Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Meines Wissens nach immer die mit dem letzten Datum.
Notariell beglaubigt ist ja nur etwas offizielles, was hinterlegt ist.
Aber es kann genauso ein Brief in der Schublade gelten.
Also mir wurde bei meinem Notartermin gesagt, immer die letzte Ausführung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Meines Wissens nach immer die mit dem letzten Datum.
Notariell beglaubigt ist ja nur etwas offizielles, was hinterlegt ist.
Aber es kann genauso ein Brief in der Schublade gelten.
Also mir wurde bei meinem Notartermin gesagt, immer die letzte Ausführung.
super, war auch mein Denken, aber ich war mir nicht sicher.
Dann bin ich ja raus, falls was sein sollte - ist mir ganz recht.
-
Meines Wissens nach immer die mit dem letzten Datum.
Notariell beglaubigt ist ja nur etwas offizielles, was hinterlegt ist.
Aber es kann genauso ein Brief in der Schublade gelten.
Also mir wurde bei meinem Notartermin gesagt, immer die letzte Ausführung.
super, war auch mein Denken, aber ich war mir nicht sicher.
Dann bin ich ja raus, falls was sein sollte - ist mir ganz recht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das aber zwei verschiedene Sachen. Der in meiner Patientenverfügung drinsteht ist zuständig für meine gesundheitliche Versorgung oder eben Abschaltung von Geräten. Während die Generalvollmacht ausgestellt wurde für alle Geschäfte in meinem Namen, also Immobilien, Bank, socialmedia, Versicherungen und so.
Sonst müsst ich echt nochmal nachfragen und das ändern
bei sind das nämlich verschiedene Leute, weil ich zwar dem einen zutraue meinen Besitz gut zu verwalten und aufzuteilen aber nicht, mich früh genug gehen zu lassen wenn notwendig.
-
super, war auch mein Denken, aber ich war mir nicht sicher.
Dann bin ich ja raus, falls was sein sollte - ist mir ganz recht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das aber zwei verschiedene Sachen. Der in meiner Patientenverfügung drinsteht ist zuständig für meine gesundheitliche Versorgung oder eben Abschaltung von Geräten. Während die Generalvollmacht ausgestellt wurde für alle Geschäfte in meinem Namen, also Immobilien, Bank, socialmedia, Versicherungen und so.
Sonst müsst ich echt nochmal nachfragen und das ändern
bei sind das nämlich verschiedene Leute, weil ich zwar dem einen zutraue meinen Besitz gut zu verwalten und aufzuteilen aber nicht, mich früh genug gehen zu lassen wenn notwendig.
Bei dem was notariell Gemacht wurde gehts um alles Geschäftliche, Finanzielle, Möglickeit der Entmündung, Einweisung etc.
Bei der Vorsorgevollmacht sind Gesundheitliche Dinge, Geschäftliche-/Finanzielle Dinge, Auflösung der Wohnung, Erbverteilung etc. geregelt und zusätzlich hat er noch eine Patientenverfügung.
Bei der Vorsorgevollmacht ist angekreuzt was die Person alles darf und was nicht.
Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wurden der Freundin übertragen.
-
Ist das son Berlin, Brandenburg Dialekt oder son Hipster Ding?
Wasss? NEIN das ist kein Berliner/Brandenburg Dialekt
Ich bin gebürtige Brandenburgerin (Kreis Uckermark, aus der nähe Berlin), ich kenne keinen Einzigen Menschen aus diesen Bundesländern die so sprechen.
Ich glaube eher das es evtl. ein Sprachfehler ist? denn wenn Jemand über all das s weg lässt, ist das ja nicht normal.
-
-
Ist das son Berlin, Brandenburg Dialekt oder son Hipster Ding?
Wasss? NEIN das ist lein Berliner/Brandenburg Dialekt
Ich bin gebürtige Brandenburgerin (Kreis Uckermark, aus der nähe Berlin), ich kenne keinen Einzigen Menschen aus diesen Bundesländern die so sprechen.
Ich glaube eher das es evtl. ein Sprachfehler ist? denn wenn Jemand über all das s weg lässt, ist das ja nicht normal.
Ich hab das auch immer als Sprachfehler angesehen
-
Ist das son Berlin, Brandenburg Dialekt oder son Hipster Ding?
Wasss? NEIN das ist lein Berliner/Brandenburg Dialekt
Ich bin gebürtige Brandenburgerin (Kreis Uckermark, aus der nähe Berlin), ich kenne keinen Einzigen Menschen aus diesen Bundesländern die so sprechen.
Ich glaube eher das es evtl. ein Sprachfehler ist? denn wenn Jemand über all das s weg lässt, ist das ja nicht normal.
Wir Hessen können das auch ohne Sprachfehler
Für uns ist sch das gleiche wie ch
-
Wasss? NEIN das ist lein Berliner/Brandenburg Dialekt
Ich bin gebürtige Brandenburgerin (Kreis Uckermark, aus der nähe Berlin), ich kenne keinen Einzigen Menschen aus diesen Bundesländern die so sprechen.
Ich glaube eher das es evtl. ein Sprachfehler ist? denn wenn Jemand über all das s weg lässt, ist das ja nicht normal.
Wir Hessen können das auch ohne Sprachfehler
Für uns ist sch das gleiche wie ch
Meine beste Freundin ist Hessin, aber das habe ich noch nie bei ihr gehört.
-
Wir Hessen können das auch ohne Sprachfehler
Für uns ist sch das gleiche wie ch
Also ich nicht und nein, für mich ist das nicht das Gleiche.
-
Warum sagen so viele Menschen
"Fleich" und nicht "Fleisch"
z.b.
Da gibt's noch so nen paar Worte bei denen mir das auffällt zwischendurch....
Ist das son Berlin, Brandenburg Dialekt oder son Hipster Ding?
Also bei uns machen das leute, die eigentlich hochdeutsch sprechen wollen, es aber nicht können. Mein bruder und seine freundin machen das auch, einer meiner auftraggeber auch. Ich find es ganz furchtbar 😅
Bei uns wird ein "ch" nämlich auch eher wie ein "sch" gesprochen (woran chorleiterInnen regelmäßig verzweifeln...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!