Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen
-
-
Örks. Ich hab ja sogar eine Lupenbrille mit Beleuchtung und sehe es auch damit nicht. Naja. Mal schauen, was die Zukunft da noch bringt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Nevio lassen sich die Vibrissen ganz gut frei schneiden, wobei ich mir natürlich bewusst bin, dass es nicht mit allen möglich ist, gerade was die kleinen unterm Kinn betrifft.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja klar. Manche wissen auch wahrscheinlich nicht, dass das Netz kein straffreier Raum ist.
Es ist bestimmt in der Pudelscene ein ganz heißes Eisen. Und wenn ich je an die Anschaffung eines Pudels denke, dann schreckt mich das Vibrissenthema auch ab.
Aber ich hab keine Ahnung ob das einer Amputation gleich kommt.
-
Es ist bestimmt in der Pudelscene ein ganz heißes Eisen
Nö eigentlich nicht mehr.
-
also als ich das erste Mal mit meinem Terrier zum Trimmen war hat die Frisörin am Ende auch einfach die Schnauze mit ner schere zurecht geschnitten.
Ehrlich gesagt bin ich erst lange danach hier im Forum auf die Diskussion um die Vibrissen gestoßen. In meinem Umfeld ist das überhaupt kein Thema (aber ich kenne auch kaum Hunde die geschoren oder getrimmt werden oder überhaupt mal einen Frisör sehen).
-
-
Bei Nevio lassen sich die Vibrissen ganz gut frei schneiden, wobei ich mir natürlich bewusst bin, dass es nicht mit allen möglich ist, gerade was die kleinen unterm Kinn betrifft.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Boar die werden aber lang! Bei uns ist es so wie bei Phonhaus - wir rasieren meist auf 6-3 mm je nach Jahreszeit und schneiden dann um die Vibrissen herum. Gehen mir dabei welche drauf? Ja, je nach Zappelgrad. Aber so lang wie bei Nevio werden die trotzdem nicht, da kringelt es sich bald und ein Teil wird eingekaut oder bricht. Nur die am Kinn sind länger. Aber Merlins sehen auch viel feiner aus, dafür sinds viele.
Also wenn es "nur" das Vibrissen-Thema ist, was dich abschreckt, dann lass dich davon nicht abschrecken. Ich finde ehrlich gesagt, das wird oft viel zu heiß gekocht als es gegessen wird. Klar ist die Thematik wichtig und richtig, Zumindest wurden wir noch nie, auch noch nie von Tierärzten, angesprochen. Tatsächlich besitzt eine TÄ bei uns selbst einen Pudel, den sie ähnlich schneidet wie bei uns.
-
Ja klar. Manche wissen auch wahrscheinlich nicht, dass das Netz kein straffreier Raum ist.
Es ist bestimmt in der Pudelscene ein ganz heißes Eisen. Und wenn ich je an die Anschaffung eines Pudels denke, dann schreckt mich das Vibrissenthema auch ab.
Aber ich hab keine Ahnung ob das einer Amputation gleich kommt.
Interessanter Weise ist das Thema schon total ausgelutscht und kümmert nur noch wenige.
Auch das Thema Strafe ... Es gab bisher keine private Person die irgendwelche Steafen gezahlt hätte und es gab ja doch einige Anzeigen aus Missgunst. ZB haben ja alle möglich Leute Julia Klöckner angezeigt. Nur mal ein prominentes Beispiel.
Ist das nicht in Österreich wieder zurück geregelt worden?
-
Also nur eine Vibrissen -Welle
-
Ich glaube das der vdh usw die geritten ist um von den Plattnasen abzulenken 😅
-
Ich bin der völlig falsche Ansprechpartner für irgendwelche „Szenen“, da kenne ich mich schlicht nicht aus.
Es war halt mit der Auslegung der TSchHVO nicht das erste mal, dass das Thema aufgekommen ist. Selbst wenn es jetzt wieder aus dem Gesichtsfeld gerät, muss das nicht heißen, dass es so bleibt. Vielleicht trifft ja doch irgendwann der Blitz der Erkenntnis die Menschheit und es kristallisiert sich eine Gesellschaft heraus, die Wert auf realen Tierschutz (und Menschenrechte) legt. Oder es kocht ganz banal das Thema Tierschutz/Qualzucht emotional wieder hoch und eben auch an solchen Einzelthemen. Und dann wird man sich eben wieder mit dieser Frage befassen müssen, ggf. unter nich deutlich strikteren Vorzeichen als das letzte Mal. Wäre es nicht sinnvoller, jetzt weiter dran zu bleiben?
Ich hab nun auch überhaupt keine Ahnung, ob sich züchterisch gegen die negativen Aspekte, die das Pudelfell mit sich bringt, gegensteuern ließe. Und wie einschränkend es für die Sinnesleistung real ist. Aber die Frage halte ich persönlich für wichtig, egal, wie der aktuelle Umgang im „Außen“ damit ist. Und ja: Auch mich lässt es an der Rassewahl grübeln, weil es sich im Fall meines Hunds nunmal tatsächlich nicht von der Hand weisen lässt, dass die Vibrissen in ihrer Funktionalität eingeschränkt sind. Ich sehe da keine Einschränkung für den Hund, aber sicher wissen kann ich es nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!