Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen

  • Danke, genauso ist es. Viele Halter geben zwar in der sogenannten Filzphase bei Junghunden auf, da die zugegebenermassen echt anstrengend sein kann. Aber grundsätzlich ist der Havaneser keine Scherrasse wie der Pudel.

    Vielleicht kann Fuchshexchen noch was dazu schreiben.

  • Nun, das Zitat aus der Quelle sagt nun nichts über Tasthaare aus? Gerade beim Schopfhund ist ja sehr ersichtlich, dass das Foxi-3-Gen keine komplette Haarlosigkeit verursacht. Und daher weiter: ich persönlich habe seit 2010 eine größere Anzahl (über 100) Nackthunde live gesehen (also nicht von weitem sondern so nah, dass ich die Schnauze genau anschauen konnte), und alle hatten Tasthaare. Wenn auch zum Teil nur Stoppeln, weil abgeschoren - das Abscheren war ja lange kein Thema.


    Und nein, ich hab weder Zeit noch Lust die ganze Studie jetzt genau zu lesen. Ich geh ja davon aus, dass du themenbezogen zitiert hast. (Die restlichen Punkte sind hier schlicht OT, da es hier ja nicht primär um Nackthunde, sondern um die Funktion von Tasthaaren geht)


    LG Anna

  • Fehlende Unterwolle = Scheren kein Drama

    Vereinfacht gesagt. Ja, gibt viele die es verteufeln, nachvollziehbar find ich es bspw bei den Bichonrassen oder Tibet Terriern nicht, weil das Fell lang gelassen echt aufwendig ist.

  • Das "verboten" bezieht sich ja auf das Ausstellungsgeschehen. Hoffe ich zumindest |)

    Aber danke für den Einwand! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass "hat kein Fellwechsel" auch mit "Haare wachsen unendlich" gleichzusetzen ist.

    Ich hab das Fell einfach nie bis 18cm Länge wachsen lassen und daher nicht gemerkt, ob irgendwann Stopp ist.

  • Off-Topic

    Nein, das stimmt so nicht.

    Off-Topic

    Dass die meisten die Haare von den Bichon-Rassen zumindest im Sommer kurz schneiden, wenn sie ihren Hund nicht ausstellen wollen, ist eine andere Sache.

    Das "verboten" bezieht sich ja auf das Ausstellungsgeschehen. Hoffe ich zumindest |)

    Aber danke für den Einwand! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass "hat kein Fellwechsel" auch mit "Haare wachsen unendlich" gleichzusetzen ist.

    Ich hab das Fell einfach nie bis 18cm Länge wachsen lassen und daher nicht gemerkt, ob irgendwann Stopp ist.

    Ja, das "Verbot" bezieht sich nur auf den Aufstellungsbereich (und manche Facebookgruppen...). Mein Havaneser hat auch im Sommer die Haare kürzer, weil ich das Gefühl habe, dass es für ihn angenehmer ist. Die letzten beiden Winter waren die Haare lang und da hat er i.d.R. auch ohne Mantel nicht gefroren – ob ich das dieses Jahr wieder so mache oder ob er dann ggf. schon früher einen Mantel tragen muss, weiß ich noch nicht. Der Pflegeaufwand ist in jedem Fall höher, je länger die Haare sind. Bei ihm ist die maximale Haarlänge aber eher so, dass er sehr "fluffig" aussieht (böse Zungen behaupten, er würde dick aussehen 🤨), bis zum Boden reichte sein Fell nie.

    Erschreckend finde ich, dass manchen anscheinend der Rassestandard wichtiger ist als die Gesundheit des Tieres. Als Lucky einen Hotspot hatte, wurde noch mal explizit nachgefragt, ob ich damit einverstanden sei, wenn Haare abgeschnitten werden, um die Wunde frei zu schneiden, da die Tierärztinnen schon die Erfahrung gemacht haben, dass es im Nachhinein Ärger deswegen gab.

    On-Topic

    Mein Hund hat ja nun einen Bart, in dem sich die Vibrissen befinden. In dem Bart sind die Vibrissen ziemlich nutzlos, aber sie bleiben auch weitestgehend ungestört. Seit ich diesen Thread verfolge, frage ich mich, ob es nun für meinen Hund besser wäre, wenn ich den Bart stutzen würde und dabei Gefahr laufe auch Vibrieren zu erwischen oder wenn alles so bleibt wie es ist. Oder ist es für ihn egal, da er die Vibrissen eh nie nutzen konnte und daher auch nicht vermisst?

  • Man muss Rassen wie Havaneser, Bolonka und Co nicht kürzen.

    Aber ehrlich gesagt schafft es vielleicht eine von 100 Besitzern, den Hund filzfrei zu halten... Ich halte es für die Hunde also sinnvoller sie zu kürzen.

    Und gerade der Bart kann halt wirklich eklig werden.

    Auch beim Augen frei Schneiden werden Tasthaare gekürzt.

  • Man muss Rassen wie Havaneser, Bolonka und Co nicht kürzen.

    Aber ehrlich gesagt schafft es vielleicht eine von 100 Besitzern, den Hund filzfrei zu halten... Ich halte es für die Hunde also sinnvoller sie zu kürzen.

    Danke. Viele unterschätzen den Pflegeaufwand (wobei ich auch den Eindruck habe, viele haben zwar das passende Werkzeug wie Activet/Les Poochs und co, wissen aber nicht wirklich, wie man damit umgeht und kämmen nur oberflächlich) und in der Filzphase wird dann oft kapituliert. Ich war diese eine von 100 und hatte meine verstorbene Abby lang. Bis sich dann leider als sie 6 Jahre alt war das Fell durch dauerhaftes Cortison und Kastration in Richtung wattig veränderte und ich sie schweren Herzen habe kürzen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!