Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ist das so wie bei Arbeitshunden? Also wenn sie gut behandelt werden, arbeiten Pferde dann gerne? Oder hat das eher wieder etwas von Tierquälerei und die Menschen reden es sich wieder mal schön?
Ich würde sagen, ja.
Pferde haben auch gerne eine Aufgabe - natürlich müssen (wie im Hundesport ja auch) die Rasseveranlagungen passen.
Ich (habe selber Pferde) und bin sehr dafür, dass Pferde auch wieder im Wald und ähnliches eingesetzt werden.
Ich bin auch dafür (hab selbst ein Pferd). Grad die Kalten sieht man leider oft verfettend auf den Höfen stehen, ohne wirkliche Aufgabe. Ich finde es gut, wenn sie wieder ihren Anlagen entsprechend gearbeitet werden, also z.b. zum holzrücken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe auch eine Frage.
Scheinbar wird das Thema Arbeitspferde wieder aktueller. Sie schonen den Waldboden und sind umweltfreundlich.
Ist das so wie bei Arbeitshunden? Also wenn sie gut behandelt werden, arbeiten Pferde dann gerne? Oder hat das eher wieder etwas von Tierquälerei und die Menschen reden es sich wieder mal schön?
Die Eltern meines Haflingers gingen vor Stamm, Pflug und Wagen, er lief als Fohlen immer nebenher, kannte es von klein auf.
Er hat später im Hobbybereich Holz gerückt, Wiesen und den Reitplatz abgeschleppt, lief vor Kutsche und Sulky.
Meine 3 anderen Ponies liefen ebenfalls 1-4 spännig vor Kutsche und Sulky, ich bin auch Distanzrennen gefahren.
Ich kann jetzt nur für meine Pferde sprechen - sie haben dafür gebrannt.
Sie wollten "vorne" laufen, sie haben klug und bedacht mitgearbeitet.
Antreiben musste ich sie nie, das was sie gaben, war ihr Wille.
Gerade beim Rücken brauchst du Pferde, auf die du dich blind verlassen kannst.
Da arbeiten Mensch und Pferd eng zusammen.
Bei den Kutschpferden, die im Tourismus eingesetzt werden, sehe ich es tatsächlich kritischer.
Da gibt es leider so einige schwarze Schafe.
Aber generell arbeiten Pferde tatsächlich gern.
-
Bei uns im Dorf ist es etwa 50:50
Die Hälfte der Hunde wird wirklich nur im Garten gehalten. Die sehen höchstens mal im Urlaub etwas anderes.
Die andere Hälfte geht schon mit ihren Hunden raus. Aber die meisten sind sehr rücksichtsvoll und man weicht sich großräumig aus.
-
Hier im Ort denkt vermutlich auch jeder, dass wir nie Gassi gehen. Man sieht uns nur sehr sporadisch morgens oder abends mal draußen.
Unsere Haustür liegt zur Straßenseite abgewandt, so dass man nicht sieht, wenn ich den Hund einpacke.
Und wir laufen quasi nie von zuhause zum Gassi, nur wenn wir mit dem Fahrrad zum Wald gehen und dort dann fahren.
Also würde man die Nachbarn rundum fragen, die würen vermutlich alle sagen der arme Hund kommt nie raus
-
Hier im Ort denkt vermutlich auch jeder, dass wir nie Gassi gehen. Man sieht uns nur sehr sporadisch morgens oder abends mal draußen.
Unsere Haustür liegt zur Straßenseite abgewandt, so dass man nicht sieht, wenn ich den Hund einpacke.
Und wir laufen quasi nie von zuhause zum Gassi, nur wenn wir mit dem Fahrrad zum Wald gehen und dort dann fahren.
Also würde man die Nachbarn rundum fragen, die würen vermutlich alle sagen der arme Hund kommt nie raus
So ähnlich ist es bei uns auch.
Man sieht nicht, wenn wir die Hunde verladen.
Es gibt Nachbarn, die wussten jahrelang nicht, daß wir inzwischen 4 Hunde haben, es gibt Nachbarn, die überhaupt nicht wussten, daß hier Hunde wohnen.
Der Nachbar von genau gegenüber sprach uns mal darauf an, warum wir so oft essen fahren würden?
Wir mussten erst mal nachfragen, wie er darauf kommt.
Unsere Gassizeit war seine Abendbrotszeit.
Er sah uns stets wegfahren, sah aber nie die Hunde.
Und so schnell ist man der, der die Hunde nur im Garten hat und nie Gassi geht. (und zu faul ist zum Kochen
)
-
-
Fondue mit Strom betrieben, oder mit Brennpaste?
Was mögt ihr lieber und warum?
-
Und so schnell ist man der, der die Hunde nur im Garten hat und nie Gassi geht. (und zu faul ist zum Kochen
)
Das denke ich mir auch immer wieder. Woher will man denn wissen, dass jemand nicht mit den Hunden spazieren geht wenn man nicht explizit den Halter gefragt hat?
Bei und im Ort denke vermutlich auch alle, dass meine Hunde nur im Garten leben
Ich gehe halt morgens zwischen 5 und 7 Uhr spazieren, da sieht mich keiner weil alle noch im Bett liegen.
Bis nachmittags schlafen die Hunde dann und sind dann bis abends im Garten, wenn das Wetter schön ist. Ich glaube es gibt Hunde, denen es schlechter geht als meinen
-
Hier in der Stadt gibt es bei mir ein anderes Phänomen.
Ich habe als Hundehalter meistens eine gewisse Routine, sprich Uhrzeiten, für die Gassirunde. Weiche ich von dieser merklich ab treffe ich dann Hunde, die ich in den letzten 10 Jahren hier noch nie gesehen habe. Und oft stellt sich dann heraus, das die auch genau so lang hier leben wie meine.
-
-
Fondue mit Strom betrieben, oder mit Brennpaste?
Was mögt ihr lieber und warum?
Brennpaste.
So "häufig" wie wir das verwenden, trau ich der Elektronik nicht und es ist wesentlich einfacher am Silvester morgen noch schnell neue Brennpaste zu kaufen, als das elektrische Heizelement zu reparieren.
Wobei wir allerdings auch kein Öl verwenden beim Fondue.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!