Flöhe - unser Kampf seit 3 Monaten

  • Hallöchen

    zu unserem Problem , wir haben Flöhe .

    Wir haben vor 3 Monaten Flöhe entdeckt, erstmal war es ein Floh, wir haben gleich gehandelt.

    TA hat uns Bravecto gegeben

    Tablette verabreicht , leider gehen die Flöhe weiter an meinen Hund . In regelmäßigen abständen entdeckt man immer ein Floh.

    Also erneu zum TA und dort hat man dann uns ein Spot On Adventix gegeben .

    Das hat er das erste mal vor 2 Wochen bekommen .

    Zudem habe ich alles was waschbar ist gewaschen , und wir haben sogar einen Fogger angewendet. Umgebungsspray haben wir auch , immer wieder sprühe ich alles mögliche ein.

    Wir haben und Laminat oder Fliesen , Ledersofa usw. Hundekörbchen sind alle gewaschen.

    Hund schläft mit im Bett .


    Gestern Abend habe ich das Badewannenhandtuch ausgeschüttet über der Wanne als der Hund da lag und zack ... ein Floh.

    Heute morgen sprang sogar ein mini Floh neben dem Hund und einer saß zwischen seinen Augen und war nicht rauszuholen , dachte erst es sei eine Zecke ... aber es war ein Floh :sneezing_face: :sneezing_face: :sneezing_face:.

    das kann doch nicht sein, ich sauge jeden 2 Tag , alles wird ständig gewaschen , betten jede Woche bezogen und auch abgesaugt , alles gewischt usw. :-(( .

    Wirkt das Zeug bei uns nicht ?? die Tierärzte bei mir haben nur die Sachen oder noch das Advocat .

    Program Tabletten sind nicht zu bekommen :( habe hier schon drüber gelesen ...


    ich wäre so dankbar wenn uns einer helfen könnte , mich macht das wahnsinnig :flushed_face:

  • ich habe mich belesen - Program gibt es wohl nicht mehr

    auch Beaphar ist es nicht mehr lieferbar - TA hat beides nicht


    habe was von Credolio gehört . kennt das jemand ?

  • Das Problem kenne ich, und es ist zum Verzweifeln, dass das Program echt nirgends mehr zu bekommen ist. Hier hat uns jetzt eine Kombination von den Biestern befreit:


    • Alles regelmäßig heiß waschen, wie du es ja schon machst
    • In alle Sofaritzen und sonstige Ecken, in die man sonst nicht so rein kommt, Kieselgur zerstäubt
    • Auf die Flächen überall Canina Petvital Bio-Insect-Shocker versprüht. Vorsicht, das Zeug riecht echt nicht fein, und es dauert ein paar Tage, bis der Geruch wieder verflogen ist.
    • Oben auf den Hund einmal die Woche Verminex geträufelt.
    • Vor jedem Spaziergang mit Kokosspray die Unterseite des Hundes eingesprüht. Für mein empfindliches Krümeltier hab ich das Spray "Rumtreiber" gewählt; etwas besser wirksam, aber nicht unbedingt für empfindliche Hunde wäre das Spray "Spazierschutz", beide von Yuki Cares und sehr zu empfehlen. Die haben auch eine ähnlich wie das Spray zusammengesetzte "Hundeseife Spazierschutz", die habe ich aber aus o.g. Grund nicht probiert.

    In dieser Kombination war es den Flöhen bei uns dann offenbar ungemütlich genug, dass sie sich verzogen haben. Natürlich ist das nicht hundert prozentig, das Reservoir draußen ist ja quasi unerschöpflich. Nachts nach dem letzten Spaziergang gehe ich immer noch mal mit dem Flohkamm durch. Aber seither hab ich nur zwei mal vielleicht alle drei Wochen nach dem Spaziergang einen Floh gefunden, und die haben sich jeweils an der äußersten Haarspitze festgekrallt und offenbar gefragt, wie sie aus der Nummer wohl wieder raus kommen könnten. Na gut, leeeeiiiider haben sie es nicht lebend geschafft... Aber es war schon spannend zu sehen, wie sie versucht haben, ins Haar runter zu krabbeln, und sofort wieder kehrt gemacht.

  • Wir hatten Credelio für die Katzen und Simparica für den Hund, beides Tabletten, die anscheinend ganz gut schmecken. Hat sofort nachhaltig gewirkt, der ganze Spot-On Kram brachte nichts.


    Kriegt man beim TA oder man bestellt es über eine niederländische Internet-Apotheke.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Lufenuron (= Program) hat zwei Probleme: es ist seit diesem Jahr verschreibungspflichtig (deshalb ist wahrscheinlich Beaphar raus) und der Zulassungsinhaber von Program sitzt in Großbritannien. Es gibt also derzeit kein Mittel mit Lufenuron in der EU. Ich hoffe, das ändert sich bald aber auch dann wirst du das Mittel nur beim Tierarzt bekommen.


    Aber: bei deinem Problem ist Lufenuron eher nicht das Richtige. Das ist gut geeignet um zu verhindern, dass die eigene Wohnung zum Flohnest wird. Wenn die Wohnung schon ein Flohnest ist, dann braucht es Mittel, die die Flöhe zuverlässig abtöten und die auch alle in den nächsten Wochen aus irgendwelchen Eiern schlüpfende Flöhe möglichst sofort töten. Außerdem würde ich nach einer Flohquelle außerhalb der Wohnung suchen. Bei so langem, erfolglosem Kampf gegen die Flöhe würde ich wohl einen Kammerjäger hinzuziehen.


    Das Szenario ist mein persönlicher Alptraum. Viel Erfolg!

  • Wir sind unsere hartnäckigen Flöhe mit Spray plus Schampoo losgeworden, und zwar ohne das Haus oder irgendwelche Textilien irgendwie extra noch bearbeitet zu haben. Ich kann dir zuhause gern sagen was wir benutzt haben. Was noch sein kann ist dass dein Hund es sich immer wieder aus einer anderen Quelle holt. Habt ihr einen Hundekumpel? Sonstiges Getier? Unsere Hunde werden nach jedem Gefahrenkontakt mit Flohshampoo gewaschen.

  • Kann es sein, dass der Hund beim Spaziergang immer wieder auf Flöhe trifft?


    Ich hatte das Problem mal vor vielen Jahren und es stellte sich heraus, dass im Hof des Hauses ein Igel Unterschlupf war und wenn wir in der Nähe vorbei gingen, hüpften die Viecher anscheinend immer wieder auf den Hund.

    Da kann man dann so viel Aufwand betreiben wie man will, wenn der Befall jedes Mal von draußen erneut kommt

  • Wir hatten Credelio für die Katzen und Simparica für den Hund, beides Tabletten, die anscheinend ganz gut schmecken. Hat sofort nachhaltig gewirkt, der ganze Spot-On Kram brachte nichts.


    Kriegt man beim TA oder man bestellt es über eine niederländische Internet-Apotheke.

    danke ,gerade in Niederlande bestellt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!