BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Ich hab grad gedacht, mir bleibt das Herz stehen und es beruhigt mich etwas, dass dir als Fachperson das auch hoch erscheint.
Ich hab von dem Eingriff wirklich keine Ahnung und habe auch keine Vergleiche, aber ich hab heftig geschluckt.
Ja also ... das finde ich schon wirklich viel ...
Keine Ahnung, was da alles berechnet wurde?
Aber das ist ja mittlerweile ein Standardeingriff, der jetzt auch nicht hochkomplex ist und auch nicht stundenlang dauert ... also das kann man auch für die weniger als die Hälfte bekommen, ohne dass da ein Tierarzt "arm" bei wird oder man am falschen Ende spart?
Aber wer weiß, was da alles noch in Voruntersuchungen, Bildgebung, Nachsorge reingeflossen ist?! Kommt mir aber wie gesagt wirklich ziemlich heftig vor. Aber gut.
Für 5000 Euro hatte ich letztens einen stationär, und der hatte ein CT, ne Endoskopie, ne Lungenlappenresektion, mehrere Thoraxdrainagen und eine Woche Station als Intensivpatient. So zum Vergleich ...
Kann es sein, dass das einen "politischen" Hintergrund hatte und alles höchstmöglich berechnet wurde, weil es um eine Qualzucht ging? Ist ja durchaus eine Abschreckung wenn sowas auf der Hundewiese erzählt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ür 5000 Euro hatte ich letztens einen stationär, und der hatte ein CT, ne Endoskopie, ne Lungenlappenresektion, mehrere Thoraxdrainagen und eine Woche Station als Intensivpatient. So zum Vergleich ...
Hatten wir so ähnlich also ohne Thoraxdrainage , dafür Nasen - Schlund Sonde und Harnwegskatheter , Bauchhöhlenlavage, 3 Tage Intensiv mit Masse an Medis und Blut / Zell oä. Untersuchungen . In 2019 für 3900€
Die diesjährige Zahnreinigung - ohne Dentalröntgen 800€
Wir hatten immer 3 Hunde - seit 2020 nur noch 1 Hund , es wird dabei bleiben. Ist nicht ,daß ich an irgendwelchen Untersuchungen oder anstehenden OP's sparen würde auch Vorsorgeuntersuchungen lasse ich machen. Aber das was vor wenigen Jahren 3 Border gekostet haben kostet nun die 7kg Mischlingsdame und die wird erst 5 - das bedeutet die "großen Brocken" werden vermutlich noch kommen.
Ich bin heilfroh , daß ich auch große Behandlungen und Op's noch gut zahlen kann aber Spaß macht die Hundehaltung ,hinsichtlich der medizinischen Versorgung, nicht mehr. Irgendetwas in mir findet "die Schallgrenze" ist erreicht und ich möchte das nicht mehr.
Also wird die Lotti hier die letzte Hündin sein.
-
Freundin jammert so gar nicht DF-konform über die Rechnung - für "Otto-Normal-HH" ist das ein schwerer Schlag ins Portemonnaie und auch ich finde es ganz schön viel.
Die genaue Rechnung will sie mir noch zeigen.....
Zum Vergleich - weil das eine Not OP ist, finde ich das nämlich auch nicht dramatisch teuer, erst recht INKL. Zahnreinigung.
Unsere ansässige Klinik hat auf Anfrage von uns mitgeteilt, dass eine Pyo bei denen im Notdienst ungefähr bei 4000 bis 5000 € liegt. (und ja, das finde ich auch viel - aber ist halt eine Not OP)
-
Not OP wegen Pyo im Notdienst bei unserer Tierärztin sind etwa 2.500€, hab ich von einer anderen Hundebesitzerin gehört.
Da bin ich insgeheim ein bisschen froh, dass Pippa nun kastriert werden musste 🙈
-
Heftig diese Erhöhungen
Tessi ist meine 1. Hund und wird wahrscheinlich die einzige sein....
LG
Juli und Tessi
-
-
146,24€ für 2x TollwutImpfung inkl Chip auslesen und Voruntersuchung
-
An Voruntersuchungen wurden zB Laryngoskopie, Tracheoskopie, Bronchoskopie, Postrhinoskopie und Rhinoskopie gemacht. Außerdem Bluttest mit In-house Auswertung, Röntgen vom Brustkorb, Narkosemittelverträglichkeit.
Die Gaumensegelplastik kostet für sich genommen 2400€ und die Nasenflügelplastik 1600€ - beides inklusive Anästhesie.
Ja, es ist eine Menge Geld, keine Frage! Ich bin aber einfach froh, dass es alles so gut geklappt hat und sie schon wieder recht fit ist. Und jetzt einfach deutlich besser Luft bekommt und damit hoffentlich eine verbesserte Lebensqualität hat.
-
An Voruntersuchungen wurden zB Laryngoskopie, Tracheoskopie, Bronchoskopie, Postrhinoskopie und Rhinoskopie gemacht. Außerdem Bluttest mit In-house Auswertung, Röntgen vom Brustkorb, Narkosemittelverträglichkeit.
Die Gaumensegelplastik kostet für sich genommen 2400€ und die Nasenflügelplastik 1600€ - beides inklusive Anästhesie.
Ja, es ist eine Menge Geld, keine Frage! Ich bin aber einfach froh, dass es alles so gut geklappt hat und sie schon wieder recht fit ist. Und jetzt einfach deutlich besser Luft bekommt und damit hoffentlich eine verbesserte Lebensqualität hat.
Wir waren übrigens bei einem bekannten Spezialisten in Österreich
-
Ich hab ziemlich genau vor einem Jahr, kurz vor der GoT Erhöhung, für Zahnreinigung, Inhalationsnarkose, 2 Dentalröntgenbilder (zur Beurteilung ob der abgbrochene Zahn drin bleiben konnte, konnte dann aber drin bleiben) und einer Epulidenentfernung am Zahnfleisch beim Zahnspezialist 500E bezahlt.
Fand ich völlig ok. Bis auf die Zahnnreinigung hat die Versicherung bezahlt (also ca 380 rum)
-
Die Preise zeige ich meiner Freundin....
die hat sich heute bei mir ausgeheult: 6jährige Boxermixhündin, Verdacht auf Pyometra, bestätigt durch Ultraschall und zusätzlich ein paar Zysten entdeckt.
Kurzfristig Op anberaumt, Hündin kastriert und dabei noch schnell die Zähnchen geputzt...... fast 1200,-
Freundin jammert so gar nicht DF-konform über die Rechnung - für "Otto-Normal-HH" ist das ein schwerer Schlag ins Portemonnaie und auch ich finde es ganz schön viel.
Die genaue Rechnung will sie mir noch zeigen.....
Und ja, sie hat ein bissi Geld für den TA beiseite gelegt - aber nicht jeder schafft den Standard der im DF so unterschwellig als normal gehandelt wird 😉
1200€ war ich auch los für die Kastration unserer Hündin im April.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!