Qualzuchten IV

  • Ja, Leben findet halt nicht unter Laborbedingungen statt und dafür gibt es ja die Anpassungsfähigkeit.

    Und wie gesagt, wenn es bei uns zu arg wird, dann wird die Matte halt abgeschoren, was bislang aber nur im Alter notwendig war.

  • Das ist arg! Aber wie vielen Hunden passiert das? Dürfte eine ziemliche Ausnahme sein.

    Hier in Deutschland wohl nicht so viele.

    Unser ta hat auch fast ausschließlich Literatur gefunden, die ihren Bezug auf Amerika nehmen.


    Aber, jedesmal wenn wir in den Schnee fahren, mach ich mir Sorgen.

    Sie schwillt erst an ca 30 Minuten, nachdem sie ins warme kommt.

    Aber wenn wir im Schnee sind, kommt sie anschließend in die Box im Kofferraum.

    Ich hab jedesmal Angst, dass wir ihre kritische Temperatur erreicht haben, ohne dass ich es gemerkt habe.

    Aber gerade deswegen muss man die Aussagen, dass Hunde wegen der Kälte nicht kollabieren, oder ersticken können, revidieren. Es gibt es.

    Und wer weiß, ob es jeder bei seinem Hund mitbekommt.

  • Das hat hier ja auch keine*r gemacht.

    äh na klar, der Chow Chow wurde von flauschi doch als Qualzucht betitelt :ka:


    Hier sagen doch nun aber viele was zu dem Thema eben gerade bei Rassen, die keine Qualzuchten sind. Ich verstehe gerade Deinen Bezug nicht ganz.

    Und dennoch wird es nie so schlimm empfunden wenn der Collie, der RR, der Schäferhund what ever, mit Hitze zu tun hat als wenn es ein Hund mit viel Fell ist, kurzer oder moderater Schnauze usw. Weil es sind ja keine Qualzuchten. Aber ja du hast recht, dass Thema wurde ja hier in letzter Zeit oft besprochen und immer wieder kommt ein "Nee also ein Hund MUSS 20 Grad ab können, sonst ist der krank oder ne Qualzucht"...

  • Sie hat das ja nicht auf Chow Chow bezogen sondern auf alle Hunde bezogen

    Dann tut es mir leid, dass ihre Hunde Probleme haben und vor allem, dass sie das nicht anders kennt und als so kritisch empfindet, denn das sollte es nicht sein.

    Aber es gibt genug Hunde, die bei sonnigen 20 Grad lieber in der kühlen Wohnung auf den Fliesen liegen würden als in der Eisdiele. Da kann man nicht pauschal die Chows an den Pranger stellen - die es übrigens auch in Kurzhaar gibt. :shushing_face: Diese Exemplare zeigen dann auch, wie viel von der Schnauzenlänge bei den langhaarigen oft vom plüschigen Fell am Kopf kaschiert wird.

  • Aber gerade deswegen muss man die Aussagen, dass Hunde wegen der Kälte nicht kollabieren, oder ersticken können, revidieren. Es gibt es.

    Das tut mir ehrlich leid.

    Nur, das ist ja kein gewollt gezüchtetes Merkmal

    Ich hab mich doch auf Plattnasen bezogen... Zumindest in der Hauptsache.


    Aber es gibt genug Hunde, die bei sonnigen 20 Grad lieber in der kühlen Wohnung auf den Fliesen liegen würden als in der Eisdiele. Da kann man nicht pauschal die Chows an den Pranger stellen - die es übrigens auch in Kurzhaar gibt.

    Schätze, hier liegt das Missverständnis:

    Es geht nicht um das, was die Hunde lediglich "lieber" mögen!

    Es geht um das, was sie körperlich überhaupt leisten können.

    Und ich beziehe mich nicht speziell auf Chows! Obwohl es da auch schlimme Exemplare gibt...

  • er Chow Chow wurde von flauschi doch als Qualzucht betitelt

    Die sehr kurznasigen extrem befellten Chows betrachte ich tatsächlich auch als Qualzucht, trotzdem "schreie" ich nicht bei "allem" Qualzucht. Das sind doch unterschiedliche Dinge.

    Ich finde aber tatsächlich auch, dass es bedenklich ist, wenn die Mehrzahl der Hunde einer Rasse die durchaus objektiv gemäßigte Temperatur von 20 Grad nicht abkann. Da geht dann auf jeden Fall was in die falsche Richtung. Wenn es mal Individuen betrifft klar, dann kann das immer individuell sein.

  • Die sehr kurznasigen extrem befellten Chows betrachte ich tatsächlich auch als Qualzucht

    Keine Frage, da gebe ich dir absolut recht.

    So wie zb der hier :

    Absolut traurig anzusehen...

    Aber es gibt sie eben die "normalen" Chows:
    https://www.femmeactuelle.fr/animaux/chiens…dependant-37165

    Da muss man dran bleiben, dass die eben nicht so enden wie der auf dem Kalender.

    Ich finde aber tatsächlich auch, dass es bedenklich ist, wenn die Mehrzahl der Hunde einer Rasse die durchaus objektiv gemäßigte Temperatur von 20 Grad nicht abkann.

    ja wie gesagt: Was sind gemäßigte 20 Grad? Ich empfinde die vermutlich ganz anders als du.

    Wir hatten hier neulich 18 Grad die sich so anfühlten wie um die 28-30 Grad. Dazu so tropisch komisch. Da hing ich auch durch und die Hunde wollten nur im Wald spazieren gehen und im Garten herumliegen (da bruzeln sie auch bei 30 Grad in der Sonne). Diese 18 Grad können aber nun im Norden oder in den Bergen ganz anders wahrgenommen werden (was ja Fakt ist, weil andere Gegebenheiten).

    Jetzt haben wir zb ca 16 Grad und die fühlen sich super an =) Aber die Sonne ballert heute auch nicht so extrem und es windet.

  • Ändert nichts daran, dass man bei Kälte nicht überhitzt und als Plattnasen regelrecht erstickt.

    Und ich beziehe mich hier nicht auf Plattnasen!

    :ka:

    Ich habe mich lediglich auf den Post von Flauschig bezogen, die Chows als Qualzuchten bezeichnet hat. Tut mir leid, ich weiß nicht, was du von mir willst.

    Ich finde aber tatsächlich auch, dass es bedenklich ist, wenn die Mehrzahl der Hunde einer Rasse die durchaus objektiv gemäßigte Temperatur von 20 Grad nicht abkann.

    Naja, noch im letzten Jahrhundert war es längst nicht so lange durchgehend so warm/heiß und trocken wie heutzutage. Versteh mich nicht falsch, ich finde auch, 20 Grad (Wohnungstemperatur) und Bewegung sollten kein Problem darstellen. Aber das tut es ja in der Regel beim Chow auch nicht und weiß auch von keinem, der bei gemäßigter Bewegung vor Hitze kollabiert wäre oder so, wie man es ja aktuell oft von Frenchie, Mops und Co. liest.

    Ich weiß aber auch, dass es sehr übertriebene Vertreter gibt, und ich unterstütze das nicht. Weil es mir nicht gefällt und weil ich Sorge hätte, dass es eben immer umfassender zu gesundheitlichen Problemen kommt. Denn wo übermäßig übertrieben wird, kommen immer irgendwann Probleme. Ist leider einfach so, und wissen wir alle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!