Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport

  • Die Zaehne sieht man eben, wenn ein Hund bellt. Es gab neulich ein Posting vom Scherk dazu auf FB, da wurden viele Fotos dazu geteilt und man sieht die Unterschiede, je nach Hund.

    Meine Hunde verbellen mich z.B. voellig anders als den Helfer. Und dennoch sieht man da Zaehne. Nicht weil sie das cool finden, nicht weil ich es cool finde, nicht weil sie das gelernt haben, ... Sondern weil sie beim bellen eben so aussehen

    Und den Menschen im Arm/Anzug braucht es weil z.B. die PO gewisse Dinge vorschreibt. Die koennen aber nur gefahrlos(*) gemacht werden, wenn ein Mensch im Anzug/Arm ist.

    Wie soll z.B. die Objektbewachung ohne Mensch im Anzug gemacht werden?

    *damit meine gefahrlos fuer die Gesundheit des Hundes


    Ah wegen dem Schaum um die Gosch rum.. Ich war vor Jahren als Versteckperson bei einer Einsatzpruefung fuer RH dabei. Ein Hund ist durchgefallen, weil er die Versteckperson bedraengt habe...mit seinem Speichel. Der Hund musste ewig lang bellen und gegen Ende ist eben Sabber auf die Person gekommen.

    Kein Hoerensagen, sondern ich war dabei.

    Einer meiner Hunde speichelt sehr stark. Ohne bellen. Beute kurz in der Gosch und die ist voll mit Speichel! So massiv, das meine anderen Hunde sich weigern diese Beute ins Maul zu nehmen. Ja, wenn die lange bellt, dann bildet sich Schaum. Da kann man jetzt sonstwas vermuten, aber das muss halt noch lange nicht richtig sein...

  • Naja beim Thema "Spaß sehen" bzw nicht sehen, stellt sich halt immer ide Frage, ob man ihn nicht sehen kann, weil er wirklich nicht vorhanden ist oder weil einem dazu einfach die Wahrnehmung fehlt.

    Ich kann oftmals auf vielen Fotos zB in den Fotothreads auch nie den angeblichen "Spaß" den die Hunde haben sollen sehen, sondern sehe häufig massive gestresste Hunde, die fröhlich durch die Gegend mobben, gemobbt werden oder einfach nur mit der Situation in die man sie wirft überfordert sind. Ich hab da eindeutig ne andere Wahrnehmung als die Einsteller der Fotos.

    Ich sehe aber sehr wohl im realen Leben Hunde, die beim Aussteigen aus dem Auto am Trainingsplatz ein Leuchten in den Augen haben, die sich kaum kontrollieren können, weil sie arbeiten wollen und voller Elan und Freude dabei sind.

    Beim Hund, der gerade am Helfer bellt oder dem Helfer nachstellt Spaß sehen zu wollen, stelle ich mir auf Grund der Handlung ohnehin schwierig vor. Besonders wenn es Standbilder in einem Video sind

    Wirfst du damit aber nicht anderen genau das vor, was du eigentlich selbst ablehnst? Du findest, man kann aufgrund einer Momentaufnahme oder eines zusammenhängenden Videos im Schutzdienst kaum bis gar nicht erkennen, ob der Hund da Spaß dran hat?

    Aber gleichzeitig behauptest du, auf vielen Fotos hier würdest du den angeblichen "Spaß" (Anführungszeichen von dir) nicht erkennen, die Hunde würden massiv gestresst sein oder gemobbt werden oder massiv überfordert sein? Wundert mich tatsächlich, weil ich jetzt nicht so den Eindruck habe, dass die typischen Stamm-DF-Nutzer, die ja meist auch diejenigen sind, die Pfotothreads führen, keinen Blick für die Gefühls- und Erregungslage ihres Hundes haben.

    Oder habe ich das falsch verstanden und du meinst, dass du mit deiner Wahrnehmung eh vermutlich häufiger mal total danebenliegst, weil man eben nicht anhand einer Momentaufnahme beurteilen kann?

  • Wirfst du damit aber nicht anderen genau das vor, was du eigentlich selbst ablehnst?

    Ich sage, dass das meine Wahrnehmung ist.

    Du wirst nicht erleben, dass ich da (ungefragt) hingehe und irgendwem mein Urteil und meine Meinung überstülpen werde und auf Grund von ein paar Fotos irgendwas verbieten lassen will.

  • Ich denke, dass so gut wie niemand hier im Thread IPG, Mondio oder sonstigen Hundesport verbieten wollen würde.

    Ich finde den Austausch hier gut und lehrreich.

    Und nicht jedem muss alles gefallen. Man kann Dinge für sich nicht so gut finden, ohne die gleich verbieten zu wollen.

    Rütter schiesst ganz klar mit seiner Haltung übers Ziel hinaus, wenn er das so absolut sieht, wie es sich hier darstellt.

    Aber vielleicht wissen wir nach der Podcastfolge mit Wonder2009 mehr.

  • Ich denke, dass so gut wie niemand hier im Thread IPG, Mondio oder sonstigen Hundesport verbieten wollen würde.

    Ich finde den Austausch hier gut und lehrreich.

    Und nicht jedem muss alles gefallen. Man kann Dinge für sich nicht so gut finden, ohne die gleich verbieten zu wollen.

    Rütter schiesst ganz klar mit seiner Haltung übers Ziel hinaus, wenn er das so absolut sieht, wie es sich hier darstellt.

    Aber vielleicht wissen wir nach der Podcastfolge mit Wonder2009 mehr.

    Ja, sieht er so absolut, ich habe auf seiner Facebookseite nachgelesen.

  • TAUSEND Dank euch allen für eure Beiträge hier. Ich hab die letzten Stunden den Thread nachgelesen und so viel gelernt, irre!

    Macht viel Spaß, den respektvollen Austausch hier zu lesen und wie geduldig die Fragen beantwortet werden. Und beeindruckend, diese Videos!

    Das wollte ich mal kurz dalassen.

    Wenn ein Martin Rütter sich diesen Thread mal zu Gemüte führen würde, würde er wohl eine ordentliche Lernkurve durchlaufen.

  • Das wollte ich mal kurz dalassen.

    Wenn ein Martin Rütter sich diesen Thread mal zu Gemüte führen würde, würde er wohl eine ordentliche Lernkurve durchlaufen.

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich war immer eher neutral bis, wird schon seine Richtigkeit haben, eingestellt und bin durch den Austausch eher in Richtung Herrn Rütters Meinung gerutscht.

    Auch wenn ich trotzdem sehr dankbar für den konstruktiven Austausch bin und gespannt auf die Podcastfolge bin.

  • ….

    Irgendwie sehe ich da eine große Diskrepanz. Es wird sich einerseit super tough präsentiert, andererseits ist aber alles nur ein ganz fluffiges, nettes Spiel. Ich kann schon verstehen, dass man als Außenstehender in erster Linie das selbstinszenierte Image sieht. Es wird ja nun nicht gerade als nettes Spiel präsentiert.

    ……

    Jeder Hundesport ist Spaß und Spiel für den Hund.

    Jedoch sind die Hunde in den wenigstens Sportarten auch mal so auf sich gestellt wie beim IGP.

    Natürlich bin ich dabei und wir machen das zusammen aber dennoch gibt es Situationen in denen sich der Hund „alleine“ mit dem Helfer auseinandersetzen muss.

    Und da darf doch auch mal Ärger und Frust beim Hund entstehen sodass es eben nicht immer lustig, fluffig ist.

    Ich kenne keinen Sport bei dem das nicht so ist… Fußballer ärgern sich mal wenn sie den Ball nicht bekommen, Turner fluchen sich einen wenn was nicht klappt, Schwimmer schmeißen ihre Brille ins Eck… alles ok, aber ein Hund darf nicht mal stinkig werden wenn er beispielsweise den Arm (Beute) nicht erwischt?

    Das hat null Komma nichts damit zu tun das der Hund jetzt in einen gefährlichen Bereich kommt oder gefährlich aggressiv ist.

    Er will seine Beute, kriegt sie nicht, ärgert sich, kriegt sie irgendwann -> Welt in Ordnung

    Edit:

    Fast vergessen, das Thema Fotos und Videos.

    Ich hinterlege meine Videos auch immer mit Action geladener Musik, einfach weil der Sport für mich Power, Kraft, Harmonie, Einfallsreichtum, Mut, Ausdauer, Action und Leichtigkeit verkörpert.

    Und da darf man doch auch mal auf seinen Hund stolz sein und spektakuläre Bilder schön finden.

  • Ich gestehe ja, als jemand, der mit dem Sport absolut nichts zu tun hat, aber gerne darüber liest und Videos kuckt (sowohl die mit "beeindruckenden", mit Musik unterlegten, als auch die für den Laien recht eintönigen) finde ich Zeitlupe manchmal sogar ganz praktisch. Einfach, weil ich da die Bewegungsabläufe und Ausdrücke viel besser erkennen kann. Ich mag Zeitlupe auch bei anderen Sportarten aus genau diesem Grund.

    Und die Musik...naja. Beschwert sich iwer darüber das zB Agi Videos mit entsprechender Musik unterlegt sind?

    Wenn ein Martin Rütter sich diesen Thread mal zu Gemüte führen würde, würde er wohl eine ordentliche Lernkurve durchlaufen.

    Da wäre ich mir leider nicht so sicher... Könnte natürlich sein, aber wetten würde ich nicht. Ich bin der Meinung, dass nur der lernen kann, der auch ehrlich lernen will.

  • Ich hab mal den Podcast in welchem es um das Video ging angehört.

    Das klingt echt so als ob er glaubt dass der Sport das Gleiche ist wie die richtige Schutzhundeausbildung, nur eben für "privat".

    Und in den Worten bzgl der "50-60 Hunde" klingt es danach als sei es eine Mischung aus unseriösem Verein und Unfähigkeit des HH ( also eigentlich zu erwarten ^^).

    Er erzählt bspw dass total oft Menschen mit diesen "SD versauten Hunden" zu ihm kommen und die den Hund dann anbrüllen wenn sie den Hund rufen sollen und Ähnliches.

    Also ebenfalls auch nochmal Probleme bzgl Trennung zwischen Sport und Alltag, und ganz banale Probleme bei diesem Hundetyp.

    Er hat sich da eindeutig vorschnell seine Meinung gebildet und verallgemeinert. Da wird absolut ( oder fast?) garnicht differenziert und man hört raus dass er - zumindest laut diesem PC - durchaus auch Fragezeichen im Kopf hat.

    Er versteht bspw nicht warum es den Ärmel braucht.

    Er versteht nicht warum ein Hund Menschen anspringen sollte.

    Er glaubt dass die Hunde den Helfer auch ohne Ärmel ohne zu zögern attackieren würden.

    Und scheint irgendwie keine Hunde kennen gelernt zu haben bei denen er den Eindruck hatte, dass es nicht irgendwie schief geht.

    Ist zumindest jetzt mein Eindruck vom rein hören.

    Ich bin echt gespannt auf den Podcast demnächst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!