BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • TA-Besuch mit Papageiamadine:

    24,08 € Allgemeinuntersuchung

    53,06 € Röntgen in 2 Ebenen

    15,59 € Euthanasie inkl. Medikamente usw.

    110,35 € Summe inkl. USt.

    Leider bestand der Vogel zum größten Teil nur noch aus tumurösen Gewebe, kaum noch Lunge zu erkennen, er hat gelitten - ein Sterben im Schwarm war ihm so leider nicht vergönnt.

  • Kompletter konservativer Behandlunsweg einer Mukometra / sehr früh erkannten Pyometra.

    Theoretisch fehlen noch 24€ weil ich mich noch einmal bei einer Fachtierarztpraxis beraten habe lassen, ob sie noch weitere Behandlungsoptionen sehen, als es scheinbar in eine ungünstige Richtung lief.

    Rechnungen sind in einer umgekehrten Reihenfolge, beginnend bei der neuesten bis zur ältesten Rechnung.

    Ich habe die Rechnungsstellungen als sehr fair empfunden.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Shantipuh , auch wenn es nicht hier her gehört, ich hoffe, es geht ihr wieder gut? Die konservative Behandlung ist ja immer recht schwierig, und vor allem nicht immer erfolgreich.... ich wünsch Euch jedenfalls mal alles gute!!!

    Kurzes OT

    Ja, wir hatten sehr viel Glück, ausreichend Ausdauer, die Möglichkeit zur 24 Stunden Betreuung und einen sehr zähen und kooperativen Hund, dadurch war die Behandlung (bis zum jetzigen Zeitpunkt, theoretisch kann es ja immer noch kippen) erfolgreich.

    Es war aber nervenaufreibend und wenn die Entzündungswerte nicht relativ früh schon runter gegangen wären, hätte ich glaube ich in Woche 2 bereits die Notbremse gezogen, weil wir leider ein geschlossenes System hatten, was sich durch die Alizin-Injektion nicht geöffnet hat, aber weiter Flüssigkeit produziert hat. Die Öffnung kann erst in Woche 3 durchs Galastop, da waren wir punktuell bereits bei 3cm Gebärmutterdurchmesser.

    Von Woche 3-4 ging der Ausfluss dann aber zum Glück ab und der Umfang ist auf 1,7cm geschrumpft, der CRP liegt jetzt in Woche 4 bei 4mg/dl (Woche 1 war 54, Woche 2 war 15, Woche 3 war 7). Ausfluss gab es jetzt bis in Woche 5 hinein noch regelmäßig und so habe ich Recht große Hoffnungen das der Kontrollschall in 1 1/2 Wochen auch wieder gut aussieht (theoretisch hätte der laut Tierklinik übrigens auch länger weg sein dürfen, ich bin aber ein kleiner Kontroletti).

    Der Chefarzt war übrigens tiefenspannt und war sich von Anfang an ziemlich sicher dass es gut geht, weil wir Zuhause auch relativ eng gemonitored haben, aber die (sehr liebe) junge Tierärztin hat sich sehr viele Sorgen gemacht, den Prozess in ihrer Laufbahn quasi noch nie erfolgreich begleitet und hätte am liebsten jede Woche kastriert. Das war für unsere Nerven nicht so gut, wir haben uns dann nach Woche 2 mit dem Chefarzt darauf geeinigt dass er uns zeitnah nach dem Termin immer auch noch kurz seine Einschätzung zum Sachverhalt gibt :tropf:

  • OT

    Der Chefarzt war übrigens tiefenspannt und war sich von Anfang an ziemlich sicher dass es gut geht, weil wir Zuhause auch relativ eng gemonitored haben, aber die (sehr liebe) junge Tierärztin hat sich sehr viele Sorgen gemacht, den Prozess in ihrer Laufbahn quasi noch nie erfolgreich begleitet und hätte am liebsten jede Woche kastriert. Das war für unsere Nerven nicht so gut, wir haben uns dann nach Woche 2 mit dem Chefarzt darauf geeinigt dass er uns zeitnah nach dem Termin immer auch noch kurz seine Einschätzung zum Sachverhalt gibt :tropf:

    Ok - ich habe in 10 Jahren oder etwas mehr auch noch keinen Fall erlebt, bei dem es geklappt hätte... von daher kann ich die Kollegin sehr gut verstehen. Sehr gut, dass es bei Euch anders war.... ich drücke Euch dennoch einfach weiter die Daumen, und wünsche Euch dafür alles gute :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!