Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen
-
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Das Thema hat mich einfach sehr verunsichert.
Ich hätte auch nicht vorgehabt, meinem zukünftigen Pudel die Vibrissen willentlich abzuschneiden. Ich würde dann natürlich versuchen, um die Vribrissen herum zu schneiden.
Mich hat auch die tatsache schockeirt, dass die Grommerin, die ich erwähnt hatte nur aufgrund von Fotos angezeigt wurde.
Wenn ich dann in zukunft Bilder meines Pudels mit rasierter Schnauze und vorhandenen Vibrissen (welche man auf Fotos vielleicht nicht sieht) online auf Social Media teilen würde, müsste ich ja dann trotzdem Angsthaben eventuell angezeigt zu werden.
Dass ist es, was mich unter anderem so schockiert hat.
Aber gut, die meisten meinten dass es privat, wenn man nicht umbedingt an Ausstellungen teilnimmt, kein Thema ist.
Wie wäre es denn, wenn ich mit meinem Hund in einem Verein, rein Hobbymäßig ohne auf Turniere zu gehen, Hundsport ausüben möchte.
Wäre es dort dann ein Thema? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eigentlich sollte es doch selbstverständlich sein, dass man sich an Gesetze hält.
Wenn du dagegen verstoßen möchtest, dann solltest du aber auch keine Bilder davon zeigen.Oder eben die Kompromisse machen, die andere Pudelhalter eingehen um das "Vibrissengesetz".
-
Eigentlich sollte es doch selbstverständlich sein, dass man sich an Gesetze hält.
Wenn du dagegen verstoßen möchtest, dann solltest du aber auch keine Bilder davon zeigen.Aber darum geht es doch nicht? Es geht um die gefühlte Grauzone, in der man sich immer bewegt und die kleine Portion Willkür. Auch wenn man die Vibrissen immer so gut es geht versucht stehen zu lassen. Finde ich nicht fair hier vorsätzlich Gestzesbruch vorzuwerfen…
Wenn ich dann in zukunft Bilder meines Pudels mit rasierter Schnauze und vorhandenen Vibrissen (welche man auf Fotos vielleicht nicht sieht) online auf Social Media teilen würde, müsste ich ja dann trotzdem Angsthaben eventuell angezeigt zu werden.
Mein Hund trägt langen Bart. Trotzdem kommen mir Vibrissen unter die Räder bzw. in die Schere. Die sind dann halt immer noch mehrere Zentimeter lang, aber theoretisch ist gekürzt eben gekürzt. Klar mach ich mir Gedanken darum. Die Fragen der Fragenstellerin kann ich total nachvollziehen. Außerdem geht es mir bei dem Thema auch nicht nur um „krieg ich Ärger oder nicht“, sondern um: wie geht es meinem Hund damit?
-
Du kannst auch mit deinem Besucherhund auf Ausstellungen oder anderer Veranstaltungen gehen und der braucht keinen Bart zu tragen. Die Bedingungen gelten fürs Vetamt nur für Teilnehmer.
-
Wie wäre es denn, wenn ich mit meinem Hund in einem Verein, rein Hobbymäßig ohne auf Turniere zu gehen, Hundsport ausüben möchte.
Wäre es dort dann ein Thema?In den 2 Vereinen, in denen ich bin, nicht (Österreich). Unser Vereinsvorsitzender nimmt mit seinem Pudel mit ausrasierter Schnauze auch an Turnieren teil.
Ich bin auf Instagram recht aktiv und auch dort gibt es viele Profile, in denen Pudel ausrasierte Schnauzen haben.
Meine zwei haben Bart, aber wie schon erwähnt, selbst da erwische ich leider Vibrissen. Der gehört ja auch gestutzt.
-
-
Du kannst auch mit deinem Besucherhund auf Ausstellungen oder anderer Veranstaltungen gehen und der braucht keinen Bart zu tragen. Die Bedingungen gelten fürs Vetamt nur für Teilnehmer.
Hab ich anders gelesen, zB in Neumünster ging es auch um die Besuchshunde. Wie die Kontrollen sind, ob überhaupt oder wie ausgelegt wird, siehst du dann erst in dem Moment vor Ort.
Meine hat ja Vibrissen (so gut es geht eben). Ich mach mir bei Instagramm zB keine Sorgen wegen Fotos.Rechtsunsicherheit bleibt, weil ja eigentlich GAR NICHT geschnitten werden dürfte, was bei Scherrassen aber ja nicht geht. Dennoch rechne ich persönlich nicht mit einer Anzeige. Im Laufe der Zeit ist das Thema aus meinem Alltag verschwunden.
In meiner Hundeschule (Dummytraining) waren die Vibrissen noch nie Thema. Im Herbst will ich ggf. bei Strongdog antreten (Hindernislauf mit Hund), mal sehen, worauf da der TA achtet, jeder Hund wird begutachtet, ob er teilnehmen kann. Ich hab da aber auch schon Möpse teilnehmen sehen, kann also so streng nicht sein ,-)
-
Hab ich anders gelesen, zB in Neumünster ging es auch um die Besuchshunde. Wie die Kontrollen sind, ob überhaupt oder wie ausgelegt wird, siehst du dann erst in dem Moment vor Ort.
Ich betreue Ausstellungen in ganz Deutschland mit und bin mit dem Veterinäramt vor Ort. Auf keiner Ausstellung, auf der ich war, haben die Bedingungen für die Besucherhunde gegolten. Weder für Vibrissen noch andere Gesundheitszeugnisse.
Die Bedingungen sieht man nicht spontan vor Ort, sie werden online veröffentlicht und im Vorhinein vom Veterinäramt festgelegt.
Ich weiß nicht, von welcher Ausstellung in Neumünster du sprichst. 2024 wurde sie abgesagt, 2025 fand sie gar nicht erst statt.
-
Ich nehme an, Du hast Deinen Beitrag gar nicht direkt auf Dog_Loverin bezogen, sondern auf die von ihr erwähnte Groomerin.Es ist halt trotzdem einfach schwierig. Wertet man das Kürzen der Vibrissen als Amputation und würde entsprechend auch das Fell in Vibrissennähe gar nicht kürzen, würde man tierschutzwidrig handeln, weil der Hund unter den Folgen leiden würde. In dem Zwiespalt befinden sich Halter von entsprechenden Hunden eh immer - irgendwie hinbiegen muss man es sowieso. Was prinzipiell schon mal schlecht für die Compliance ist. Damit ist auch der Gedanke „wird schon passen, wie ich es mache und interessiert letztlich eh nicht wirklich irgendwen“ auch das naheliegende Pflaster fürs eigene Störgefühl.
Ich kann die Bedenken auch gut nachvollziehen. Mit Momo lebe ich damit so gut ich kann. Und hier wird voraussichtlich zumindest kein schwarzer Pudel mehr einziehen, bei einer anderen Farbe würde ich hoffen, die Vibrissen doch vom Fell unterscheiden und aussparen zu können.
-
Und hier wird voraussichtlich zumindest kein schwarzer Pudel mehr einziehen, bei einer anderen Farbe würde ich hoffen, die Vibrissen doch vom Fell unterscheiden und aussparen zu können.
Ein Nebensatz dazu: bei Ove sind die weißen Vibrissen deutlich weicher und biegsamer bzw. sogar welliger als die braunen. Die braunen pieksen eher raus und fühlen sich dicker und steifer an. Ich habe deutlich mehr Schwierigkeiten mit seiner weißen Gesichtshälfte. Weißem Haar sagt man das ja nach, dass es feiner sein kann.
-
Ich glaube, das ist auch unabhängig von der Farbe von Pudel zu Pudel unterschiedlich. So wie das Haar im Ganzen ja auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!