"Der Hundeprofi" und "Rütters Team"
-
-
Ich fand einfach den Umgang mit dem Besitzer vom Riesenschnauzer nicht gut. Weder von der Trainerin, noch vom Rütter.
So behandelt man nicht jemanden, der ja Hilfe sucht. Meine Aufgabe als Trainer ist es ja, den jenigen zu erklären, bis er versteht. Und das dauert ggf länger. Bei manchen kommen gewisse Dinge nie an. Aber dieses „Ich bin der Trainer und weil ich sage, du machst das so, musst du das so machen“ das mag ich garnicht.
Und die Art und Weise, wie der im Fernsehen dargestellt wird, der arme … aber es freut mich, dass er scheinbar seinen Weg gefunden hat - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ganz ehrlich: ich find den Umgang der Rütter-Trainer mit den Leuten ziemlich repräsentativ für viele Hundetrainer. In den Gruppenkursen, in denen wir waren, war es oft normal, dass Leute aus nichtigen Gründen vorgeführt wurden. Nicht auf eine feindselige Art, aber das Lächerlichmachen von Teilnehmern war schon Stilmittel von vielen Trainern oder auch das Einmischen in Dinge, die völlig irrelevant für das Training sind.
Uns wurden auch so Sprüche gedrückt wie "Gut dass ihr einen Pudel habt und keinen Rottweiler" oder es wurde immer wieder darauf herumgeritten, dass wir unseren Junghund noch 3x täglich füttern. Ich habe nie verstanden, wie so ein Umgang mit Kunden entsteht. Aber wenn Leute Geld dafür zahlen, sich sowas jede Woche zu geben, ist der Schritt ins Fernsehen dann auch nicht weit.
-
Nun ja, niemand wird gezwungen ins TV zu kommen, ist aber wohl gratis, und vielleicht wird man ja berühmt!
Und nein, im Privaten kenne ich fast nur nette Trainerinnen. Sonst wär ich sofort weg.
-
Ganz ehrlich: ich find den Umgang der Rütter-Trainer mit den Leuten ziemlich repräsentativ für viele Hundetrainer. In den Gruppenkursen, in denen wir waren, war es oft normal, dass Leute aus nichtigen Gründen vorgeführt wurden. Nicht auf eine feindselige Art, aber das Lächerlichmachen von Teilnehmern war schon Stilmittel von vielen Trainern oder auch das Einmischen in Dinge, die völlig irrelevant für das Training sind.
Uns wurden auch so Sprüche gedrückt wie "Gut dass ihr einen Pudel habt und keinen Rottweiler" oder es wurde immer wieder darauf herumgeritten, dass wir unseren Junghund noch 3x täglich füttern. Ich habe nie verstanden, wie so ein Umgang mit Kunden entsteht. Aber wenn Leute Geld dafür zahlen, sich sowas jede Woche zu geben, ist der Schritt ins Fernsehen dann auch nicht weit.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Leute vorzuführen gehört bei vielen Trainern völlig selbstverständlich dazu.
-
Ganz ehrlich: ich find den Umgang der Rütter-Trainer mit den Leuten ziemlich repräsentativ für viele Hundetrainer. In den Gruppenkursen, in denen wir waren, war es oft normal, dass Leute aus nichtigen Gründen vorgeführt wurden. Nicht auf eine feindselige Art, aber das Lächerlichmachen von Teilnehmern war schon Stilmittel von vielen Trainern oder auch das Einmischen in Dinge, die völlig irrelevant für das Training sind.
Uns wurden auch so Sprüche gedrückt wie "Gut dass ihr einen Pudel habt und keinen Rottweiler" oder es wurde immer wieder darauf herumgeritten, dass wir unseren Junghund noch 3x täglich füttern. Ich habe nie verstanden, wie so ein Umgang mit Kunden entsteht. Aber wenn Leute Geld dafür zahlen, sich sowas jede Woche zu geben, ist der Schritt ins Fernsehen dann auch nicht weit.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Leute vorzuführen gehört bei vielen Trainern völlig selbstverständlich dazu.
Gibt halt auch einfach nur sehr wenige Hundetrainer, die pädagogisch ausgebildet wurden. Das darf man auch nie vergessen.
-
-
Gibt halt auch einfach nur sehr wenige Hundetrainer, die pädagogisch ausgebildet wurden. Das darf man auch nie vergessen.
Könnten sie sich auch drum kümmern. Wie bei allen anderen Teilen ihrer Ausbildung auch.
-
Gibt halt auch einfach nur sehr wenige Hundetrainer, die pädagogisch ausgebildet wurden. Das darf man auch nie vergessen.
Könnten sie sich auch drum kümmern. Wie bei allen anderen Teilen ihrer Ausbildung auch.
Sehe ich auch so, wird aber mEn häufig als weniger relevanter Teil einer Lehrtätigkeit betrachtet. Warum auch immer das in unserer Gesellschaft so ist. Das soll den Umgang mancher Trainer mit ihren Kunden gar nicht entschuldigen, erklärt für mich aber vieles und daher ist mein Anspruch da einfach nicht so hoch. Vielleicht auch, weil ich pädagogisch ausgebildet bin und weiß, was da an relevanter Ausbildung fehlt.
-
Laut dem was ich so gelesen hab machen das Rütter und seine Trainer wohl häufiger dass sie bei jungen Gebrauchshunden zügig zur Abgabe raten, auch wenn noch keinerlei Aggressionsproblematik besteht.
Der etwaige Wortlaut der Züchterin vom RS war übrigens: ,,Ich wünsche es Niemandem in Erfahrung zu bringen wie es ist, wenn Rütter einem den Hund abnehmen will!"
Dem entsprechend gehe ich davon aus dass es mehr war als nur ein zur Abgabe raten, viel mehr ein zur Abgabe drängen. Und das bei einem Hund der zum Zeitpunkt der Sendung wirklich nett war ( nur halt sehr ungestüm und kräftig dabei). Inzwischen ist der Hund übrigens 3 Jahre alt ( zum Zeitpunkt als es aufgenommen wurde war er 1,5 ), und diejenigen die diesen Hund kennen, sind hellauf begeistert von diesem Rüden, und von Fred, und was die beiden zusammen erreicht haben. Wie gesagt- der Hund hat die BH für den Hundesport bestanden, wird im THS gearbeitet, ist auf jeden Fall schon im Geländelauf gestartet, hat vergangenes Wochenende anscheinend auch die IGBH 1 gemeistert. Ich hab nach Recherche bspw auch ein Foto von beiden gefunden, da waren die letztes Jahr auf Ausstellung und haben sich das V2 geholt. Ich denke die haben aufgrund Freds Alter/gesundheitlichen Beschwerden auch Hilfe von jemandem Jüngeren der im Sport mit einspringt wenn was ist ( zumindest habe ich auch davon Fotos gesehen), aber das ist ja vollkommen okay.
Man muss halt auch sagen - es wäre auch einfach nicht zu erwarten gewesen dass ein Rütter oder Ellen zu einem HSV geraten hätte. Genau das war aber offensichtlich auch das was den beiden sehr geholfen hat. Kann man dem TV Format also nur danken dass sie die beiden mal schön in den Dreck gezogen und den Hund als werdendes Monster dargestellt haben. Hätte man drauf hinweisen können dass bei einem Riesenschnauzer Potential besteht dass der irgendwann nicht jeden gut findet und rassetypisch mit ner guten Portion Ernsthaftigkeit zu rechnen ist ? Ja. Es ist aber ein Unterschied ob man drauf hinweist oder es schon als vorprogrammierte Katastrophe erachtet. Denn wie gesagt- zum Stand der Dreharbeiten war ja noch alles offen, und mAn hätte ich da weiterhin mit einem verhältnismäßig netten RS gerechnet.
Insgesamt war es bisher der 3. Riesenschnauzer mit dem im Rütter-Trainings-Format gearbeitet wurde. Vor paar Jahren gab's Matti ( das war der den Rütter so unverschämt rotzefrech fand und unterstellt hat mit dem Programm aufm Hundeplatz hätte man das gefördert) und gegen 2011/2012 gab's wohl noch einen Jimmy ( die Folge dazu kann man btw nicht ansehen, bzw nur wenn man dafür bezahlt. Hätte mich nochmal interessiert das zu sehen aber ich sehs nicht ein dafür Geld zu bezahlen und versteh eh nicht warum nicht alle Folgen bei RTL+ gelistet sind ), mit dem es wohl ganz rassetypische Themen aufgrund des Schutztriebs/Territorialverhalten gab. Dann gab's natürlich noch einige Schnauzer bei den Welpen und die zwei Mittel bei den Junghunden. Auch wenn zumindest ein Fall nicht einsehbar ist, fällt doch immer wieder auf dass die Trainingswege allenfalls bei simplen basics funktionieren ( wie bspw Deckentraining, Leinenführigkeit, klau nix vom Tisch oä ).
Ich meine es gibt auch nen guten Grund dafür dass Rütter beim RS rot sehen könnte- der wurde nämlich mal von der Rasse gebissen
https://wamiz.de/neuigkeiten/39…o-einschliessen
Und da denk ich mir : Sollte dieser Vorfall so präsent sein, dass man so voreingenommen bei einer Rasse ist dass man selbst in einem total nettem Vertreter der Ansicht ist dass der mal Menschen ins KH beißen wird, dann lass doch einfach die Finger von der Rasse

Und andererseits erwähnte er mal in nem Podcast dass er Menschen die nen wachsamen Hund suchen, gern RS empfiehlt, während es bspw beim Hovawart heißt : Lasst bloß die Finger davon. Wobei ich mir dann wieder denke : Rein in dem Punkt geben die sich doch nix ?
-
dass sie bei jungen Gebrauchshunden zügig zur Abgabe raten, auch wenn noch keinerlei Aggressionsproblematik besteht.
… man möchte fast sagen: Wie im Dogforum
. -
Ist das wirklich so oder wird nicht erstmal mehr zur Information und nem passenden Trainer geraten ?
Bei den vielen vielen Threads dazu fällt mir grad nicht ein wie krass das nochmal war. Aber ja, man liest es auch hier öfter.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!