„Einzigartiger Charakter“ - wirklich?
-
-
Ich denke, ich weiß, was du meinst. Aber es gibt so viele Rassen, und wenn dann immer dieselbe Leier kommt „Na die Rasse XXX“ ist ja sooooo gehorsam, das kann ich nicht, ich brauche einen „Freigeist“. Das nervt einfach.
Ich mag komischer weise alle Rassen( Qualzuchten jetzt mal ganz außen vor, das ist Tierquälerei)
Ich finde Malamuts toll, Hounds, Terrier, Schäferhunde, Pudel, Spitz und Maltheser.
Hütehunde, Treibehund, Jagdhunde und auch HSH.
Keine Ahnung, ich will sie am liebsten alle haben!
Haben, tu ich die, die zu mir passen, denen ich gut tue und die mir gut tun. Ganz einfach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gibts ein paar Schäfis, die hören wie ne 1. Für viele sicher ein Träumchen.
Kurz dazu noch (OT - ich weiß):
Bei den Schäfis, die hören wie 'ne 1, heißt es "Ach 🥱 Typisch Schäferhund. Immer gehorsam. " Und bei denen, die es nicht tun und sich aufführen wie von der Tarantel gestochen, da heißt es "Typisch Schäferhund 🤨 Nicht ganz dicht"
Ich hab beides hier und höre dementsprechend beides. Mit Schäferhund erfüllt man irgendwie immer jedes Klischee.
-
Hier gibts ein paar Schäfis, die hören wie ne 1. Für viele sicher ein Träumchen.
Kurz dazu noch (OT - ich weiß):
Bei den Schäfis, die hören wie 'ne 1, heißt es "Ach 🥱 Typisch Schäferhund. Immer gehorsam. " Und bei denen, die es nicht tun und sich aufführen wie von der Tarantel gestochen, da heißt es "Typisch Schäferhund 🤨 Nicht ganz dicht"
Ich hab beides hier und höre dementsprechend beides. Mit Schäferhund erfüllt man irgendwie immer jedes Klischee.
Ja glaube ich ungelesen Tobie. Da hat man es mit einem weißen schon leichter was Vorurteile betrifft. Aber dafür wechselt leider niemand den Gehweg wenn wir kommen.
Kurzes Beispiel, wir haben am Wochenende eine 1 jährige dsh Hündin in Schierke getroffen, natürlich war die hin und weg und hat gebellt. Reaktion der Leute in der Umgebung war natürlich typisch dsh. Nervt sowas.
-
Die Frage spukt mir immer mal wieder im Kopf rum.
Ich habe schon ein paar Mal gehört, dass diese oder jene Rasse so einen einzigartigen Charakter hätte, und deswegen würde man (z.B.) nie eine andere Rasse haben (wobei da ja sicher auch die Optik mit reinspielt).
Ich hab ja nun überwiegend mit papierlosen Hunden bzw. wilden Mixen zu tun, und mir drängt sich die Frage auf: Gibt es wirklich viele Rassen, die vom Wesen(!) so super einzigartig sind?Du kannst Gedanken lesen
Gerade gestern in der Hundeschule gewesen mit Jack, dem Streber
und heute den jungen Mann mitgenommen zum Stall zum Spaziergang mit lädierten Pferden (einzeln jeweils) und danach noch schön mit ihm auf der Koppel gesessen, den Pferden gemeinsam beim Grasen zugesehen und darüber sinniert, wie glücklich der Terrier am Stall und am Pferd auf mich wirkt.
Ich hatte vorher ja verschiedene Hunde, 2x DSH, einen Settermix aus dem TS, einen Podencomix, ebenfalls ehemaliger Straßenhund, die Leohündin, dann den Senior, der ein Dackel/Terrier ist und jetzt den Herrn Jungspund, mein erster Vollblutterrier. Wobei Wheaten schon eher gemäßigt sein sollen.
Achtung, jetzt kommt mein Blick durch die rosarote Brille:
Und ich hatte noch nie einen so ergebenen Hund, glaube ich.
Okay, meine Leohündin war auch so ein Goldstück, irgendwann im Laufe der Zeit hatte ich mit ihr einen Hund, der Gedanken lesen konnte und wo es einfach passte. Meine DSH Hündin war auch am Ende als alter Hund so.
Aber der Jungspund ist erst ein Jahr alt, und er ist mit so einem Eifer, mit so viel Energie bei der Sache wenn ich was von ihm will und dabei so leicht führbar, dass es wirklich eine Freude ist.
Er hat auch Baustellen, ja, aber mit der entsprechenden Führung macht er so viel für mich, dass ich manchmal hin und weg bin. Dieser Hund würde alles für seine Leute tun. Und dieses bedingungslose Einlassen hatte ich in der Intensität noch bei keinem anderen Hund.
Das macht andere Rassen nicht schlechter oder Wheaten besser, das soll gar keine absolute Wertung sein, und er ist ja auch mein erster Wheaten und ich nach wie vor schwer verliebt in mein Baby
. Aber man merkt, dass diese Rasse Ein-Mann-Hunde sind, ehemalige Hofhunde, die eng mit ihrem Herrn zusammengearbeitet haben.
Das hast du wahrscheinlich bei einigen Rassen, zb auch Hütehunde, die ihren Menschen unterstützen sollten und sehr aufmerksam darauf achten, was seine Wünsche sind. Dieses blinde Verstehen hatte ich so früh vom Alter her noch bei keinem meiner Hunde. Und das finde ich dann eben doch, ja, einzigartig*
Aber das ist doch hoffentlich bei jedem so, dass er seine Hunde einzigartig findet und genau wegen ihrer tollen Eigenschaften total verschossen in sie ist
*Das heisst nicht, dass er keinen Blödsinn baut wenn man nicht hinschaut... aber der Enthusiasmus, mit dem er geklaute Socken bei mir wieder abliefert, ist schon auch wieder sehenswert
-
Jede Rasse hat ihre Eigenheiten die sie meiner Meinung nach auch alle einzigartig machen - die eine mehr, die andere weniger. Und das meine ich auch nicht durch die rosarote Brille.
Es gibt bspw durchaus Rassen die dem Schnauzer charakterlich ähnlich sind ( ich beziehe mich der Einfachheit halber einfach mal grob auf alle drei Größenschläge).
Diese Mischung aus Clown, Grobmotorik und Ernst bspw findet man auch beim Boxer.
Die Mischung aus Selbstständigkeit und Menschenbezogenheit auch bspw beim Airedale Terrier.
Und allgemein einen großen Teil der Eigenschaften aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit beim Pinscher ( Deutsch und Zwerg), wie auch man selbst zum Dobermann ein paar Parallelen hat ( Riesenschnauzer) oder zu den hochläufigen irischen Terrier Rassen ( mehr der Mittel).
Aber trotzdem sind die Unterschiedlich, das macht einfach die Mischung. Jeder Hund ist ein eigener Charakter, aber es gibt Eigenschaften die einfach "typisch Rasse xy" sind. Diese heben sie von den ähnlichen Rassen ab.
Ein Boxer wird bspw immer mehr Clown sein als ein Schnauzer.
Ein Airedale immer nen Ticken offener und weniger grob als bspw ein Riesenschnauzer.
Ein Pinscher immer "feiner" sein.
Ein Kerry Blue Terrier immer impulsiver als bspw ein Mittelschnauzer.
Ein Cairn Terrier immer eigenständiger und offener als bspw ein Zwergschnauzer.
Bezogen auf diese Rasse sind es diese Mengen an vermeintlich gegensätzlichen Eigenschaften, die dennoch ein stimmiges Bild ergeben, die diese Rasse für mich einzigartig macht, und es sind auch genau die Eigenschaften die dafür gesorgt haben, dass ich die Rasse so mag und sie mir immer wieder vorstellen kann.
Temperamentvoll und trotzdem denken sie nach
Eigensinnig und dennoch kooperativ
Selbstständig und trotzdem menschenbezogen
Clownskopf und trotzdem ernst
Wachsam ohne das Bedürfnis haben alles zu kommentieren
Grobmotorische Backsteinhunde, und dennoch steckt gewissermaßen ein sensibler Hund dahinter
Ja, das ist für mich einzigartig, denn diese Eigenschaften in dieser Kombination finde ich bei keiner anderen Rasse auf diese Art und Weise.
Das sind aber für mich keine Charakterzüge sondern Rasse-Eigenschaften.
Auch bspw bei Bolonka, Malteser, Shih Tzu und Ähnliche, könnt ja jeder denken,, Ach das sind alles kleine wuschelige Begleithunde aus der 9, was macht die denn bitte einzigartig? "
Diese 3 Rassen bspw unterscheiden sich finde ich teils extrem, obwohl sie an sich ähnliche Bedürfnisse haben.
Die Shih-Tzus die ich kennen gelernt hab, waren durch die Bank weg total coole Socken.
Sämtliche Malteser dagegen die reinsten Nervenbündel und Mimis.
Bolonkas waren überwiegend einfach nette, anpassungsfähige Hunde.
Liest sich von außen wohl teils relativ ähnlich, aber es gibt auch Eigenschaften die man finde ich nicht so richtig erklären kann.
Charakter ist was Anderes. Charakter ist komplexer.
Hier gibt's ja einige User die mehrere Hunde einer einzigen Rasse gehalten haben, ich denke diejenigen können es gut zusammen fassen.
-
-
Hier gibts ein paar Schäfis, die hören wie ne 1. Für viele sicher ein Träumchen.
Kurz dazu noch (OT - ich weiß):
Bei den Schäfis, die hören wie 'ne 1, heißt es "Ach 🥱 Typisch Schäferhund. Immer gehorsam. " Und bei denen, die es nicht tun und sich aufführen wie von der Tarantel gestochen, da heißt es "Typisch Schäferhund 🤨 Nicht ganz dicht"
Ich hab beides hier und höre dementsprechend beides. Mit Schäferhund erfüllt man irgendwie immer jedes Klischee.
Da hast du ja dann den Superallrounder 😍😅 wäre ne Überlegung wert … hihi.
Nein, ich mag halt einfach nicht diese Art, wie beide von mir genannte Rassen ihre Besitzer anschauen. Mehr nicht. Klar würde auch ich mich über einen gehorsamen Hund freuen, wer nicht? Aber es ist keine Bedingung und ich liebe nun mal die Dickköpfe (unabhängig von den Rasse und ja, auch eben und genau wie es zu einem passt).
-
Ich hatte auch immer „Mixe“. Und jedes Tier war einzigartig. Ich könnte zu jedem ein Buch schreiben. Jedem Huhn, Wellensittich, zu jeder Ente, zu jedem Schaf. Und Pferdeleute können das und Rinderfreunde……
Es gibt überall in der Tierzucht Rassen und Mixe davon. Und es gibt Kreuzungen, die man sehr gerne macht, wie bei Schafen zum Beispiel um mehr Fleisch zu haben. Beim Hund fällt mir als erstes der Doodle ein.
Und wie wer nun wiezum Hund kommt und ob nun grad Adoption, oder Kauf beim Vermehrer oder die Nothilfen oder Tierheime entscheiden die Leute, Tag für Tag selbst.
Und selbstverständlich hat man im Tierschutz mehr mit mischlingen oder Vermehrerhunden zu tun , als mit gezüchteten Rassehunden.
Dafür kann kein Tier was.
Endes Säugetier ist einzigartig, dennoch benehmen sich sich die meisten Elefanten, wie Elefanten , die meisten Windhunde, wie Windhunde und BCs, wie BCs.
Und Mischlinge aus BCs, werden wieder einen Großteil des Verhaltes zeigen, worauf der Mensch die Rasse hingezüchtet hat.
Und Podencos benehmen sich auch wie solche und nicht wie Dackel…
Ich bin sehr hellhörig, wenn es darum geht, Fragen zu beantworten, die anscheinend nurHundeleute mitbekommen, die Rassehunde kaufen.
Ich seh dann sofort den Graben
Hier der edle Mensch, der Mischlinge versorgt
Und dort der elitäre Rassekäufer, mit passendem Halsband zur Autofarbe.
Schon die Frage, ob Individuen einzigartig sind, bringt mich an den Rand der Verzweiflung?
Ja natürlich sind sie es.
Ja und es gibt Unterschiede, sonst wäre doch Zucht völlig unsinnig (außer reine Farbzucht, und die kann man wunderbar mit Aquariumfischhaltung ausleben, oder mit Skuddenzucht.)
Es kommen auch nur irre Schafhalter im Koppelbetrieb auf die Idee, sich Podencos zu kaufen, die an der Herde helfen sollen, aber es ist mit Sicherheit SchäferInnnen, die Podencos halten, weil sie die toll finden.
Und die Geschichte vom immer treuen Schäferhund, der alles macht, was „Herrchen“ sagt. Die Is nicht auszurotten.
Und deshalb sitzen so viel DSH Mixe im Tierheim und/ oder bei ungeeigneten Menschen…..unverstanden und Scheixxxe verzogen!
-
Kurz dazu noch (OT - ich weiß):
Bei den Schäfis, die hören wie 'ne 1, heißt es "Ach 🥱 Typisch Schäferhund. Immer gehorsam. " Und bei denen, die es nicht tun und sich aufführen wie von der Tarantel gestochen, da heißt es "Typisch Schäferhund 🤨 Nicht ganz dicht"
Ich hab beides hier und höre dementsprechend beides. Mit Schäferhund erfüllt man irgendwie immer jedes Klischee.
Da hast du ja dann den Superallrounder 😍😅 wäre ne Überlegung wert … hihi.
Nein, ich mag halt einfach nicht diese Art, wie beide von mir genannte Rassen ihre Besitzer anschauen. Mehr nicht. Klar würde auch ich mich über einen gehorsamen Hund freuen, wer nicht? Aber es ist keine Bedingung und ich liebe nun mal die Dickköpfe (unabhängig von den Rasse und ja, auch eben und genau wie es zu einem passt).
Massai, es gibt genug Schäferhunde die nicht Kadavergehorsam haben, die nicht den was kann ich für dich Tun Blick haben.
-
Da hast du ja dann den Superallrounder 😍😅 wäre ne Überlegung wert … hihi.
Nein, ich mag halt einfach nicht diese Art, wie beide von mir genannte Rassen ihre Besitzer anschauen. Mehr nicht. Klar würde auch ich mich über einen gehorsamen Hund freuen, wer nicht? Aber es ist keine Bedingung und ich liebe nun mal die Dickköpfe (unabhängig von den Rasse und ja, auch eben und genau wie es zu einem passt).
Massai, es gibt genug Schäferhunde die nicht Kadavergehorsam haben, die nicht den was kann ich für dich Tun Blick haben.
Kann schon sein. Schäfer kenne ich in der Ecke nicht so viele und die wenigen kleben eben mit ihren Augen am Besitzer. Das finde ich gruslig und würde mich echt beobachtet fühlen, aber ja, ist halt auch nur meine persönliche Abneigung. Dabei war mein erster Gassihund eine superliebe DHS Hündin, die aber gar nicht so in der Art aufdringlich war. War allerdings auch ein Kettenhofhund und kein Hund, mit der was gemacht wurde (Hupla). Aber meine persönlichen Vorlieben und Abneigungen sollen hier jetzt bitte nicht weiter Thema sein 😉
-
Kurz dazu noch (OT - ich weiß):
Bei den Schäfis, die hören wie 'ne 1, heißt es "Ach 🥱 Typisch Schäferhund. Immer gehorsam. " Und bei denen, die es nicht tun und sich aufführen wie von der Tarantel gestochen, da heißt es "Typisch Schäferhund 🤨 Nicht ganz dicht"
Ich hab beides hier und höre dementsprechend beides. Mit Schäferhund erfüllt man irgendwie immer jedes Klischee.
Du brauchst dafür zwei Hunde? Du Anfänger!
Meiner kann binnen Sekunden von Kadavergehorsam zur totalen Eskalation und wieder zurück als wäre nichts geschehen ...
Man muss da glaub ich zwei Dinge unterscheiden:
Zum einen meinst du den Charakter der einzelnen Hunde, der natürlich bei jedem Hund individuell ist. Der eine Beagle hat sicherlich einen anderen Charakter, ist freundlicher, zugewandter, zickiger, whatever...als der andere.
Das andere sind Rasseeigenschaften. Darauf wurden Hunde selektiert und ohne diese würde Zucht auf verschiedene Rassen keinen Sinn ergeben.
Und dann wird auch verständlich, warum Mensch a immer wieder den Dalmatiner an seiner Seite haben will, wobei Mensch b mit dem gar nix anfangen kann. Das hat aber nichts mit dem individuellen Charakter des einzelnen Hundes zutun.
Und ich finde dies fasst es sehr gut zusammen.
Es gibt Rasseeigenschaften und innerhalb derer (bei Ausnahmen auch außerhalb) gibt es eine breite Bandbreite an individuellen Charaktereigenschaften.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!