„Einzigartiger Charakter“ - wirklich?
-
-
Immer dieses BC Bashing, das nervt.
Und der Schäferhund mit dem Kadavergehorsam, den hätt ich mal bitte gerne
Adresse:
Villa Kunterbunt
An der rosa Wolke 666
0815 lilawolkenheim
Tut mir leid, irgendwelche Beispiele musste ich nennen und ich will ja ehrlich sein.
Hier gibts ein paar Schäfis, die hören wie ne 1. Für viele sicher ein Träumchen.
Die Beste ist übrigens hier ein Mix aus BC und Schäfi. Wahnsinn. Nur halt so gar nicht mein Fall. Warum soll ich das nicht äußern? Du darfst auch RR doof finden, ist mir relativ egal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil es Vorverurteilungen sind.
Weder Rasse a noch Rasse b ist „Selbsterziehend“.
Dies abfällige im Unterton: ach du hast einenSchäferhund, naja…..ich mag ja eher Hunde, die Ich nicht erzogen bekomme, weil die eigenständig sind…und nicht Hunde mit Kadavergehorsam..püüü
Naja…..
-
Weil es Vorverurteilungen sind.
Weder Rasse a noch Rasse b ist „Selbsterziehend“.
Dies abfällige im Unterton: ach du hast einenSchäferhund, naja…..ich mag ja eher Hunde, die Ich nicht erzogen bekomme, weil die eigenständig sind…und nicht Hunde mit Kadavergehorsam..püüü
Naja…..
Tja und das ist dein Vorurteil was du reininterpretierst.
-
Leute es muss hier doch nicht über Rassen gestritten werden. Jede Rasse hat etwas und jeder Hund ist dann nochmal ein tolles Individuum.
-
Alle meine Hunde (und da zähle ich ausnahmsweise das Pflegedackelchen dazu) waren und sind charakterlich sehr unterschiedlich. Einige dieser Unterschiede könnten auf ihre Rasse (oder die beiden Rassen-Misch-Anteile bei Freki und Geri) zurückgeführt werden. Aber es könnte genauso gut Zufall sein.
Was sich wirklich unterscheidet, sind die Fähigkeiten und Vorlieben/Interessen. Freki liebte ewig lange und gern auch schnelle Gassirunden, hatte unglaubliche Ausdauer, war sozial begabt und zu sehr feiner und komplexer Kommunikation fähig. Garmr entgeht nichts in seiner Umgebung, er kann den hündischen Knigge von Natur aus und seine Empathie ist unübertroffen. Geri ist ein extrem schneller Lerner, und dabei in der Lage, Informationen neu zu verknüpfen und selbst Lösungen für Probleme zu finden, dazu hat er eine recht talentierte Nase und ist extrem kooperativ - plus schnell, schneller sogar als Freki.
Diese Fähigkeiten haben durchaus etwas mit der Rasse zu tun. Sie wurden durch Zucht betont.
Klar gibt es auch die Schwächen, aber ich will mich heute mal auf Positives konzentrieren 😉
Aber es gibt eben auch Sachen die den Klischees entsprechen. Ja, Geri als einziger Teil-DSH meiner Hundegefährten ist auch der Gehorsamste, er hat einen unglaublichen WTP und WTW. Und ja, Garmr als Kangal ist schon… anders Hund als die anderen Hunde. Nur das Dackelchen Willi - er war bis auf die leichte “Sturheit” nicht typisch. Kaum Jagdtrieb oder Aggressionen, nichts Ernsthaftes in diesem Hund, er liebte einfach die ganze Welt. Aber Hootch war ein perfekter Labrador, Freki erfüllte sowohl viele Husky- als auch Wolfhundklischees. Also ich würde sagen: in ca. 80% der Fälle, die ich direkt und langfristig beobachten konnte, traf die Vorhersage des Verhaltens durch Rassebeschreibung zu.
-
-
Studien, die auf Befragungen der Besitzer basieren sind aus meiner Sicht wertlos.
Weil nicht objektiv.
Rassen sind aus meiner Sicht NICHT einzigartig.
Einzigartig im Sinne von "nur genau diese Rasse ist so".
Weil es immer auch andere Rassen gibt, welche sich in einem ähnlichen Fed bewegen und dadurch ähnliche Verhaltensweisen, Wesenszüge, was auch immer, aufweisen.
Wenn man sich tiefer mit der Zucht beschäftigt merkt man schnell, dass Rassen immer auch Schläge von Regionen und Ländern waren. Passend zum Klima, Gelände, zum Job, zu bearbeitendes Wild oder Vieh, was auch immer.
In gewisse Rassen wurden andere Rassen eingekreuzt, um bestimmte Eigenschaften zu bekommen, verstärken etc.
Es ist somit nicht verwunderlich, dass als Beispiel alle 6 Retriever Rassen sehr viele gemeinsame Merkmale haben. Auch wenn sie sich in gewissen Punkten deutlich unterscheiden. Oder dass gewisse Spaniels, manche Vorsteher inklusive alle Setter nahe bei den Retrievern sind. Oder umgekehrt 😉
Ergo sind manche Eigenschaften überhaupt nicht einzigartig. Sondern sogar sehr weit verbreitet. Weil man in diversen Regionen für ähnliche Jobs ähnliche Hunde brauchte.
Nur sollte man das nicht negativ sehen und dieses latente "meine Rasse ist besser" vergessen.
Einzigartig ist das Individuum 💗
-
Nur sollte man das nicht negativ sehen und dieses latente "meine Rasse ist besser" vergessen.
Das ist klar. Völlig unverständlich warum (auch hier im Forum) es so viele Menschen gibt, die meinen sich zu erhöhen, indem sie Andersdenkende runtermachen.
Trotzdem gibt es natürlich Vorlieben. Für mich war immer klar, "wenn einen Hund, dann einen Puli". Aber das ist nur mein Ding. Ich finde die Hunde meiner Freunde großteils auch sehr gut.
Zum Thema: einzigartiger Charakter ist zumindest bei Pulik nicht so. Die ticken nicht einzigartig sondern alle gleich!
Grüße, Alf
-
Nur sollte man das nicht negativ sehen und dieses latente "meine Rasse ist besser" vergessen.
Beim Hovawart muss ich das gar nicht versteckt tun, Kathrin.
Fakt.
-
Natürlich findet jeder die Rasse die er oder sie hält toll. Wäre ja auch schlimm wenn nicht.
-
Wir haben jetzt mittlerweile den fünften Sheltie und alle sind für sich absolut einzigartig, mit ihren besonderen Eigenheiten und Vorlieben und special effects.
Trotzdem kann man sie alles ganz klar als Sheltie einordnen bzgl. Charakter.
Ich habe bis jetzt keine andere Rasse gefunden, die das Wesen eines Shelties hat. Vielleicht mal einzelne Exemplare einer anderen Rasse, die da nah ran kommen, aber keine, wo ich sagen würde "Ja, wie ein Sheltie".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!