Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen
-
-
Die naheliegendste Lösung wäre doch die Schlußfolgerung “Dann eben zukünftig kein Pudel mehr" (oder andere Rassen mit potentiell nicht funktionsfähigen Vibrissen). Es sollte doch Priorität haben, daß das Lebewesen, mit dem ich mein Leben teile, intakt ist und all seine Sinnesorgane uneingeschränkt nutzen kann, völlig unabhängig von rechtlichen Folgen. Da macht es für mich auch keine Unterschied, ob "Plattnasen ja viel schlimmer" sind, das macht nicht nutzbare Vibrissen nicht weniger schlimm, nur weil andere Dinge noch schlimmer sind. Ich denke da in erster Linie im Sinne des betroffenen Tieres, andere Denkweisen sind für mich nicht nachvollziehbar und finde ich ehrlich egoistisch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sams123 Magst du deine Reaktion mal erläutern? Daß Vibrissen nicht grundlos am Hund sind und ein Sinnesorgan sind, das seine Aufgabe(n) hat, ist, denke ich, ziemlich unstrittig. Fehlende Vibrissen sind u.a. auch ein Grund, warum Nackthunde als Qualzucht eingestuft sind.
-
Troll doch nicht so offensichtlich, dann würde auch wer reagieren. 🤣
-
Ich bin zwar nicht Sams123, aber das Problem hinsichtlich ,,Dann züchtet doch einfach xy nicht mehr." Wurde hier schon oft genug durchgekaut.
Versuch mal zu verhindern dass es Hunde ohne längere Gesichtsbehaarung gibt bei den Unmengen an Rassen und Mischlingen die das betrifft. Is immer witzig wenn man so tut als würde das nur den Pudel betreffen lol.
Btw jetzt nach ner Weile direkten Vergleich zwischen Bartträger und KH Gesicht - ich seh keinen Unterschied. Hab höchstens den Eindruck dass die Tasthaare beim Dalmi empfindlicher sind, und natürlich können die sich frei bewegen. Vielleicht reicht die menschliche Wahrnehmung auch nicht aus um mehr Unterschiede zu erkennen, und vielleicht spielt durchaus auch mit rein dass meine Hund zwar sehr viel Haar im Gesicht und sehr lang wachsende Vibrissen haben, aber es sind halt trotzdem einige da.
Wär eben auch interessant zu wissen - welche Tiere tragen schon Bart ? Wildtiere haben im Grunde alle freiliegende Vibrissen. Wär durchaus interessant zu wissen ob die anders klar kämen wenn diese Bärte hätten, bzw ob das tatsächlich sonderlich einschränkend ist oder die Barthaare einen Teil der Funktion übernehmen können.
Aber wir werden es nicht erfahren.
Jedenfalls bin ich durchaus froh drüber dass ich einen Hund ausstelle den das Thema 0 betrifft. Andernfalls besteht ja eigentlich so oder so immer ein gewisses Risiko, selbst wenn es mit nicht ausrasierter Pudelschnute deutlich geringer ist.
-
Mal bezüglich Pferde:
ZitatDer Veranstalter weist darauf hin, dass die Manipulation an Haaren, die funktionaler Teil von Organen sind (z.B. Tasthaare) oder besondere Schutzfunktionen haben (z.B. Haare in den Ohrmuscheln) ohne veterinärmedizinische Indikatoren tierschutzwidrig sind.
https://pzvbw.de/de/news/484?document=73
Gleiches gilt übrigens auch für Hunde, rein rechtlich darf nur ein Tierarzt Vibrissen kürzen oder entfernen.
Bislang wurde wirklich kein schlüssiges Argument vorgebracht, warum sich das nun ausgerechnet bei Hunden anders verhalten sollte als bei Pferden, Katzen oder anderen Tieren
-
-
Die naheliegendste Lösung wäre doch die Schlußfolgerung “Dann eben zukünftig kein Pudel mehr" (oder andere Rassen mit potentiell nicht funktionsfähigen Vibrissen). Es sollte doch Priorität haben, daß das Lebewesen, mit dem ich mein Leben teile, intakt ist und all seine Sinnesorgane uneingeschränkt nutzen kann, völlig unabhängig von rechtlichen Folgen. Da macht es für mich auch keine Unterschied, ob "Plattnasen ja viel schlimmer" sind, das macht nicht nutzbare Vibrissen nicht weniger schlimm, nur weil andere Dinge noch schlimmer sind. Ich denke da in erster Linie im Sinne des betroffenen Tieres, andere Denkweisen sind für mich nicht nachvollziehbar und finde ich ehrlich egoistisch.
Die Diskussion hatten wir schon einmal. So einfach ist es nunmal nicht.
Pudel im Schnitt sind optimal angepasst daran, wie es im Schnitt der Anspruch daran ist, was Begleithunde leisten können/sollten/müssen. Was auch für die artgerechte Haltung, also für das Tierwohl, nicht zu unterschätzende Vorteile mit sich bringt.
Wie gesagt, ich kann nicht wissen, ob/wie die in ihrer Funktion eingeschränkten Vibrissen meinen Hund beeinträchtigen. Was ich wissen kann und sehe, ist, dass mein Hund fit, gesund und fröhlich ist und in ihrer Motorik im Vergleich zu meinen bisherigen Hunden in keiner Weise eingeschränkt wirkt. Eher überlegen. Auch nicht in ihrer Reizwahrnehmung oder -verarbeitung. Was schon einen deutlichen Unterschied zu anderen allgemein anerkannten Qualzuchtmerkmalen macht. Mehr Sorgen at mir tatsächlich der Haarwuchs in den Ohren.Von dem Schluss „kein Pudel mehr“ bin ich trotz meiner Überlegungen noch entfernt.
-
Troll doch nicht so offensichtlich, dann würde auch wer reagieren. 🤣
Antworten, die dir nicht gefallen oder deren Aussage du nicht teilst für dich Trollen? Naaa gut, wenn du das so sehen willst...
-
Auch das Thema Strafe ... Es gab bisher keine private Person die irgendwelche Steafen gezahlt hätte und es gab ja doch einige Anzeigen aus Missgunst. ZB haben ja alle möglich Leute Julia Klöckner angezeigt. Nur mal ein prominentes Beispiel.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass bei einer Anzeige gegen Julia Klöckner Missgunst nicht die Triebfeder ist.
-
Muss übrigens sagen dass mich das durchaus vom Pudel abschreckt. Nicht viel, nur etwas. Ich mag einfach keine Bärte am Pudel und ich hätt kein Bock nen Hund zu haben bei dem ich immer penibel drum rum schnippeln müsste.
Aber der Hauptgrund bleibt schlicht und ergreifend der dass es andere Rassen gibt die auf meiner Liste einfach weiter oben stehen. Ich mag Pudel, ich überlege auch immer wieder mal ob Pudel... Würd ich nen netten Hund ohne Wach-/Schutztrieb haben wollen würden die ganz weit oben stehen. Aber ich habs halt dann doch lieber wachsamer. Von Bartträgern schreckt mich das weiterhin 0 ab.
-
Ich bin zwar nicht Sams123, aber das Problem hinsichtlich ,,Dann züchtet doch einfach xy nicht mehr." Wurde hier schon oft genug durchgekaut.
Versuch mal zu verhindern dass es Hunde ohne längere Gesichtsbehaarung gibt bei den Unmengen an Rassen und Mischlingen die das betrifft. Is immer witzig wenn man so tut als würde das nur den Pudel betreffen lol.
Mir ist schon klar, daß Pudel nicht die einzige davon betroffene Rasse ist, wie ich auch zuvor geschrieben habe "oder andere Rassen mit potentiell nicht funktionsfähigen Vibrissen". Allerdings spielt dennoch auch da Angebot und Nachfrage eine Rolle, sinkt die Nachfrage wird das Auswirkungen auf das Angebot haben, in welcher Form auch immer. Sei es, daß manche Rassen in der Folge nicht mehr existieren, daß Problem etwa durch Einkreuzung beseitigt wird, verantwortungsvolle Züchter die Zucht dieser Rassen aufgeben und auf andere Rassen umsteigen oder was auch immer. Mir ist schon klar, daß die Vorstellung manchen sehr mißfällt, aber vorhandene Probleme einfach auszublenden ändert nichts an der vorhandenen Problematik. Es spricht offenbar nichts dafür, daß Vibrissen beim Hund wirklich unwichtig sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!