründe haben, warum und weshalb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!