Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Das ist sicherlich bedauernswerterweise so. Nur, wenn man nicht züchtet, oder nicht schnell genug züchtet, weil man das nicht mit seinem Gewissen und der Rassegesundheit vereinbaren kann, passiert ja nichts. Dann wird die Nachfrage eben nicht bedient. Natürlich ist das utopisch, zu denken, dass da nicht jemand schnell das große Geld machen möchte und sich Menschen finden, die den Markt fluten. Aber das ist ja genau der Punkt: Verantwortung bedeutet eben nicht nur, den Plattnasenbulli nicht zu kaufen, sondern auch, ihn gar nicht erst zu züchten.
In Organisierten Vereinen hängt da ja ein ganzer Rattenschwanz hinter. Das betrifft nicht nur die Hundezucht. Stichwort Selektion der Zuchttiere. Veranstaltungen müssen Organisiert werden, Sichtungen durchgeführt werden, man braucht die Richter, die ganzen Helfer. Das ist für Vereine in der Regel nicht machbar, wenn die eigene Rasse plötzlich in Visier der Nachfrage gerät.
Aber du hast natürlich Recht, dass man solche Hunde auch gar nicht erst züchten sollte. Ich könnte das gar nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und habe Bewusst weder Widderkaninchen, noch Haubenenten, oder irgendwelche Ziertauben. Genauso wenig französische Bulldoggen, natürlich.
Aber diese Rassen sind in der seriösen Vereinszucht auch kaum Präsent. Die Frage ist, woher kommen diese ganzen Welpen? Und oft steckt dann doch Welpenhandel dahinter und etwas im Ausland kontrollieren zu wollen, nunja. Es gibt halt nicht nur gute Menschen auf der Welt und da kann man nur an die Käufer appellieren, die Finger von solchen Hunden zu lassen. Hier sind keine Züchter vor Ort greifbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Frage ist, woher kommen diese ganzen Welpen? Und oft steckt dann doch Welpenhandel dahinter und etwas im Ausland kontrollieren zu wollen, nunja. Es gibt halt nicht nur gute Menschen auf der Welt und da kann man nur an die Käufer appellieren, die Finger von solchen Hunden zu lassen. Hier sind keine Züchter vor Ort greifbar.
Das ist sehr richtig und gibt dieser ganzen Diskussion immer wieder so ein ermüdetes, verzweifeltes Ende, wenn man sich das bewusst macht.
Plus der oben verlinkte Artikel, der ebenso ernüchternde Schlüsse zulässt: alle wissen es, dass die Hunde krank sind. Keinen interessiert es.
-
Das ist sehr richtig und gibt dieser ganzen Diskussion immer wieder so ein ermüdetes, verzweifeltes Ende, wenn man sich das bewusst macht.
Plus der oben verlinkte Artikel, der ebenso ernüchternde Schlüsse zulässt: alle wissen es, dass die Hunde krank sind. Keinen interessiert es.Ja, das ist es. Im Grunde ist man gegen diese ganzen Trends ziemlich machtlos.
-
Plus der oben verlinkte Artikel, der ebenso ernüchternde Schlüsse zulässt: alle wissen es, dass die Hunde krank sind. Keinen interessiert es.
Wobei da schon differenzierter die Ergebnisse aufgelistet werden - und die Richter kommen nicht besonders gut dabei weg.
-
Wobei da schon differenzierter die Ergebnisse aufgelistet werden - und die Richter kommen nicht besonders gut dabei weg.
Züchter zerstören Hunde, Richter zerstören Rassen.
-
-
Also ich sehe auch bei allen Komponenten den Halter als am wenigsten schuld.
Die Züchter und alles um Zucht herum (zB Ausstellungen etc) sind die, die letztendlich am informiertesten im Thema Gesundheit sind oder zmd sein müssten und bedienen lieber den Bedarf, statt auf Tierwohl zu setzen. Damit sage ich nicht, dass Halter unschuldig sind, sondern dass sie von allen Beteiligten am wenigsten schuld sind.
Man kann sich jetzt über Angebot und Nachfrage streiten aber mal ehrlich: wenn in einer perfekten Welt die Züchter einfach ungesunde Ideale nicht verfolgen würden und man schlicht keine dieser Hunde bekommen würde, wäre auch keine Nachfrage mehr da.
Und für mich sind die Züchter stelle Nummer 1. die für Hundegesundheit stehen sollten. An 2. Stelle sehe ich ehrlich gesagt den Staat.
-
Also ich sehe auch bei allen Komponenten den Halter als am wenigsten schuld.
Die Züchter und alles um Zucht herum (zB Ausstellungen etc) sind die, die letztendlich am informiertesten im Thema Gesundheit sind oder zmd sein müssten und bedienen lieber den Bedarf, statt auf Tierwohl zu setzen. Damit sage ich nicht, dass Halter unschuldig sind, sondern dass sie von allen Beteiligten am wenigsten schuld sind.
Man kann sich jetzt über Angebot und Nachfrage streiten aber mal ehrlich: wenn in einer perfekten Welt die Züchter einfach ungesunde Ideale nicht verfolgen würden und man schlicht keine dieser Hunde bekommen würde, wäre auch keine Nachfrage mehr da.
Und für mich sind die Züchter stelle Nummer 1. die für Hundegesundheit stehen sollten. An 2. Stelle sehe ich ehrlich gesagt den Staat.
Und deshalb muss man sich jetzt bei 400 Hunderrassen ausgerechnet für die Qualzuchtrasse entscheiden, weil irgendwer züchtet die ja und deckt meinen Wunsch nach einer blauen französischen Bulldogge?
Wo liegt denn da nun das Problem, einfach eine Rasse zu wählen, die keine Qualzucht ist?
Hier geht es doch nur darum, Qualzucht auszuklammern und nicht darum, dass all unsere Rassen 100% perfekt gezüchtet werden und Züchter niemals nie Schuld sind. Natürlich sollten sie mehr WIssen innerhalb ihrer Rasse haben und sich entsprechend besser auskennen. Die gesetzliche Gewährleistung sieht das ja genauso.
Es geht ja nicht darum, irgendwelche besonderen Erbkrankheiten und Inzuchten sowie Fallstricke zu kennen, sondern darum zu sehen, dass ein Hund offenbar nicht vernünftig atmen kann.
-
Wir reden aneinander vorbei. Du bist in einer völlig anderen Diskussion unterwegs.
Ich sage doch ganz eindeutig, dass ich den Halter nicht als unschuldig betrachte. Ich weiß nicht, wie ich es dir deutlicher formulieren kann.
-
Sicher, im Schauwesen gibt es auch viele Trends die nicht gut sind. Da fallen mir zum Beispiel die ganzen Spaniel-Ohren ein.
Aber bei den Extremen Qualzuchten gilt das doch nun nicht wirklich.Najaaaaaa, wenn man mal sieht, was so an Franz. Bulldoggen ausgestellt wird und gewinnt (richtig, ich hab keinen Plan von Ausstellungen, sehe es aber ja hin und wieder), dann sind das schon ziemliche Extreme. Echt, keinen davon hätte ich haben wollen.
Und der Rassestandard gibt ja da auch klar Dinge vor, die eigentlich nicht gesund sind.
Und daran orientiert sich doch mehr oder wenuger alles.
Wo liegt denn da nun das Problem, einfach eine Rasse zu wählen, die keine Qualzucht ist?
Aus meiner Sicht finde ich es schwierig, im Begleithundebereich was passendes zu finden, was kein Friseurhündchen ist, nicht so viel Jagdtrieb hat,kein Terrier und keine Qualzucht ist.
Wenn ich mich hier in meinem Umfeld so umschauen, wollen die meisten einen handlichen, umgänglich, wenig (körper)pflegeintensiven Hund haben und da wird es einfach eng.
Ob Franzosen jetzt so die charakterlich superfreundlichen Engelchen sind, als die sie dargestellt werden, sei mal dahingestellt. Ich kenn die eigentlich nur anders. Nämlich nicht easy erziehbar, mit ausreichend Jagdtrieb und auch nicht zu allem und jedem nett.
Aber ansonsten erfüllen die schon eine grosse Palette an Begleithundhalterwünschen. Und ich glaube bis heute nicht, dass sich der Großteil der Halter einen möglichst kranken/kaputten Hund zulegt, um es bequem zu haben. Die mag es geben, sicher, aber ich denke, dass das eher den kleineren Teil ausmacht.
Ich bin mir sicher, dass eine gesündere Variante (brauchen wir nicht drüber diskutieren, was geht und was nicht) ebenso grossen Absatz finden würde.
Aber die wären dann halt vermutlich nicht mehr reinrassig.
-
Wenn man sich anschaut welche franz. Bulldogge der FCI-Praesident letztes Jahr (oder 2022??) als ach-soooo-toll bejubelt hat, dann liegt das Problem der extremen Qualzucht sehr wohl auch bei Zuechtern und Ausstellungen. 'Man' will den Erfolg und der Kaeufer will eben einen Hund der einem gewissen Bild entspricht.
Als ob auf den ganzen Ausstellungen keine QZ zu finden sind. Die sind in der FCI/dem VDH ebenso zu finden wie ausserhalb!!
EDIT: 2022 war's..
Sooo eine gesunde und athletische franz. Bulldogge.. Hat zwar im Grunde keinerlei Abstand zw. Augen und Nase, aber hey...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!