Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport
-
-
Okay, danke für die Info. Beim menschlichen Sport werden ja auch manchmal spezielle Haltungen vorgeführt. Im Bodenturnen usw.
Ist wie mit allem, wenn man keine Ahnung hat und einfach mal neutral nachfragt erhält man Antworten. Vieles was einem fremd ist erklärt sich durch Wissen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ekelhaft.
-
Was genau ist eigentlich der Sinn dass der Hund mit hochgerecktem Hals läuft? Ist es ein Zeichen hoher Konzentration? Also was ist der Vorteil.
Da es aber auch keinen Nachteil hat - nein kein Hund bekommt Haltungs- und Wirbelsäulenschäden davon, wie teilweise behauptet wird - ist es halt schlicht Geschmackssache, wie man dazu steht.
Das würde ich ehrlich gesagt nicht komplett unterschreiben.
Ich hab leider ein paar solcher Kandidaten in der Kundschaft und ebenso Probleme an meiner eigenen Hündin festgestellt, die jahrelang im Obedience "wie ein Sternengucker" lief.
Das soll kein contra gegen den Sport sein, ganz im Gegenteil - aber generell zu behaupten, dass dieser unnatürliche Bewegungsablauf, der immer wieder repetitiv unter hoher Trieblage gezeigt wird, keinen potentiell nachträglichen Einfluss auf die Gesundheit haben KANN, finde ich auch etwas zu kurz gedacht.
Hundesport (egal ob ZHS, Unterordnung, IGP, Agility etc. pp.) verlangt den Hunden immer wieder körperliche Höchstleistungen ab, die mehr oder weniger auch einen Effekt auf anatomische Strukturen haben und zu Verschleiß, Überbeansprachung und Folgeschäden führen KÖNNEN.
Das ist jetzt zwar komplett OT und soll auch kein Argument GEGEN Hundesport oder IGP sein, aber man sollte Leistungssport auch nicht verharmlosen, meiner Meinung nach.
Dass viele Sporthunde körperlich trotzdem tausendmal besser da stehen, als die "typische, dicke Familien-Labratonne" brauchen wir natürlich nicht diskutieren.
Also meinen Beitrag bitte nicht falsch verstehen.
-
Wenn diese Idioten doch nur begreifen könnten, daß sie MRs Vorurteile damit untermauern! Tina, Du wirktest warmherzig, reflektiert und zugewandt, DAS ist der wichtigste Eindruck, der überhaupt vermittelt werden konnte. Danke dafür!
-
-
Wonder2009 das ist einfach ein armer Lurch der keine Kinderstube hatte...
Wegen den koerperlichen Belastungen, die definitiv da sind: Ich kenne keinen IGPler, der seinen aktiven Hund nicht regelmaessig zur Physio bringt und durchchecken laesst.
Das ist mittlerweile wohl in vielen Koepfen angekommen.
-
Soll er froh sein, wenn jemand offen und ehrlich über den Sport spricht und nicht auf Geheimnis macht. Genau solche Einstellungen sorgen dafür, dass in der breiten Öffentlichkeit der Sport nicht unbedingt gut dasteht. Wenn man nix genaues drüber weiss, bastelt man sich nämlich ganz schnell ein Bild aus den entsprechenden Geschichten und in den Köpfen entsteht dann das Bild vom aggressiven, seinen Hund prügelnden Hundesportler, der sich auf Kosten des Hundes sein Ego poliert und ausserdem braucht man doch solche Hunde sowieso nicht, die sind viel zu gefährlich.
Dagegen hilft nur ein sehr offener Austausch ohne "rumpöbeln", was allerdings nur geht, wenn man sich wirklich an das Tierschutzgesetz hält und nichts zu verbergen hat.
Solch ein Sport wird in der Gesellschaft nur akzeptiert, wenn die Hunde in der Öffentlichkeit unauffällig geführt werden und inzwischen schauen auch viel mehr Menschen drauf, ob das alles gesetzeskonform läuft, vor allem wenn sie selbst eh nicht diesen Sport ausüben und es ihnen daher egal wäre, wenn er verboten werden würde. Die Gesellschaft wandelt sich einfach und das ganz normale aggressive Potential von Hunden wird ja eigentlich schon nicht mehr wirklich akzeptiert von vielen (sieht man ja an den Gesetzen in einigen Bundesländern, wo bedrohliches anbellen und anspringen schon zu Problemen führen kann), da hat es solch ein Sport nicht unbedingt leichter.
Mein Fazit als komplett Aussenstehender, eigentlich sollten alle Hundesportler froh sein, wenn Leute wie Tina sich und den Sport so präsentieren.
-
-
Das Schlimmste was du als Person jetzt machen kannst ist, diese toxischen Kommentare zu lesen. Lass das bleiben, nur ein gut gemeinter Rat. Du weisst wo du stehst, die Leute die wichtig sind, tun es auch und der Rest soll sich in ihrem Eigengift suhlen.
-
Den Kommentar habe ich auch gelesen ... aber was will man zu so jemandem sagen?
Podcast nicht ganz angehört, kann sich nicht ausdrücken und hat auch beim Denken eher Pech aber hey er hat Facebook und da kann ja jeder seine Meinung sagen - egal wie peinlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!