Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Bei Pferden geht es beim Beritt ja um die reiterliche Ausbildung, nicht um die Erziehung im häuslichen Zusammenleben wie beim Hund. Und wenn man nicht selber wirklich Ahnung vom Einreiten junger Pferde hat, sondern "nur so" auf bereits ausgebildeten reiten kann, dann lernt das junge Pferd bei einem guten Profi viel besser als bei seinem weniger kompetenten Besitzer.
Würde ich jetzt so nicht unterschreiben.
Ich kenne den Fall wo eine Freundin mit ihrer Reitlehrerin das Pferd zusammen ausgebildet hat. Am Anfang eher die Reitlehrerin und dann die Freundin. Aber bei ihr am Stall und sie war immer dabei. Und das war echt super.
Und die Sachen von Berittställen. Einen wirklich guten Profi zu finden, der wirklich in dem Tempo von dem Pferd arbeitet und mit dem Pferd arbeitet, zu finden ist fast wie ein 6er im Lotto. Ich hätte 2 Leute an der Hand die das so pferdegerecht machen. Aber von beiden weiß ich, das es zu 95% anders läuft. Da geht es um Zeit und Geld.
Lg
Sacco
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kenne den Fall wo eine Freundin mit ihrer Reitlehrerin das Pferd zusammen ausgebildet hat. Am Anfang eher die Reitlehrerin und dann die Freundin. Aber bei ihr am Stall und sie war immer dabei. Und das war echt super.
Ja, das ist natürlich optimal! Aber auch in dem Fall hat ja zuerst die vermutlich besser reitende Reitlehrerin das Pferd unter dem Sattel gehabt und eben nicht die Besitzerin.
-
Hat jemand ein bisschen Ahnung von Mini"teichen"? Ich will für diesen Sommer eine Emailleschüssel, etwa 40cm Durchmesser und so 20cm tief, auf meinen Balkon stellen.
Von meiner Mama hab ich ein solarbetriebenes Sprudeldings bekommen und ich wollte vielleicht noch nach Feldsteinen suchen, da bin ich mir noch nicht sicher, aber auf jeden Fall eine Pflanze rein machen.
In den Kleinanzeigen habe ich das hier gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen…lanzen/2170957239-89-2421
Ich dachte eventuell an den Froschbiss. Aber meint jemand von euch, dass davon etwas geeignet sein könnte?
Die Schüssel ist fast ein wenig klein für Froschbiss, ich würde dir da eher zu Wasserlinsen raten. Auf jeden Fall wirst du im Sommer, wenn es so richtig heiß ist, öfters Wasser nachfüllen müssen, denn das verdunstet dann relativ schnell. Nicht dass dir das Sprudeldings kaputt geht? Hast du nicht Lust, ein größeres Behältnis zu nehmen? Evt. eine Mörtelwanne oder eine alte Zinkwanne oder sowas?
Nein. Hab keinen Platz und ich pflanze im Maurerfass lieber Gurken.
-
Ich kenne den Fall wo eine Freundin mit ihrer Reitlehrerin das Pferd zusammen ausgebildet hat. Am Anfang eher die Reitlehrerin und dann die Freundin. Aber bei ihr am Stall und sie war immer dabei. Und das war echt super.
Ja, das ist natürlich optimal! Aber auch in dem Fall hat ja zuerst die vermutlich besser reitende Reitlehrerin das Pferd unter dem Sattel gehabt und eben nicht die Besitzerin.
Jaein. Die Reitlehrerin ist ihn am anfang öfter geritten. Aber die Besitzerin ist von anfang an ihn geritten dann aber nur im Einzelunterricht bei der Reitlehrerin. Also es war so ein Misch Masch. Quasie z.B. 3 mal die Woche die Reitlehrerin und 1 bi2 mal die Woche die Besitzerin als Einzelunterricht bei der Reitlehrerin.
Das Pferd, hätte nie jemand geglaubt, läuft seit ein paar Jahren L Dressur. Bei einem schweren Warmblut das von der Kutsche kommt kann das kaum einer glauben.
LG
Sacco -
Meine Trainerin ist, seit Picasso in Ausbildung ist, ihn 2 oder 3 mal geritten. Seit er 4 ist (jetzt ist er 10) ist sie an meiner Seite. Erst longe und doppellonge und dann auch reiten. Klar wäre der jetzt sicher besser ausgebildet, wenn nicht nur ich ihn geritten wäre. Aber für uns war das genau richtig. Und sie hat uns zumindest so gut ausgebildet, dass er auch von fremden einfach geritten werden kann. Wir können keine hohe Dressur, brauchen wir aber nicht, es geht bei uns "nur" um gesunderhaltende gymnastizierung. Daher sehen die reitstundne bei uns auch für Außenstehende auh immer super langweilig aus.
Aber ich han das, was ich "brauche" und konnte ihn so ausbilden, wie er es angeboten hat. Eben mit Kontrolle und Überprüfung etwa alle 2 Wochen durch die Trainerin.
Für mich (und auch ihn) war das perfekt.
Als rr 5 war, bin ich mit ihm mal eine RS gegangen bei einer anderen Trainerin gegangen, das war die reinste Katastrophe. Er sah halt shon so fertig aus, weil groß und breit, dass sie dachte sie könne sonstwas von ihm verlangen und ich müsste das nur durchsetzen. Und ich fürchte das wäre im "klassischen beritt" (also klassisch nivht im Sinne der klassischen reitlehre) auh so gewesen und das wäre mit ihm sehr schwierig geworden.
-
-
Wieder ne Pferdefrage:
Werden Pferde oft abgegeben, um bei anderen Leuten trainiert zu werden? Das würde doch bei Hunden niemals klappen, oder? Und dreht man da als Pferdehalter:in nicht durch? Und findet das Pferd das nicht voll blöd?
Und: kommen Pferde auch in die Pubertät und sind dann komplett malle im Kopf?
Also bei mir steht das ja irgendwann bald mal an. Ich denke ernsthaft drüber nach, Frosty in Beritt zu geben. Wenn, dann aber, in die Nähe, in gute Hände, Ziel nicht so schnell wie möglich und nachdem ER die Grundlagen kann, will ich natürlich ins Training mit einbezogen werden. Ist noch nicht entschieden, aber bevor ich ihm falsche Grundlagen an die Hand gebe, wäre mir das schon lieber.
-
Wieder ne Pferdefrage:
Werden Pferde oft abgegeben, um bei anderen Leuten trainiert zu werden? Das würde doch bei Hunden niemals klappen, oder? Und dreht man da als Pferdehalter:in nicht durch? Und findet das Pferd das nicht voll blöd?
Und: kommen Pferde auch in die Pubertät und sind dann komplett malle im Kopf?
Also bei mir steht das ja irgendwann bald mal an. Ich denke ernsthaft drüber nach, Frosty in Beritt zu geben. Wenn, dann aber, in die Nähe, in gute Hände, Ziel nicht so schnell wie möglich und nachdem ER die Grundlagen kann, will ich natürlich ins Training mit einbezogen werden. Ist noch nicht entschieden, aber bevor ich ihm falsche Grundlagen an die Hand gebe, wäre mir das schon lieber.
Wenn du in der Nähe bist, würde ich immer wieder und auch spontan bei dem Training zu schauen. Und auch sofort einschreiten, wenn einem etwas nicht passt.
LG
Sacco -
Können Dauerwellen auch richtig gut/natürlich aussehen? Also nicht so strähnig, sondern so richtig wie echte, lockere Locken?
Ich finde, dass man den Unterschied sieht.
Eine richtig gut gemachte Dauerwelle habe ich leider noch nicht gesehen.
-
Wieder ne Pferdefrage:
Werden Pferde oft abgegeben, um bei anderen Leuten trainiert zu werden? Das würde doch bei Hunden niemals klappen, oder? Und dreht man da als Pferdehalter:in nicht durch? Und findet das Pferd das nicht voll blöd?
Und: kommen Pferde auch in die Pubertät und sind dann komplett malle im Kopf?
Doch tut es. Residential Training ist in manchen Ländern ziemlich üblich. Hatte ich auch gezwungenermaßen während meinem 10 Wochen Klinikaufenthalt.
Klar, du musst danach dran bleiben und es muss eine enge Absprache stattfinden. Aber grundlegend möglich ist es.
Ja ich habe Darko sehr vermisst, er war anfangs ein Häufchen Elend, es lief nicht alles rund, aber er hat sich sehr gefreut, mich wieder zu sehen.
-
Ist es normal das der Hund nach einer Weile schlafen/ rumliegen hellere Schleimhäute hat? Ist mir gestern und auch heute bei dem kleinen aufgefallen, nach dem Gassi sah alles wie normal aus.
Ich mach mir etwas Sorgen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!