Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4
-
-
Wuschelfreund , mein herzliches Beileid. Schlimm, zwei Hunde innerhalb so kurzer Zeit zu verlieren. Meine Katzen starben im Abstand von einem Jahr, das hat den ersten Verlust leichter gemacht (weil man sich ja noch um die zweite kümmern musste).
Zum Thema "Verrat" - mir kommt es jetzt noch manchmal wie Verrat vor (an den Katzen!!), dass wir uns nach ihrem Tod wieder einen Hund zugelegt haben... die menschliche Gefühlswelt ist manchmal kompliziert!
Ich würde vermutlich nicht allzu lange warten. Es gibt dieses eigentlich furchtbar kitschige aber doch irgendwie auch zutreffende Meme, wo das verstorbene Tier seinen Menschen auffordert, seine Liebe und Streicheleinheiten nun einem anderen Tier zu geben, das sie braucht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Nala2007 ja so ähnlich sehe ich das auch mit dem neuen Hund. Ich weiß noch nicht ob es wiede einer werden wird oder doch wieder eine Katze. Wir hatten einige Jahre lang Katzen bis mir Peggy über den Weg lief. Die Zeit wird es zeigen ob und was für ein Tier einziehen wird und das mit dem "die Liebe und Streicheleinheiten weiter geben " meinte ich mit dem "Sternenstaub". Klar ist es irgendwo eine Glaubenssache aber es tröstet und macht die Situation wenn ein neuer Hund einzieht nicht ganz so "verräterisch".
-
Noch mal zu den Lungenwürmern: Die haben ja einen Zyklus im Körper des Hundes. Es ist daher ganz typisch, dass das Husten nur kurz auftritt und wieder für eine Weile verschwindet. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Würmer aus der Lunge in den Verdauungstrakt wechseln. Sie werden hochgehustet und abgeschluckt. Sobald das passiert ist, ist erst Mal wieder Ruhe bis die nächste Runde beginnt.
-
Einen verstorbenen Hund kann man nicht verraten; Er hat sein Leben mit uns gehabt, wir haben uns nicht seiner "entledigt", sondern ihn geliebt bis zum Schluss, und eine sehr schwere Entscheidung in seinem Sinne getroffen.
Ein neuer Hund nimmt auch nicht seinen Platz ein, denn das kann er nicht, weil dieser Platz im Herzen besetzt ist, lebenslang.
Das mit dem menschlichen Herzen ist seltsam - es wird größer, je mehr Liebe man hineinlässt.
Trauer und Freude wohnen dabei nah zusammen - ich habe geweint und gelacht, als 5 Wochen nach dem Tod meines Ersthundes ein neuer Welpe einzog.
Manchmal gleichzeitig.
-
das möchte ich voll und ganz bestätigen.
mir laufen grad die tränen bei deinen zeilen. 4 jahre ist es nun her seit sam nicht mehr ist.
wir haben ihn im juli gehen lassen und auf spaziergängen mit änni hab ich geweint ,es waren ja die wege die er auch mit uns gegangen ist.
im november haben wir dann tamilo und seine geschwister kennengelernt,da war er 1 woche alt....
5 wochen später .an weihnachten dann wieder besucht.... jedesmal hab ich auf der rückfahrt geweint.
als wir ihn im januar abgeholt haben hat uns dann änni so deutlich gezeigt das es richtig so ist.
schlimm war und ist auch heute nochmanchmal,das tamilo sam in einigem so unsagbar ähnlich ist.....
aber trotz allem ,er ist eine ganz eigene persönlichkeit und wird auch so behandelt.
ich bin sicher ,sam hat uns tamilo geschickt und oft bitte ich ihn im stillen,ein auge auf den kleinen zu haben.
manchmal scheint es ,als sollen wir mit tamilo einen lernprozeß vollenden der mit sam begonnen hat.
auch sam hatte eine erkrankung im gehirn(ganz einfach ausgedrückt) ,anfangs wurde ein tumor vermutet,jahre später stellte sich was neuromuskuläres mit maßgeblicher beteiligung des gehirns(worte des onkologie professors u. der neurologin) heraus.
das hat mir meine tochter damals zu weihnachten geschenkt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. sam
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. tamilo
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. lg
-
-
Trauer und Freude wohnen dabei nah zusammen - ich habe geweint und gelacht, als 5 Wochen nach dem Tod meines Ersthundes ein neuer Welpe einzog.
Manchmal gleichzeitig.
Das kann ich nur bestätigen.
Mir gehts auch jetzt noch so. Fast 10 Monate später....
-
flying-paws : Nachdem ich mich (auch hier im Forum) über die Lungenwürmer eingelesen habe, werde ich Zoey in der nächsten Zeit ganz genau beobachten, ob/ und wenn: wie - sich das mit ihrem Husten entwickelt.
Zoey ist ein Hund, der Schnecken total eklig findet und einen riesigen Bogen darum macht, genau wie um den Kot anderer Hunde und Wildtiere. Doch man weiß ja nie, wer vorher alles so vorbeispaziert ist und was abgelassen wurde an den Stellen, an denen sie schnüffelt.
Es ist schon erschreckend, was diese Parasiten im Hund anrichten können, wenn man sie nicht entdeckt. Und dieses ist umso tragischer, da sie ja in aller Regel gut behandelbar sind.
-
Ich habe heute wieder so einen Tag an dem ich nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll...
Opa war am Wochenende beim Hundesitter und lag da die ganze Zeit auf dem beheizten Hundebett. Also wirklich die ganze Zeit. Der Sitter meinte, er würde da kaum runter kommen und er hätte das Gefühl dass die alten Knochen besser funktionieren mit der Wärme. Also was mache ich? Richtig. Ich bestelle noch im Kurzurlaub ein solches, sagen wir mal nicht ganz günstiges, Kissen. Heute kommt es an. Es ist geladen und der Hund liegt....lieber auf dem ollen Kopfkissen. 😑
Dann waren wir zum zweiten Mal bei der Physio. Das lief soweit gut und der Tipp mit der Keule zum ablenken mit Futter hat super funktioniert! Yay! Erfolg ! 😌
Abends waren wir nochmal kurz Gassi. Ich lasse ihn in übersichtlichen Gebieten nach wie vor gern ohne Leine laufen. Er findet dann sein Tempo und läuft meist deutlich runder als angeleint. Nun musste ich kurz stoppen um meine Schuhe zu binden. Hund trabt weiter weil will heim. Ich rufe ihn und er dreht zwar ab aber läuft schnurstracks auf eine Böschung zu. Ich dachte der bleibt gleich stehen wenn er merkt wo er ist aber nein. Er läuft einfach in die Böschung. Alles rufen brachte nichts also schnell hinterher bevor er den Hang zum Park runter läuft. Ich rufe und rufe aber er bleibt nicht stehen sondern latscht weiter. Zum Glück nicht sehr schnell, denn so konnte ich ihn etwas 2 Meter hinter dem Eingang ins Gebüsch einholen. 🫠
Jetzt sitze ich hier mit einem Glas Wein und betrachte den führenden Hund auf dem Kopfkissen und überlege ob ich das Heizkissen nicht mit aufs Sofa hole.
-
Ich habe heute wieder so einen Tag an dem ich nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll...
Opa war am Wochenende beim Hundesitter und lag da die ganze Zeit auf dem beheizten Hundebett. Also wirklich die ganze Zeit. Der Sitter meinte, er würde da kaum runter kommen und er hätte das Gefühl dass die alten Knochen besser funktionieren mit der Wärme. Also was mache ich? Richtig. Ich bestelle noch im Kurzurlaub ein solches, sagen wir mal nicht ganz günstiges, Kissen. Heute kommt es an. Es ist geladen und der Hund liegt....lieber auf dem ollen Kopfkissen. 😑
Dann waren wir zum zweiten Mal bei der Physio. Das lief soweit gut und der Tipp mit der Keule zum ablenken mit Futter hat super funktioniert! Yay! Erfolg ! 😌
Abends waren wir nochmal kurz Gassi. Ich lasse ihn in übersichtlichen Gebieten nach wie vor gern ohne Leine laufen. Er findet dann sein Tempo und läuft meist deutlich runder als angeleint. Nun musste ich kurz stoppen um meine Schuhe zu binden. Hund trabt weiter weil will heim. Ich rufe ihn und er dreht zwar ab aber läuft schnurstracks auf eine Böschung zu. Ich dachte der bleibt gleich stehen wenn er merkt wo er ist aber nein. Er läuft einfach in die Böschung. Alles rufen brachte nichts also schnell hinterher bevor er den Hang zum Park runter läuft. Ich rufe und rufe aber er bleibt nicht stehen sondern latscht weiter. Zum Glück nicht sehr schnell, denn so konnte ich ihn etwas 2 Meter hinter dem Eingang ins Gebüsch einholen. 🫠
Jetzt sitze ich hier mit einem Glas Wein und betrachte den führenden Hund auf dem Kopfkissen und überlege ob ich das Heizkissen nicht mit aufs Sofa hole.
Oh ja, manchmal könnte man sich die Haare raufen, wenn man nicht auch irgendwie lachen müsste.
Ich mach das wie du und lass den Öps gerne mal noch frei laufen. Seit jenem Tag aber nur noch dort, wo SICHER nicht plötzlich ein lautes Fahrzeug auftaucht, sonst flexi.
Es begab sich nämlich, dass an den hiesigen Kleingärten der Öps ausnahmsweise mal vor mir gelaufen ist, als von hinten eine Ape angeknattert kam.
Wollte das Hündchen fix anleinen und auf die Seite gehen. Just in diesem Moment war er der festen Überzeugung, ich wolle ihm jetzt endgültig ans Leder und lässt mich nicht näher als zwei Meter an sich ran. Natürlich mitten auf dem Weg. 🤦 Zum Glück kennt uns das nette Ape-Ehepaar und hat einfach gewartet, bis das wilde Tier eingefangen war. Aber ja... Als hätte ich ihm schon jemals was getan... Er war einfach kurz desorientiert, das nachlassende Gehör mit dem "seltsamen" Geräusch, ich wollte ihn besonders eilig anleinen... War für ihn wohl bedrohlich.
Es ist schon heftig, wie man den Hund den man seit bald 16 Jahren kennt doch nochmal neu Kennenlernen muss und offen sein muss für die altersbedingte Veränderung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!