Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Wieder ne Pferdefrage:

    Werden Pferde oft abgegeben, um bei anderen Leuten trainiert zu werden? Das würde doch bei Hunden niemals klappen, oder? Und dreht man da als Pferdehalter:in nicht durch? Und findet das Pferd das nicht voll blöd?


    Und: kommen Pferde auch in die Pubertät und sind dann komplett malle im Kopf?

  • Wieder ne Pferdefrage:

    Werden Pferde oft abgegeben, um bei anderen Leuten trainiert zu werden? Das würde doch bei Hunden niemals klappen, oder? Und dreht man da als Pferdehalter:in nicht durch? Und findet das Pferd das nicht voll blöd?


    Und: kommen Pferde auch in die Pubertät und sind dann komplett malle im Kopf?

    Beritt gibt es ganz oft und ist zum Teil völlig normal bei Pferden.

    Unser Neuer war auch zwischendurch, bevor wir ihn gekauft haben, in Beritt in einem anderen Stall. Der Bereiter hätte ihn auch gekauft, wenn er auf Tunieren nicht so reagiert ( völlig harmlos aber nicht geeignet fürTunierreiter) hätte. Gerade wenn man Jungpferde hat, werden die in den Beritt gegeben. In wie weit man da als Besitzer einbezogen wird oder einbezogen werden kann, weiß ich nicht. Aber man kann wohl vor dem Umzug auch Unterricht bei dem Bereiter mit dem eigenen Pferd nehmen.

    Hmm.. ob das Pferd das blöd findet kommt es auf das Pferd an und für wie lange. Alle unsere Pferde würden das völlig blöd finden. Wir haben aber auch eine kleine Herde sie wirklich zusammen gewachsen ist und ohne großen Wechsel ist.

    Bei Tunierpferden oder Pferden aus dem Profisport kann das wieder anders aussehen.


    Bei uns würde meine Reitlehrerin den Beritt bei uns zu Hause machen.


    Lg
    Sacco

  • Wieder ne Pferdefrage:

    Werden Pferde oft abgegeben, um bei anderen Leuten trainiert zu werden? Das würde doch bei Hunden niemals klappen, oder? Und dreht man da als Pferdehalter:in nicht durch? Und findet das Pferd das nicht voll blöd?


    Und: kommen Pferde auch in die Pubertät und sind dann komplett malle im Kopf?

    Also du musst hier einfach mal vorbeikommen.

    zu 1: ja, das machen tatsächlich viele Leute. Zum an/Einheiten werden die Pferde in Profihände gebracht.

    Ich würde das nie machen und hab das bei meinem youngster anders gehandhabt und bin da sehr froh drum. So viel Vertrauen hätte ich auch niemals in fremde, die dann schnell erfolge erzielen wollen.

    Da hat man auch schon viele haarsträubende Geschichten gehört, denn im.normslfall muss da ja alles schnell schnell gehn.

    Seh es gerade beim youngster meiner sb. 4 Monate unterm sattel, jetzt das erste Turnier gelaufen. Dafür aber halt schon Magenpronleme 🤷‍♀️


    Zu 2. Jep. Es gibt Phasen. Bei Picasso haben die so mit 2 angefangen. Mit 5 war er viel schreckhafter als als fohlen/Jungpferd und mit Konzentration war es nicht weit her.

    Dann wachsen die ja auch sehr lange und entsprechend sind die da auch manchmal einfach mit anderen Dingen beschäftigt. Plötzlich wieder Balnceprobleme, weil Wachstumsschub, Zähne schieben etc.

    Und eh gaga, weil die Murmeln im.Kopf einfach nur wild durcheinanderrollen.

    Aber das gute: es geht jedes Jahr bergauf 😅

    Ich denke im Pferdetraining auch immer mehr in Jahren oder mindestens Monaten (okay, bei meinen.beiden in Jahren :hust: , beide sehr spät erwachsen)

  • Also du musst hier einfach mal vorbeikommen.

    🤗 jaaaaaaaa. Picasso kann ich gleich noch einiges darüber erklären, woher sein Name kommt. Ich kann das auch, ohne ihn zu kränken, obwohl Picasso total überschätzt ist. Das sag ich dem nämlich einfach nicht. Und zack, sind wir Freunde.


    ("Die Pferdeprofis" gucken macht mich irre. Ich brauch ne Standleitung zu jemandem mit Kenne. ICH HABE FRAGEN!)

  • Also du musst hier einfach mal vorbeikommen.

    🤗 jaaaaaaaa. Picasso kann ich gleich noch einiges darüber erklären, woher sein Name kommt. Ich kann das auch, ohne ihn zu kränken, obwohl Picasso total überschätzt ist. Das sag ich dem nämlich einfach nicht. Und zack, sind wir Freunde.


    ("Die Pferdeprofis" gucken macht mich irre. Ich brauch ne Standleitung zu jemandem mit Kenne. ICH HABE FRAGEN!)

    Ich stehe gerne zur Verfügung 😁

    Ach, Picasso nimmt das sicher sehr gelassen (und ich auch, den Namen hat nämlich meine Mutter ausgesucht (die nix über den Maler weiß 😅).

    Witzigerweise habe ich das gefühl, dass du und Picasso euch wunderbar verstehen würdet.

  • Bei Pferden geht es beim Beritt ja um die reiterliche Ausbildung, nicht um die Erziehung im häuslichen Zusammenleben wie beim Hund. Und wenn man nicht selber wirklich Ahnung vom Einreiten junger Pferde hat, sondern "nur so" auf bereits ausgebildeten reiten kann, dann lernt das junge Pferd bei einem guten Profi viel besser als bei seinem weniger kompetenten Besitzer.

  • Meine Reitlehrerin hat auch als Bereiterin gearbeitet und was sie mir alles aus ihrem Alltag erzählt hat, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Deswegen hat sie als Bereiterin auch aufgehört und macht das nur noch nebenbei ( bei den Leuten zu Hause) und gibt Reitunterricht.

    Da ging es zum großten Teil nur um schnell Erfolge ( weil es sonst für die Besitzer zu teuer wird) egal was mit dem Pferd ist. Was die Pferde da alles bekommen haben....nee, das geht gar nicht.


    LG
    Sacco

  • Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Eine Frage: Meine Mutter kümmert sich gerade zusammen mit einem anderen Nachbarn um ein Hündchen dessen Besitzer im Krankenhaus ist. Das Tier ist bis auf die Spaziergänge den ganzen Tag alleine. Wie sieht das rechtlich in Deutschland aus? Ist das erlaubt?

    Was in der Situation rechtlich erlaubt ist, wäre mir da schlichtweg scheißegal, besser als wenn der Hund ganz alleine wäre und keiner Gassi geht mit ihm, ist es allemal.

    Es ist eine Ausnahmesituation, und wer meint, das sei nicht erlaubt, dürfte gerne eine bessere Alternative kostenfrei anbieten, und sich dann um das Hündchen kümmern...

  • Bei Pferden geht es beim Beritt ja um die reiterliche Ausbildung, nicht um die Erziehung im häuslichen Zusammenleben wie beim Hund. Und wenn man nicht selber wirklich Ahnung vom Einreiten junger Pferde hat, sondern "nur so" auf bereits ausgebildeten reiten kann, dann lernt das junge Pferd bei einem guten Profi viel besser als bei seinem weniger kompetenten Besitzer.

    aber bei den Pferdeprofis (ja, was willste machen, das ist meine einzige Quelle) kommen die immer bei egal was auf andere Höfe. Und dann ist immer schnalzschnalzwedelwedelrechteHinterhandweg - und ich hab das Gefühl, dass die Pferde da schon auch viel auf das Auftreten der Personen reagieren. Bringt das dann echt was für die eigentlichen Besitzer:innen?
    Und außerdem freuen die Pferde sich gar nicht, wenn sie die wiedersehen. das war bei Black Beauty ganz anders. (also, ich hab dann doch noch mehr Quellen, wie man jetzt merkt.)

  • Das deutsche Tierschutzgesetz formuliert keine klaren Grenzen, wie lange ein Hund alleine gelassen werden darf. Die einzige klare Richtlinie formuliert täglich eine mindestens vierstündige Umgangszeit des Hundes mit einer Betreuungsperson unabhängig vom Vorhandensein weiterer Hunde.

    Natürlich ausgenommen begründete Ausnahmesituationen.


    Wenn man selbst beide Füße gebrochen hat nach einem Unfall und zu Hause wohnt und der Hund vier Wochen lang nur im Garten Gassi kann, ist das halt schlichtweg dann so. Im normalfall wird der Hund ja anständig betreut davon gehe ich jetzt mal aus, oder? Wenn das der Fall ist, würde ich den Besitzer jetzt nicht mit irgendwelchen rechtlichen Vorschriften ans Bein zu p....n versuchen.. .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!