Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4

  • Ich finde es eigentlich derzeit wirklich gut, dass ich in Elternzeit bin und einfach viel mit den Hunden zusammen sein kann. Sie sind jetzt noch nicht sooo alt und auch nicht annähernd gebrechlich, aber im Vergleich zu früher schon ruhiger geworden.


    Auch finde ich es praktisch, dass beide durchs ähnliche Alter, Rasse, Mentalität einen ähnlichen Anspruch an Bewegung und Beschäftigung haben. Aktuell würde ich es nicht unter einen Hut bekommen die Hunde getrennt zu bespaßen.


    Wir waren letzte Woche ein paar Tage in Dänemark. Da habe ich tatsächlich einen großen Unterschied gemerkt, dass sie mit einem großen Spaziergang bzw Ausflug am Tag und den sonstigen Eindrücken der urlaubsumgebung echt völlig zufrieden sind und den Rest des Tages nur kleine Runden im Nahbereich mögen.

    Sie würden natürlich auch mehrere große Runden laufen, aber fordern es nicht. Das wäre echt nur mir zuliebe.


    Irgendwie bin ich sowieso im Moment echt happy mit den beiden und ich freue mich sehr, dass es klappt, dass unser Sohn mit gerade diesen beiden Hunden aufwächst. Die Hunde sind für mich so „enge Freunde“ und das wird auch für das Kind so werden, da bin ich sicher.

  • Wir waren letzte Woche ein paar Tage in Dänemark. Da habe ich tatsächlich einen großen Unterschied gemerkt,

    Das merke ich bei meiner tatsächlich auch, es erschöpft sie mehr im Urlaub. Die Umgebung kennt sie an unserem Urlaubsort zwar auch, aber es sind viel mehr Leute, Hunde und Eindrücke als hier zuhause. Würde sie allerdings nie zugeben. Lieber nutzt sie die kleine Hündin dann als Blitzableiter und meint sie könnte sie für Kleinigkeiten verhauen. Hat vor zwei Jahren auch tatsächlich etwas gedauert bis ich kapiert habe was das Problem auf einmal ist. Seitdem passe ich besser auf, dass es nicht zu viel wird bzw sie sich trotzdem zusammen reißt. Ich bin gespannt wie das im Sommer wird, da sind wir zwei Wochen mit Kindern und Hunden weg. Durch die beiden kleinen Kinder werden allerdings das Tempo und die zurückgelegte Strecke kleiner. Und an jedem Spielplatz (und es gibt da einige) gibt es eine Pause.

  • Wir waren mit beiden Hunden öfter in Holland, auch beruflich, und da gab es so etwas nie. Da war es sogar entspannter als hier zu Hause, auch bei Hundebegenungen. Da war unser Rüde noch nicht blind. Ja, ich habe da schon viel gearbeitet aber es war entspannter als in unserer beruflichen "zweiten Heimat" mit den Hunden. Es gab auch viel weniger Begegnugen mit Hunden.


    LG
    Sacco

  • Hat hier jemand 'nen Oldie mit Cushing? 😩


    Wir waren gestern zum LDDS Test, 3x Blutabnahme im Abstand von je vier Stunden. Er hatte beim letzten mal dann schon echt die Nase voll, verständlicherweise.

    Heute kamen die Ergebnisse und wir sind quasi so schlau wie vorher, das Ergebnis ist nicht eindeutig.

    Nun müssen wir Freitag zum ACTH-Stimulationstest.


    So langsam hätt ich gern mal ne Verbesserung. Ihm geht es nicht gravierend schlecht aber auch nicht mega gut.

  • Im Sommer ist die Hochzeit einer guten Bekannten, zu der wir eingeladen sind und ich weiß einfach nicht, was ich mit Finya machen soll. Das macht mich schon total fertig.

    Meine Schwiegereltern sind auch eingeladen, meine Schwester ist dann wahrscheinlich im Urlaub, mein Papa wahrscheinlich auch und die einzige Freundin, der ich sie jetzt noch anvertrauen würde, hat ein Kleinkind und damit ist Finya nicht kompatibel (mal abgesehen von der immensen Entfernung) :weary_face:

    Eventuell könntest du mit so viel Vorlauf noch gezielt jemanden für dieses Ereignis suchen und "anlernen". Also einen Sitter, der von Anfang an darauf gecastet ist, dem du Fina auch zutraust und der auch vor der Hochzeit regelmäßig kommt, damit Fina sich ausreichend an ihn gewöhnt.


    Oder du fragst deinen Vater, ob er seinen Urlaub eventuell passend planen könnte, kann ja sein, dass das problemlos möglich ist. Ich drücke die Daumen, mich würde das nämlich ach fertig machen.

  • Im Sommer ist die Hochzeit einer guten Bekannten, zu der wir eingeladen sind und ich weiß einfach nicht, was ich mit Finya machen soll. Das macht mich schon total fertig.

    Meine Schwiegereltern sind auch eingeladen, meine Schwester ist dann wahrscheinlich im Urlaub, mein Papa wahrscheinlich auch und die einzige Freundin, der ich sie jetzt noch anvertrauen würde, hat ein Kleinkind und damit ist Finya nicht kompatibel (mal abgesehen von der immensen Entfernung) :weary_face:

    Eventuell könntest du mit so viel Vorlauf noch gezielt jemanden für dieses Ereignis suchen und "anlernen". Also einen Sitter, der von Anfang an darauf gecastet ist, dem du Fina auch zutraust und der auch vor der Hochzeit regelmäßig kommt, damit Fina sich ausreichend an ihn gewöhnt.


    Oder du fragst deinen Vater, ob er seinen Urlaub eventuell passend planen könnte, kann ja sein, dass das problemlos möglich ist. Ich drücke die Daumen, mich würde das nämlich ach fertig machen.

    Wir haben das gerade so gemacht bzw sind dabei.....nächste Woche muss Speedy 2 Tage bei Freunden bleiben, da unsere Tochter heiratet. Da natürlich die ganze Familie da ist, fallen alle Speedy-Sitter-Stellen aus. Freunde, die er auch kennt, haben gleich angeboten ihn zu nehmen. Sie hatten auch fast 19 Jahre einen Hund und kennen sich mit altersbedingten special effects aus. Trotzdem mache ich mir Gedanken, da Speedy in den letzten Wochen sehr abgebaut hat und schon unruhig wird, wenn ich nicht in seiner Nähe bin.

    Wir haben vom Tierarzt jetzt etwas zur Beruhigung für ihn bekommen und ich hoffe sehr, dass alles klappt.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

  • Mal etwas ganz anderes...


    Wie macht ihr das im Alltag mit euren Senioren die entweder schlecht zu Fuß sind oder mittlerweile nicht mehr so gut allein bleiben können. Verzichtet ihr auf Unternehmungen, Freizeitaktivitäten etc. wo die Hunde früher mühelos mitkamen oder eben zu Hause geblieben sind komplett, arbeitet ihr über Sitter oder habt ihr irgendwie einen guten Kompromiss gefunden?

    Zum Glück können meine alten noch ganz normal allein bleiben also im Alltag. Aber ja man steckt dennoch zurück in der Freizeit. So schöne Tageswanderungen bzw Wochenende Wanderung ist einfach zurzeit nicht drin. (Fast 13 und 12)

    Wir begnügen uns mit neuen Orten in der Umgebung bzw. Kürzeren Strecken.


    Auch Turnierwochenende fährt mein Männe mit Wick nun meist allein Weil es einfach für die 2 ( bzw. bald 3 Lexi wird auch dieses Jahr 10) alten Hündinnen hier zu viel Stress wäre bzw. Sehr sehr viele Stunden Autobox und trotz der großzügigen Boxen merkt man im Alter schon vermehrt dass ihnen das nicht mehr so gut tut und sie haben halt auch nix von.

    Bei meiner Mama lassen wär ne Möglichkeit müssten wir sie aber extra nach Wien fahren in ne Wohnung im 4. Stock und hoffen das der Aufzug nicht wieder ausfällt. Und seit Mamas Schulter op ist das auch alles nicht mehr so sicher. Wär eher nur ne Notfall Lösung.


    Sitter geht hier mehr schlecht als recht weil meine älteste nie nen fremden ins Haus lassen würde wenn sie alleine sind. Ich muss aber auch sagen das haben sie nie gelernt früher..

  • Feldundwaldhase

    Hmh das wäre wohl eher der absolute Notfallplan. Ich will eigentlich nicht allein auf der Hochzeit sitzen. Ich habs gar nicht mit Smalltalk mit Fremden und würde dann sowieso nur darauf warten, dass ich wieder zu Finya kann :grinning_squinting_face:


    KasuarFriday

    Schwierig. Die Hochzeit ist über 2h von hier entfernt und auch von Wien fast 1h entfernt. Ich kenne dort also niemanden.


    Dass mein Papa seinen Urlaub verschiebt, wäre mir das liebste. Der ist zwar kein Traumhundesitter (er ist einfach kein Hundemensch), aber er weiß, dass Finya mir heilig ist und passt sicher gut auf sie auf.


    Ach Gott letzten Sommer auf der Hochzeit hat es noch gereicht, dass eine Bekannte ein paar Mal am Tag nach ihnen geschaut und sie gefüttert hat. Das wäre jetzt völlig undenkbar :frowning_face:


    Mal etwas ganz anderes...


    Wie macht ihr das im Alltag mit euren Senioren die entweder schlecht zu Fuß sind oder mittlerweile nicht mehr so gut allein bleiben können. Verzichtet ihr auf Unternehmungen, Freizeitaktivitäten etc. wo die Hunde früher mühelos mitkamen oder eben zu Hause geblieben sind komplett, arbeitet ihr über Sitter oder habt ihr irgendwie einen guten Kompromiss gefunden?

    Ich mache eigentlich so gut wie nichts mehr ohne Finya bzw ich mache generell nichts außer arbeiten, Hundegassi und Gartenarbeit und da ist sie immer dabei.

    Ich arbeite von zu Hause. Wenn ich in der Fahrpraxis dabei bin, sitzt Finya am Schoß bzw. wartet im Auto.

    Ohne Hund gehe ich eigentlich nur noch einkaufen und im besten Fall dann, wenn Madame müde ist und mal eine Stunde schläft, weil sie sonst mit jeder Minute hysterischer wird.

    Freunde kommen zu Besuch, Familie ebenfalls.

    Es gibt aktuell kein auswärts essen, kein Kino, kein mit Freunden was trinken gehen, keine Ausflüge, die mehrere Stunden dauern (ist ihr zu viel).

    Im Mai ist unser Turnier und ich schätze ich werde Finya in ihrem Wagen mitnehmen müssen. Egal wie viele Menschen das lächerlich finden werden. Ich hab keine andere Lösung :ka:


    Manchmal, wenn ich traurig bin, dass sie nicht mehr ewig bei mir sein wird, stelle ich mir vor, was ich dann alles wieder machen kann - bei jedem Wetter große Runden spazieren gehen (geht mit Finya aktuell nur wenn es trocken und nicht zu kalt ist), wandern gehen, Kurzurlaube, Fernreisen, ins Kino gehen, Familie und Freunde in Wien besuchen, Ausflüge, die nicht Finya tauglich sind, usw. und dann denke ich mir wieder wie unwichtig mir das im Moment ist.

    Ich habe in der letzten Zeit so viele Hunde, die weit jünger als Finya waren, sterben sehen - ich bin einfach so unendlich dankbar, dass sie noch bei mir ist und mich mit ihren Schrullen zum Lachen bringen kann :smiling_face_with_hearts:





    Achso sie bekommt jetzt seit einigen Tagen Zylkene und ist SO viel entspannter. Kein Gefiepe mehr, kein wandern mehr, sie schläft viel mehr, kippt nicht mehr halbschlafend im Stehen um. Einfach genial :gott:

  • Im Mai ist unser Turnier und ich schätze ich werde Finya in ihrem Wagen mitnehmen müssen. Egal wie viele Menschen das lächerlich finden werden. Ich hab keine andere Lösung :ka:

    oregano

    Mach dir darüber einfach keine Gedanken mehr. Als ich für meinen 17jährigen Westierüden vor einigen Jahren so einen Wagen geschenkt bekommen habe, war ich auch erst etwas...naja, unsicher, und es war mir etwas peinlich. Aber für den Opa war es perfekt! Er konnte dadurch überall mit hin, was vorher so nicht möglich war. Wenn ich mit dem Wagen unterwegs war, habe ich natürlich viele Reaktionen geerntet, von völlig verächtlichen Blicken bis zu "Geil, so einen hat meine Freundin auch!" war alles dabei. Und irgendwann war es mir wirklich egal, denn ich wusste, wieviel Lebensqualität dieser Wagen nicht nur dem Hund, sondern auch mir schenkte. Ich konnte wieder etwas weiter weg vom Haus mit ihm, damit er nicht immer das gleiche sah, und habe ihn in bestimmten Bereichen dann rausgesetzt. Wenn es reichte, kam er wieder rein in den Wagen und hat sich auch immer sofort abgelegt. Wenn er aufstand, wusste ich, dass er raus will. Es war eine tolle Zeit, der Wagen ist zwar groß, aber super zusammenzulegen (ich habe ihn immer noch).


    Lass die Leute denken, was sie wollen, liebe oregano, du weißt, was euch der Wagen ermöglicht. Ohne ihn wäre die Teilnahme am Turnier vielleicht gar nicht möglich. Er gibt euch die Freiheit zurück, draußen zusammen zu sein! :smiling_face_with_hearts:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!