Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Zu den Zwerggriffons gehören ja mehrere :
https://de.wikipedia.org/wiki/Belgische_Zwerggriffons
Und der Affenpinscher ist in etwa ähnlich. Alle haben quasi null Nase
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gestern entdeckt, war erstmal irritiert.
Ein Brusseles Griffon (?) Noch nie gehört oder gesehen, habs dann gegoogelt und ist wohl eine vom FCI anerkannte Hunderasse. Sieht im Gesicht ja mal extrem überzüchtet aus (siehe Bild unten rechts)... War überrascht, dass mir meine Facebook-Timeline das ausspuckt. Da hatte jemand Fotos von seinem Hund nach dem Friseurbesuch anfertigen lassengerade gesucht, geschickt, mit Bart frisiert kaschiert das optisch die nicht vorhandene Schnauze...
Zwei Schläge haben Bart, einer ist Kurzhaarig ( Brabant/ Griffon Brabancon).
Die Zwerg Griffons die ich bisher gesehen habe, hatten keinerlei Atemgeräusche.
Allerdings ist das insofern keine Aussage kräftige Aussage, da ich die bisher ausschließlich auf Ausstellung gesehen hab. Da sind sie ja weder in körperlicher Anstrengung, noch wird geschlafen, und man hat natürlich auch noch Hintergrundgeräusche.
Optisch find ich die furchtbar, ich kann mir auch nicht vorstellen dass die viel besser da stehen als andere Rassen.
Aber tatsächlich kann ich mir vorstellen dass die noch am ehesten an nen Boxer ( von dem Nasen-Luft Verhältnis her) ran kommen könnten.
Im neueren Lassie Film spielt bspw auch einer mit. ( in früheren Filmen wars ein Border Terrier)
Interessant ist hier, dass die Filmhundeschule die dahinter steckt, den Hund auf ihrer Homepage als "Mischling" angibt.
Anscheinend ganz bewusst, damit niemand diese Rasse kauft, weil er den Hund in Lassie so süß fand...
-
Achso Nachtrag :
Der Grund warum das "Rassespezifische Futter" in dem Fall ein potentielles Nerv ist, und man es nicht mit Royal Canin bspw vergleichen kann, ist der, dass RC für alle Möglichen Rassen spezielles Futter hat. Diese Firma jedoch nur für Französische Bulldoggen.
Und dass an diesem Futter nix besonderes ist. Man hat halt nen paar fancy Zusätze rein getan und Futter für Hunde vermarktet, die ne empfindliche Verdauung haben oder so gar Allergiker sind.
Und ich wüsste jetzt nicht, warum ein Frenchie eine spezielle Dose Pferd braucht, wenn es eine andere Dose Pferd auch tut.
Das is ne Dose die jeder Hund gleichermaßen bekommen könnte, der bspw nur Pferd verträgt. Aber nö, man macht lieber ein Marketing für Frenchies draus, mit einem reichlich bescheuerten Werbeslogan.
-
Nochmal Nachtrag :
Im Standard der Zwerg Griffons steht, dass sie weit geöffnete Nasenlöcher haben müssen.
Das ist verglichen mit anderen Brachys ein Fortschritt.
Ich finde auch tatsächlich keinen mit Schlitznase bei der Googlesuche.
War aber bei einem Exemplar kurz erschrocken. Da war einer dabei der ausgesehen hat wie ein Schwarz-Silber Zwergschnauzer ohne Schnauze
-
Du weißt das bestimmt Terri-Lis-07
Müsste der Affenpinscher nicht mit im PSK laufen? Muss der dann nicht auch die Ausdauerprüfung laufen?
Also die richtige mit 10 km am Fahrrad und anschließender Unterordnung. -
-
Affenpinscher sind nicht mein Bereich.
Also, sie werden im PSK gezüchtet, aber ob sie am Rad laufen müssen weiß ich nicht.
Ich schätze jedoch, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis diese Rasse ausstirbt, und meine dass die AP's deutlich schwächere Regularien haben als die anderen Pinscher-/Schnauzer Rassen.
Es gibt echt wenige Affenpinscher und Affenpinscher Züchter, und wenn dann nochmal QZ-Regularien drauf kommen... Finito
Dem entsprechend legt der PSK mehr Wert auf Rasseerhalt, da dürften QZ Merkmale und Ausdauer eine eher untergeordnete Rolle spielen.
Laut PSK werden im Schnitt 25-30 Welpen pro Jahr geboren.
Laut der Listen gibt's 11 Züchter in ganz Deutschland ( ich schätze im Ausland werden es weniger sein) und dem entsprechend auch sehr wenige Zuchthunde.
-
Nein, nur wenn die Affenpinscher angekört werden, mussten sie die Ausdauerprüfung bestanden haben. Ansonsten gibt es zur ZZL keine Ausdaueranforderungen.
-
Ja, die Zwerggriffons sind so ne Sache.
Wenn sich in den letzten Jahren nichts geändert hat, findet man im Netz nicht wirklich etwas dazu, wie gesund bzw. frei atmend die Hunde sind, außer Halter und Züchter Aussagen, die das Behaupten. Das Gleiche Behaupten aber auch Mops und FB Halter/Züchter also...
Ich hatte mich mal über die Rasse informiert als Mops-Alternative. Größe, Körperbau, Fell und Wesen haben mich von der Beschreibung sehr angesprochen, aber diese Nase...
Wenn die Nase auf der gleichen Höhe ist wie die Augen und direkt zwischen diesen sitzt, ist es doch schon sehr offensichtlich, dass das Anatomisch so nicht sein sollte. Beim Japan Chin und King Charles Spaniel (nicht Cavalier!) sieht es ja z.B. genauso aus.
Ganz wenige Zuchthunde hatten damals eine etwas ansprechendere Nase, also nicht ganz so hoch und nicht ganz so kurz, aber nie so, dass ich die Rasse ernsthaft in Erwägung hätte ziehen können. Über das Optische hätte ich vllt. hinwegsehen können, wenn alles andere passt, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass das gesund ist.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass sie etwas gesünder sind als Möpse oder FBs, aber vielleicht auch nur deshalb, weil sie kleiner und leichter/sportlicher gebaut sind. Das trägt meiner Ansicht nach nämlich auch viel dazu bei wie viel Puste man braucht.
Dass die Nase 'besser kurz gezüchtet' wurde, glaube ich erst, wenn es dazu seriöse Nachweise gibt und relevant ist das auch nur, wenn der Hund durch die Nase wirklich keinerlei Beeinträchtigung hat und nicht nur weniger Beeinträchtigungen.
-
Ist es normal, dass ein Boxerwelpe ständige Atemgeräusche hat? Auch in Ruhe? Ich dachte die wären nicht "so schlimm" dran. Aber der Kleine ist gerade 10 Wochen alt und obwohl die Nasenlöcher offen sind höre ich den ununterbrochen...
-
Nein, ist nicht normal. Der Besitzer sollte mal zum TA.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!