Detection Dogs ... wer suchet, der findet.
-
-
Weiß leider keine, unsere Trainerin bezieht auch von da
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
was ist ein sinnvolles Alter, um mit einem Welpen bzw. Junghund mit der Spürhundearbeit zu beginnen?
Ich frage aus reinem Interesse. Eine Freundin hat Interesse daran, ihren Labrador als Bettwanzenspürhund auszubilden und hat nun von ihrem Trainer gesagt bekommen, dass sie auf keinem Fall anfangen soll bevor der Hund 9-12 Monate alt ist. Mir kommt das sehr spät vor?
-
Ich bau das Anzeigeverhalten auf, sobald meine Hunde bei mir einziehen. Ist mit das erste was ich Anfange, da ich da einfach viele Dinge mit aufbaue die ich eh benötige
-
Ich würde auch direkt mit dem Anzeigeverhalten beginnen.
Kann die Aussage begründet werden, dass man erst so spät anfangen soll?
-
Kann die Aussage begründet werden, dass man erst so spät anfangen soll?
Der Trainer meinte, das würde den Hund nur unnötig hochdrehen. Sie sollte sich beim Welpen erst einmal darauf konzentrieren dass der Hund Ruhe lernt.
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht, daher wollte ich mal hier nachfragen.
-
-
Also ich habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Die beiden Hunde aus unserem Team, die im höheren Alter (1 Jahr und 6 Jahre) angefangen haben, suchen deutlich unruhiger und hektischer, als die beiden, die das als Welpe begonnen haben.
Außerdem fand ich die Ausbildung von Welpe an irgendwie einfacher, da hier andere Bilder von anderen Ausbildungen einfach noch nicht da waren und nix überschrieben werden musste.
-
Aber das eine schließt ja das andere nicht aus.
Im Endeffekt muss deine Freundin ja mit dem Trainer, dem Ausbildungsweg klarkommen.
Gibt da sicher auch unterschiedliche Philosophien.
Aber es schließt sich definitiv nicht aus, dass ein Hund früh an die Spürarbeit herangeführt wird und trotzdem Ruhe lernt
-
Ich bin jetzt nicht so in der Thematik drin: Aber von was soll der Welpe gerade beim Aufbau vom Anzeigeverhalten denn aufdrehen? Da trainiere ich ja genau ins Gegenteil rein, weil ich möchte, dass das ruhig abläuft und pushe den Hund dabei erst recht nicht hoch.
In meinen Augen ist diese Ruhe-lernen-Thematik teilweise etwas ausgeufert ... Aber das ist ja nun ein völlig anderes Thema.
-
Externer Inhalt attachment.outlook.live.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hallo,
ich hab mir das gebastelt. Unsere Maus hat in kürzester Zeit gelernt das sie anzeigen muss wo das Leckerli ist.
OK bei Springer Spaniels ist das wahrscheinlich schon in die DNA einprogrammiert.
Kannst du aber auch mit Blumentöpfen machen. Sie muss erst Sitzen - Du versteckts das Leckerlie - Kommando "Such" - Anzeige - Belohnung
-
Hab hier mit der Ausbildung auch sofort bei Einzug des Hundes angefangen, da er aus dem Auslandstierschutz stammt war er zu dem Zeitpunkt ca 5/6 Monate alt. Würde aber auch bei einem Welpen sofort beginnen. Und so hochgedreht er anfangs im Alltag war, bei der Ausbildung und auch heute bei der Arbeit ist er wirklich sehr ruhig, fast schon entspannt. War mir aber auch wichtig, mir persönlich wären 95% der Spürhunde/Suchhunde die ich kenne zu aufgedreht. Da geht es mir nicht drum, dass ich denke das ist für den Hund schlecht oder so, sondern mich selbst würde das wuschig machen, im Vergleich zu den kurzen Einsätzen von klassischen Spürhunden haben wir ne echt lange Arbeitszeit, das muss entspannt für Hund und Mensch sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!